318i N42 Start Problem im kalten Zustand // säuft nach wenigen Sekunden ab!

  • Moin Leute,
    habe irgendwie ein seltsames Problem.
    Bereits nach kauf des Wagens ist es mir mehrmals aufgefallen.
    Undzwar passiert es manchmal, dass wenn ich den Wagen starte er sehr unrund läuft und nach wenigen Sekunden absäuft.
    Das mach ich dann meistens noch ein 2. oder 3. mal und danach startet er ohne Probleme und hält auch seine Drehzahl sehr ordentlich!
    Auch beim fahren bemerke ich keinerlei Probleme.


    Das Problem tritt sehr selten auf, vllt alle 2 Wochen einen Morgen mal, wenn er warm ist hatte ich bisher keinerlei Probleme.
    Habe vor einem Monat die Zündkerzen auf Verdacht einfach mal gewechselt, die alten sahen aber auch noch gut aus und das Problem tritt immernoch manchmal auf.


    stören tut es mich nicht wirklich, da er danach wie gesagt sehr rund läuft.


    Hättet ihr evtl. einen Hinweiß was es sein könnte?
    Achso, im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden.
    Es handelt sich um den Motor mit 143PS (Facelift)


    Gruß und Danke,
    Karsten

  • Zusatzluftschieber/Leerlaufregler würde mir spontan einfallen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zusatzluftschieber/Leerlaufregler würde mir spontan einfallen. :)


    Müsste dann aber nicht das Problem auch bei Standgas auffallen?
    Er hält wie gesagt die Drehzahl.
    Was mir auch auffällt, normal ist es ja, dass wenn der Motor kalt ist, er nach dem Start einmal kurz auf ca. 1500U/min hochdreht und dann runter auf Standgas.
    Wenn das Problem auftritt, tut er genau dieses nicht, sondern dreht vllt auf 800 und dann schwankt die Drehzahl für 5-10Sekunden zwischen 300 und 1000 Umdrehungen, danach säuft er ab.
    Gas annehmen tut er in der Zeit keins..

  • Teste mal ob dein Luftmassenmesser funzt.


    Motor laufen lassen, einer muss den stecker abziehen und wenn die drehzahl beim abziehen schwankt ist er in ordnung!

  • So Leute, dieses mal startet mein Wagen fast gar nicht mehr :(



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Im Fehlerspeicher steht nüscht, allerdings ist mir bei den Lifedaten etwas aufgefallen als er dann mal angesprungen ist.


    [Blockierte Grafik: http://saved.im/mtg3otc0n204/img_0964mittel.jpg]



    Nockenwellensensor Einlassseite im Arsch?



    Edit:


    Habe gerade jmd gefunden, der hatte exakt das gleiche Problem.


    E46/316ti - Rätselhaftes Problem - will bei Kaltstart nich anspringen


    Nur hat der nichts mehr dazu geschrieben :(

  • ich würde auf nws oder kws tippen. Ist aber schon komisch, dass es mal geht und mal nicht. Vllt sind die Kontakte von nem Stecker korrodiert oder feucht?

  • ich würde auf nws oder kws tippen. Ist aber schon komisch, dass es mal geht und mal nicht. Vllt sind die Kontakte von nem Stecker korrodiert oder feucht?


    Ich tippe zurzeit auf den Nockenwellensensor Einlassseitig.


    Nockenwellensensor Auslass und Kurbenwellensensor habe ich vor 4 Monaten erneuern lassen, da defekt.


    Werkstatt sagte mir damals die Einlassseite ist in Ordnung...

  • So, habe mir nun einen neuen Nockenwellensensor bestellt, im gleichen Zug werde ich den Kettenspanner erneuern, da dieser ja manchmal Probleme machte und ich nicht genau weiß was für einen ich nun drin habe.
    Da investiere ich die 30€ gerne.


    Werde im Laufe der nächsten Woche mal berichten.
    Heute Morgen sprang der Wagen btw. wieder ganz normal an.

  • Freu mich schon drauf xD



    Sent from my iPhone using Tapatalk