318i N42 Start Problem im kalten Zustand // säuft nach wenigen Sekunden ab!

  • Zitat von Stingray93

    Was könnte die Ursache sein?


    Evtl nen Sensor der nen Knall hat und die Düsen übermässig anspricht oder nen Leitungs- oder Masseproblem. Kann leider vieles sein. Idealerweise müßte man die Einspritzdauer bei auftretendem Problem mit nem Oszi messen und vergleichen wie es danach ist wenn er wieder läuft. Haut der ziemlich russige Abgase raus? Stinkts am Heck nach Sprit? Klemm mal testweise die Lambdas ab wenn das auftritt und/oder Kühlwassersensor (wenn man dran kommt).

  • Evtl nen Sensor der nen Knall hat und die Düsen übermässig anspricht oder nen Leitungs- oder Masseproblem. Kann leider vieles sein. Idealerweise müßte man die Einspritzdauer bei auftretendem Problem mit nem Oszi messen und vergleichen wie es danach ist wenn er wieder läuft. Haut der ziemlich russige Abgase raus? Stinkts am Heck nach Sprit? Klemm mal testweise die Lambdas ab wenn das auftritt und/oder Kühlwassersensor (wenn man dran kommt).


    Mh, das ist mir irgendwie zu hoch :/ so gut kenne ich mich nun nicht aus.
    Diverse Sensoren austauschen und Werte löschen bei Inpa bekomme ich ja noch hin, alles andere überlasse ich dann lieber den Profi.
    Werden nun erst mal den Kraftstofffilter wechseln, evtl. ist es das ja nun wirklich.
    Wenn das auch nichts bringt geht der Wagen zu BMW.

  • Filter kannste direkt schon ausschließen, entweder der ist verstopft oder nicht. Da Dein Fehler aber sporadisch auftaucht und nach kurzer Zeit wieder weg ist, kanns das zu 99,99999% nicht sein.

  • Filter kannste direkt schon ausschließen, entweder der ist verstopft oder nicht. Da Dein Fehler aber sporadisch auftaucht und nach kurzer Zeit wieder weg ist, kanns das zu 99,99999% nicht sein.


    Fehler der Lamda müssten doch aber im Fehlerspeicher stehen oder?


    Meiner ist wie gesagt vollkommen leer.
    Einzige was mir beim Liveauslesen aufgefallen ist, das ein Wert total außer kurs war.


    (Da lief der Wagen allerdings)


    [Blockierte Grafik: http://saved.im/mtg3otc0n204/img_0964mittel.jpg]


    Habe darauf hin den Nockenwellensensor Einlassseite getauscht, der Wert ist allerdings immernoch so hoch, nur auf ca. 198 gesunken.



  • Wieso gesunken? Ich weiß leider nicht, wo der Wert stehen sollte. Am besten mal mit Inpa alle Werte angucken wenn der wieder rumspackt.

  • Wieso gesunken? Ich weiß leider nicht, wo der Wert stehen sollte. Am besten mal mit Inpa alle Werte angucken wenn der wieder rumspackt.



    Nunja, wird ja einen Grund haben wieso bei der 120 ein Ausrufezeichen hinter steht.


    Müsste leider nicht auf welche Werte ich genau achten soll wenn er spackt.
    Auf einige Funktionen habe ich auch irgendwie keinen Zugriff bei Inpa, dann spackt das Programm immer ^^

  • hast du mal den LMM abgesteckt, als er nicht angesprungen ist?


    Auf die Idee kam ich bisher nicht, müsste er dann aber nicht generell seltsam laufen?
    Wenn er anspringt läuft er ja normal.