Ich hatte auch mal das Problem bei meinen 2.2L M54 Motor. Und zwar ging er aus sobald ich an der Ampel stand, durchgekuppelt habe um zu schalten. Also sobald er richtung Leerlauf gewandert ist.
Bei mir wars der Nockenwellensensor Auslassseite.
Der Leerlaufsteller wars mal ausnahmsweise nicht.

Motor geht beim Fahren einfach aus!!!
-
-
Genau den gleichen Motor habe ich auch, nur Automatik.
Aber es passiert immer im warmen Zustand...
Wenn das Auslesen nix bringt, ziehe ich mal den Nockenwellensenor in Betracht. -
Sooo... jetzt bin ich am Höhepunkt meiner Nerven angelangt
Heute ist mein Motor jedes mal nach dem Starten sofort wieder ausgegangen.
ADAC musste her und meinte, dass es definitiv an der Benzinpumpe liegt.
Dass es nach dem Wechsel der Pumpe immernoch Geräusche am Radkasten gab, war für mich sowieso ein Fall für X-Factor.
Da man aber beim Eibauen der neuen Benzinpumpe nichts falsch machen kann, bleibt mir nur noch ein Umtausch der Pumpe.
Jetzt muss ich solange mit der (vielleicht) defekten Pumpe rumfahren bis die Neue da ist...
...und ihr wisst bestimmt alle wie beschissen es ist mit dem Wagen zu fahren, wenn da irgendwas nicht mit stimmt
naja ich meld mich wenns was neues gibt
bis dahin versuche ich, nirgendwo mit dem Auto stehen zu bleiben... -
Das war nämlich meine erste Vermutung, defekte(re) Kraftstoffförderpumpe eingebaut
-
Ich habe einen Verbesserungsvorschlag fürs Forum, der zur Zeit in 1/3 aller Threads passt.
Auf die Startseite schreiben, was fehlercodeauslesen kostet, oder dass man dafür in einer Werkstatt anrufen muss.
Ich versteh nicht, dass das alle im Forum fragen, gleichzeitig Erstatzteile (hier Pumpe) einfach mal so für teilweise hunderte kaufen, und dann angst haben, dass Fehlercode lesen auch 40€ kostet.kommt jetzt auch in meine SIG
-
Ich habe einen Verbesserungsvorschlag fürs Forum, der zur Zeit in 1/3 aller Threads passt.
Auf die Startseite schreiben, was fehlercodeauslesen kostet, oder dass man dafür in einer Werkstatt anrufen muss.
Ich versteh nicht, dass das alle im Forum fragen, gleichzeitig Erstatzteile (hier Pumpe) einfach mal so für teilweise hunderte kaufen, und dann angst haben, dass Fehlercode lesen auch 40€ kostet.kommt jetzt auch in meine SIG
Ist wohl wahr, manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln. -
Ich hatte auch mal das Problem bei meinen 2.2L M54 Motor. Und zwar ging er aus sobald ich an der Ampel stand, durchgekuppelt habe um zu schalten. Also sobald er richtung Leerlauf gewandert ist.
Bei mir wars der Nockenwellensensor Auslassseite.
Der Leerlaufsteller wars mal ausnahmsweise nicht.
Sooo... habe es jetzt endlich geschafft, den fehler auslesen zu lassen.Nockenwellensensor: Auslass UND Einlassseite!!!
Habs gleich bei ebay bestellt... weiß jemand ob man das selber austauschen kann?
-
Hi,
ich bin neu hier im Forum,
habe einen 318ti, Motor ist während der Fahrt ausgegangen, alles total tot, auch keine Meldung wie gesagt, Cockpit dunkel.
Nach 2 min sprang er wieder an, und fährt dann ganz normal weiter.
Also ab nach BMW, nach Fhlerauslesung haben sie die Steuerzeiten eingestellt, dann dachte ich es wäre OK.
Danach ist er wieder ausgegangen, es passiet aber nur im warmen Zustand.
Habe hier im Forum schon einiges über den Nockenwellensenor gehört, sind denn da auch alle Lampen im Display aus?
Oder Hat jemand ne Idee, werden Fehlercodes gespeichert, auch wenn Strom komplett weg ist?
Massekabel hab ich kontrolliert, auch Pole an Batterie.
hat jemand ne Idee was das sein Könnte?
Grüße Oliver
-
Also vom NWS kommt sowas ganz bestimmt nicht, wenn der kaputt is läuft noch alles, nur nicht mehr wirklich "gut". Fehler werden gelöscht, wenn kein Saft mehr da ist.
Ich würde mal auf ein Elektronikproblem tippen. -
Ich tippe auf Lichtmaschine,
Totalausfall der Elektronik hatte ich nach deutlicher Überspannung auch. Aber bei mir meldete er auch brav das er 18,7 V abgegriffen hatte.