Zimmermann Sport-Bremsscheiben und EBC Blackstuff Bremsbeläge
1. Worum geht es?
[Blockierte Grafik: http://webshop.illi.saurid.com…ermann_gelocht_MUSTER.png]
In meinem zweiten Review geht es um Zimmermann Sport-Bremsscheiben in Verbindung mit EBC Blackstuff Bremsbelägen, welche in einem BMW E46 330XI Automatik zum Einsatz kommen.
Maße: 325mm VA / Innenbelüftet / Gelocht
Artikelbeschreibung des Herstellers:
"Zimmermann: gelochte Sportbremsscheiben, Made in Germany
Die gelochten Sportbremsscheiben von Zimmermann sind eine Weiterentwicklung der Serienbremsscheiben. Sie werden bei regelmäßigen Tests im Motorrennsport geprüft und auf die entsprechenden Einsatzbedingungen angepasst und optimiert, bevor sie in den Handel kommen. Selbst unter extremen Bedingungen sind ist die gelochte Sportbremsscheibe von Zimmermann zuverlässig und sicher. Dies wird garantiert durch eine sorgfältige Herstellung und die Verwendung bester Materialien am Produktionsstandort Deutschland."
Zimmermann gelochte Sportbremsscheiben – verbesserte Bremswirkung
Bei allen Serienfahrzeugen kann an Stelle der herkömmlichen Bremsscheibe auch eine baugleiche gelochte Sportbremsscheibe eingebaut werden, die dann ähnlich wie ein Bremskraftverstärker wirkt. Die verbesserte Bremsleistung ist nicht nur messbar, sondern sie wird auch spürbar, wenn Bremsungen unter extremen Bedingungen durchgeführt werden. Das Ansprechverhalten der gelochten Sportbremsscheiben ist bei Nässe, Belastung sowie hohen Temperaturbereichen gleichmäßig hoch. Gelochte Sportbremsscheiben vermeiden das gefährliche Bremsfading. Durch die Löcher werden Wasser, Schmutz und Gase abgeführt. Auch bei hohen Belastungen wird die entstehende Reibungswärme schnell abgeführt, so dass es nicht zum Verglasen von Scheibe und Belag kommen kann. Zusätzliche Sicherheit bietet eine Verschleißanzeige, die durch die abgesenkten Bohrungen von außen leicht zu erkennen ist."
2. Kaufpreis
Bei eBay wird das Komplettpaket für ca. 230€ (330i, VA) angeboten.
3. Installation
Die Montage von Bremsscheibe und Bremsbelägen sollte nur von erfahrenen Schraubern und Monteuren erledigt werden, immerhin ist dies die Lebensversicherung für jeden! Eine gründliche Reinigung der Bremsanlage und die Kontrolle von Gummitülle und Bremszylinder ist wichtig und sollte stets vorgenommen werden um eventuelle Schäden und damit verbundene Beeinträchtigung zu erkennen und vorzubeugen.
Die Montage selber ist identisch mit Serienscheiben.
4. Inbetriebnahme
Einbremsen kann man die Zimmermannscheiben etwas kräftiger und ohne besondere Vorsicht - im Gegensatz zu den Serienscheiben, die 150 km bis 500 km brauchen um die volle Bremsleistung zu erhalten. Ich habe den Wagen einfach kräftig auf Geschwindigkeit gebracht (ca. 180 km/h) und von dem Punkt kräftig, aber konstant auf ca. 20 km/h abgebremst. Wichtig ist: Nicht voll stehen bleiben und nicht die Bremse im Stand auf die heißen, neuen Scheiben drücken - sonst sind diese schneller Wellig als man denkt!
Die erste Schutzschicht der Scheiben ist schnell weg und landet - leider - auf der Felge. Nach der ersten kräftigen Bremsung heisst es also: Felgen reinigen!
5. Integration
Dieser Punkt ist unwichtig, da die Zimmermanscheiben und EBC Beläge an vorbestimmter Stelle installiert werden
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb2/cimg07827yxv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb2/cimg07832b3g.jpg]
6. Fazit
Seit knapp 25.000 km im Einsatz zeigen weder die Zimmermann Sport-Bremsscheiben, noch die EBC Blackstuff Bremsbeläge verschleißerscheinungen. Die Teils heftigen Bremsmanöver haben beide Komponenten klaglos überstanden und lediglich bei der Montage muss verstärkt auf Kantenbrechen und Anti-Quitsch-Paste gesetzt werden. Trotzdem neigt die Kombination zum leichten Quitschen, teils Wetter und Hitzeahängig.
Klar ist: Es handelt sich bei beiden Komponenten um "Serienteile" mit etwas besserer Qualität bzw. Kühlung. Nach einer heftigen Landstraßenhatz und ca. 25 Bremsungen aus 120 km/h auf 40 km/h sind beide Teile am Ende und das Bremspedal ist Pudding. Bremswirkung gleich Null und Gestank der übelsten Sorte. Serienbremsscheiben von ATE/BMW/Texar werden sich hier aber nicht besser verhalten, vermutlich sogar schlechter. Hier merkt man ganz deutlich, dass es sich um Serienmaterial handelt, welches nur bedingt in den sportiven Einsatz abzielt. Für den Preis bekommt man ein etwas besseres Nässebremsverhalten (gerade bei der 325mm Bremsanlage vom E46 330i wichtig!), eine minimal bessere Kühlung und eine schöne Optik.
Risse oder Lochfraß gehören nicht zu meinen Problemen, einfach weil die Bremsenteile im Jahr 2010 gekauft wurden und Zimmermann die gelochten Sportbremsscheiben inzwischen hochgekohlt herstellt. Diese Verarbeitungsmethode findet übrigens sonst nur bei deutlich teuereren Artikeln anwendung.
Ein sehr positiver Aspekt ist, dass auch nach extremen Bremsungen und massivem Fading weder Bremsscheibe noch Bremsbeläge Probleme haben. Mit Serienscheiben gibt es öfters den Effekt, dass nach einer heftigen Bremsung Schläge im Lenkrad zu spüren sind oder beim Bremsen irgendetwas rubbelt. Der Effekt wird durch die hochgekohlten Materialien unterbunden.
Die Bremsstaubentwicklung entspricht den Serienteilen