318d touring - Lohnt sich der Kauf?

  • Bin der zeit am überlegen mir einen 318d touring anzuschaffen. Ein Bekannter meinte jetzt jedoch zu mir, dass man an dem Wagen keine Freude hätte. Ein Diesel ziehe sowieso weniger und dann noch ein 1,6 tonnenschwerer Kombi mit 116 PS. Wenn man dann noch die Klima anmache, bräuchte man die "80" im Roten Kreis für seine Kofferraumklappe (Bekannt von den LKW's). Hat er damit recht oder was meint Ihr dazu?

  • Im Vergleich zum 330d wird einem das sicherlich so vorkommen aber ich halte das für Übertrieben. Ein 316i ist doch auch keine Wanderdüne... ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mich würde interessieren: was bist du bisher gefahren? Und für was verwendest du den Kombi (wird er oft stark beladen)? Das ist wichtig für die Leistung deines zukünftigen Autos.


    Dann fällt mir noch zu BMW ein, dass diese ihre Leistung immer sehr gut auf die Straße bringen. D. h. der 316d bringt die 116 Pferde sicherlich besser auf den Asphalt als einige andere, vergleichbare Fabrikate.


    Dass man merkbare Leistungseinbußen durch den Gebrauch der Klima hat halte ich, ebenso wie der Hinweis mit dem 80er-Schild, für sehr übertrieben.
    Fährt dein Kollesch vielleicht ein 300 PS-Auto? Hört sich ein bissel so an ;)

  • Bin der zeit am überlegen mir einen 318d touring anzuschaffen. Ein Bekannter meinte jetzt jedoch zu mir, dass man an dem Wagen keine Freude hätte. Ein Diesel ziehe sowieso weniger und dann noch ein 1,6 tonnenschwerer Kombi mit 116 PS. Wenn man dann noch die Klima anmache, bräuchte man die "80" im Roten Kreis für seine Kofferraumklappe (Bekannt von den LKW's). Hat er damit recht oder was meint Ihr dazu?


    Eine Rakete ist es nicht, da hat dein Bekannter wohl recht. Aber als Krücke würde ich den Wagen auch nicht bezeichnen. Kommt wie meine Vorredner schon sagten auch immer auf den Verwendungszweck des Wagens an.
    Ich bin vorher einen E36 318tds mit zarten 90 PS gefahren. Zwar war dieser sehr gut eingestellt und hatte wohl auch ein paar Pferdchen mehr, aber 116 waren es beileibe nicht. Trotzdem konnte man mit dem Auto wunderbar fahren, auch auf der AB.


    Und das der Benziner dem Diesel überlegen ist, würde ich heutzutage nicht mehr unbedingt unterschreiben.


    Gruß,
    Henning

  • Also ich kann eigentlich nicht klagen über meinen 316i so schwach is er nun auch nicht und ich wohn im Schwarzwald also im Alpenvorland und bei uns gibts fast keine ebenen Strecken es geht ziemlich oft bergauf, da fahr ich dann zwar nicht im 5. Gang aber es reicht.
    Nur wenn wir zu viert im Auto sitzen dann wünsche ich mir als paar Pferdchen mehr wenns berg hoch geht :rolleyes:
    Mein Chef hat einen neuen Ford Focus kombi mit 132PS un wenn ich den fahre merke ich eig fast keinen Unterschied



    Aber sonst kann ich nicht klagen

  • Als Spaßmobil hat er einen alten Ferrari. Aber als Alltagsauto fährt er einen Ford Escort mit 90 PS. Und er meint, dass der BMW locker anderthalb mal so viel wiegt, nur 26 PS mehr hat und dann noch ein Diesel ist. Er meint außerdem, wenn er sich einen DIesel holen würde, ausschließlich einen Turbodiesel. Weil Diesel eben grundsätzlich weniger Leistung bringen, wie er sagt.

  • Zeig mir mal ein aktuelles Auto für den europäischen Markt mit einem Saugdiesel...mindestens 95% sind Turbodiesel. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.