318i N42 Start Problem im kalten Zustand // säuft nach wenigen Sekunden ab!

  • Melde mich mal wieder, Problem trat heute wieder 2x auf :(


    Setze mich morgen mal ran und lese den Fehlerspeicher aus.

  • Hallo Stingray



    Zuerst mal, mein Beileid. Ich würde gerne wissen, wie es bei dir nun ausschaut mit dem Problem.


    Ich habe exakt, dieselben Probleme wie du, weis nun nicht wie ich vorgehen soll, da du bereits viele Dinge getauscht hast,


    ohne Erfolg.



    Ich hoffe, dass mir auch jemand helfen kann hier im Forum, oder eben die Lösung von Stingray.



    Besten dank



    Ich fahre eine 318i E46 Block N43

  • Stingray, hallo liebe Leute


    Gestern war ich auch bei BMW. Ich habe ja das gleiche Problem. Wir haben vereinbart, dass ich das Fahrzeug den ganzen Tag in der Sonne lasse und abends mit einem Mechaniker das Auto starte. Prompt kam es zu dem schlechten starten. Der Mechaniker hat währenddessen auf den


    Leerlaufsteller bzw. Drosselklappe draufgehauen und siehe da, ist er angesprungen. Er meinte, dass wenn sich da was verklemmt, dann


    ist es möglich, wenn man das Gaspedal betätigt, dann nichts passiert. Was meint Ihr dazu?


    Er meint auch, dass es nicht ander Valvetronic liegen kann, denn die Valvetronic erst bei erreichen der Betriebstemperatur zugeschalten wird.


    Alles was noch im Kaltmotormodus passiert, wird ganz konventionell mit der Drosselklappe wie früher geregelt. Erst wenn der Motor warm ist, schaltet sich die Valvetronic ein und die Drosselklappe bleibt offen. Stimmt das wirklich? Ich war ein bischen verwundert bei dieser Aussage???????????????????




    Übrigens: Fehlerspeicher war leer lt. Auszug/Protokoll des Freundlichen




    Mfg wickedwidi

  • Hallo!
    Erst mal danke für die Mühen, hab die letzten Tage viel zu tun deswegen konnte ich nicht auf die PN Antworten.
    Finde es nur seltsam das bei mir alles so gut funktioniert und der Fehler nur selten Auftritt...
    Werde es aber beim nächsten mal auch austesten.

  • Kein Problem Karsten wegen den PNs. Ja versuch mal ist nur ein Lösungsansatz. Mein Fehler ist exakt deinem zu zuordnen. Ich habe aber festgestellt, dass dieser Fehler bei mir relativ gut reproduzierbar ist, wenn es draussen gegen 30 Grad im Schatten ist und das Fahrzeug mindesten 5h in der Sonne stand. Bei den beschriebenen Bedingungen kann ich den Fehler fast zu 100% reproduzieren.

  • Hallo Stingray, hallo Liebe Forum-Mitglieder


    Habe ein bischen recherchiert und bin auf den unten aufgeführten Beitrag gestossen im selbigen Forum:


    Startprobleme


    Es wird zumindest von einem User ein ähnliches oder gleiches Problem berichtet. Die Lösung war bei ihm die Benzinpumpe und das Relais.
    Es ist recht plauibel erklärt.


    Bei mir äussert sich das Problem reproduzierbar und nur bei heissen Sommertagen, wenn das Auto in der Sonne steht hauptsächlich.
    Werde bei Gelegenheit bei mir das Relais durchmessen und auch den Strombedarf der Pumpe, wobei mir natürlich die Sollwerte fehlen werden.


    mfg

  • Hallo Stingray93,


    ich glaube ich habe das gleiche Problem. Hast Du schon eine Lösung gefunden?


    lg



    Hi!


    Bisher nicht, ich fahre damit nun weiter.


    Mir wurde einmal gesagt von jemanden der das gleiche Problem hatte, das dieses durch ein Update der Motorensoftware beseitigt wird.
    Selber probiert habe ich es allerdings nicht.


    Bei mir tritt das Problem allerdings sehr selten auf, besonders seitdem ich mir angewöhnt habe zunächst die Zündung einzuschalten, mich anzuschnallen und erst dann den Motor zu starten.
    So hat die Benzinpumpe einige Sekunden Zeit zum fördern.


    Ich komme damit auf ca. 1-2 Fehlversuchen im Monat, mehr nicht.