LWR, Kontrolleuchten und Fehlerspeicher defekt?!

  • Moin,


    Zu meiner Problematik:
    Ich war gestern beim Bosch Service um mir meine Xenon Scheinwerfer einstellen zu lassen und bin mit Kopfschmerzen wieder nachhause gekommen :(
    Folgendes hat sich zugetragen...
    Der Service hat erstmal festgestellt, dass die Kontrollleuchten für Motor und Airbag beim zünden nicht aufleuchten, was schonmal bedeutet dass ich demnächst beim TÜV arge Probleme bekomme. Daraufhin wollte er den Fehlerspeicher auslesen. Als der ODB Stecker dran und der Laptop an war, hat sich nichts getan... (o.O) ...
    Mehrere versuche später hat er dann aufgegeben und hat mich gefragt ob ich irgendetwas an dem Auto verändert oder manipuliert hab. Da war ich erstmal baff, mein Beamer hat die Fehler nicht ausgespuckt und somit konnte keine Fehlerdiagnose erstellt werden.
    Jetzt fragt es sich, warum mein Auto so giftig auf ein Auslesen des FS reagiert hat,...stimmt da was mit der Elektronik nicht? Die Aussage war, es kann an einer Sicherung liegen oder die Elektronik spinnt, was dann wiederum erklären würde warum mein Xenon die Leuchtweite nicht mehr automatisch einstellt, die besagten Kontrollleuchten nicht aufleuchten und warum mein Kofferraum dunkel bleibt. Bin völlig ratlos, kann mir evtl. jemand helfen den Fehler zu finden eh ich in der Werkstatt hunderte von Euro in eine Fehlerdiagnose investiere?!
    Hab die Sicherungen überprüft, die sind alle i.O. !
    Kein Plan was ich am besten jetzt als nächstes machen soll...


    Eckdaten:
    320i, Bj. 99, 150ps, Laufleistung: 216.000


    Vielen dank für jede noch so kleine Hilfe, ich weiß dass in diesem Forum manche User sehr versiert sind in dem Fachgebiet was Elektronik angeht. Deshalb wende ich mich an euch, vielleicht hat ja jemand nen Plan :)


    Viele Grüße aus Bochum,
    -gÖ

  • Ohne Schaltplan wird es schwirig sein überhaupt etwas zu sagen.


    Wenn du mir einen Plan zukommen läßt, könnte ich dir eventuell sagen wo du mal was messen könntest.

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, nur im Internen gebrauch ohne Unterschrift gültig.

  • Ohne Schaltplan wird es schwirig sein überhaupt etwas zu sagen.


    Wenn du mir einen Plan zukommen läßt, könnte ich dir eventuell sagen wo du mal was messen könntest.


    BMW WDS Online, einfach googlen

    ___________________________________


    Gruß Luke


    Der frühe Wurm fängt den Vogel :P

  • Warum immer Schaltpläne empfohlen werden bei einem Diagnoseproblem verstehe ich ned.
    Hier liegt ein Problem mit Deinem Kombiinstrument vor, entweder ausgetauscht, oder ein wirklicher defekt, wobei ich an einem wiklichen defekt ned glaube, weil Airbag und co. sind LED´s und die sollten eigentlich niemals den Geist aufgeben, zumindest ned gleichzeitig.


    Du kannst gern einen Versuch starten, tausche des Kombi doch einfach mal mit einem anderen gebrauchten aus und achte bitte darauf das des Tauschkombi aus einem E46 mit Xenon stammt, denn im Kombiinstrument wird die Ausstattung hinterlegt und wenn dort kein Xenon drin steht, dann auch keine LWR.




    Gruss Straubinger


  • Kann er nicht einfach ein Lsz mit Xenon Funktion kaufen, und dieses dann auf seine Fahrzeug codieren lassen?

  • Wer soll ihm des Teil denn codieren auf Sein E46, wenn keiner zugriff auf den Fehlerspeicher hat, denn des Kombi ist der Gateway zu allen im Auto verbauten Steuergeräten vorrausgestezt die sind auch alle im Kombi hinterlegt.



    Gruss Straubinger

  • Danke erstmal für eure Hilfe !
    Ich hab vorhin gemerkt, dass die Kontakte im Kombi ein wenig schmalzig sind, ich werd sie morgen erstmal gründlich reinigen mit Kontaktspray.
    Also dass mein Kofferraum dunkel bleibt kann ich mir nur dadurch erklären, dass irgendwo ein Masse Problem vorliegt. Ich werd morgen mal die ganzen Stecker im Kofferraum auf Kabelschmor überprüfen.


    Ich hab noch ne kleine Frage, ...hab vorhin mein Öl wechseln lassen und die Service Intervall Anzeige wurde wieder erneuert.
    Wie wird eigentlich diese Anzeige zurückgestellt, schließt die Werkstatt da nicht auch den ODB Stecker dran um das zurückzustellen oder passiert das übers Kombi selbst, mit ner Tastenkombination?? Weil, wenn der Intervall über den Stecker zurückgestellt wurde, dann ist mit der Elektronik doch eigentlich alles ok und die Bosch Werkstatt hat da Probleme mit ihrem Stecker und dem Rechner gehabt oder?


    Werde jetzt erstmal versuchen jemanden zu finden der versucht mir den Speicher ausliest und löscht, naja und ein paar Dinge codiert :)
    Danach berichte ich mal was so Sache ist.
    Danke für eure Hilfe! Ich halt euch aufm laufenden


    -gÖ

  • Service Reset kann je nach Modell/Baujahr per Diagnosedose oder per Kombiinstrument gemacht werden.
    Mit diesen reinen Servicerückstellern werden auch nur PIN`s gebrückt und schon ist Service resetet, heisst also noch lange nicht, dass an Deiner Elektronok/Kombiinstrument noch keiner "rumgespielt" hat oder sie funktioniert.


    Glaub mir, Bosch hat schon so gut wie alle Möglichkeiten.
    Ich würde mal das Kombi ausbauen und mir näher ansehen. ;)

  • Hast recht, nur ich war kurz vor Feierabend beim Bosch Service und ich nehme mal an er hatte einfach kein Bock auf mein Auto und wer weiß vielleicht wollte er mich auch einfach nur verarschen, damit er mich dann für eine kostspielige Fehlerdiagnose überreden kann. Ich trau ihm nicht, deshalb such ich im andern Thread einen codierer der versucht mal den FS auszulesen.


    Hab vorhin gemerkt, dass ich mit dem BC Taster am Lenkrad nichts im Kombi verändern kann, also die Taste ist völlig ohne Funktion ?!?! Vielleicht hilft das ja weiter um den Fehler genauer zu bestimmen.


    Im Kofferraum hab ich ein Masseproblem festgestellt, das werd ich die Tage beseitigen.
    Ich muss mal die Kontakte der Platine im Kombi reinigen, doch welches Kontaktspray eignet sich besonders für so sensible Kontakte??
    Danke für eure Hilfe Jungs!!