Ich mach später mal Fotos und glaub mir, die Zimmermänner sind im Teils echt im Limiteinsatz.
Zimmermann Sport-Bremsscheiben und EBC Blackstuff Bremsbeläge
-
- Product Review:
- KGB44
-
-
Phil:
Wir fahren ja auch unterschiedliche Beläge, darum ist die
Vergleichbarkeit ja eh nicht so wirklich gegebenWenn die Kombination aus Zimmermann + Black-Stuff gut
und auch langfristig funktioniert, dann wäre das ja schonmal
eine kleine bestätigung für meine Vermutung, das die Green-Stuff
einfach zu hart für die Zimmermänner sind.Schön wären, wie gesagt, auch langzeiterfahrungen von anderen Usern
die meine Kombination fahren/gefahren haben, um zu checken ob ich ein
trauriger Einzelfall bin, oder ob es doch einen Zusammenhang mit den
Belägen gibt -
Ich hatte mal serien Zimmermann mit greenstuff verbaut auf meinem e34. Bremsleistung war deutlich schlechter, war so als ob die sich nie richtig eingefahren hätten. Auf der HA hatte ich mehr verschleiß von scheiben und Belag auf der VA. Hab dann NUR die Beläge getauscht und hatte von dem ersten meter schon eine deutlich bessere Bremsleistung!!
Zeitgleich haben wir die Greenstuff auf nem 6n montiert mit ATE scheiben. Bremsleistung war quasi nicht vorhanden nach 1 monat haben wir die Beläge wieder getauscht, und siehe da es ging wieder.
Also ich sage einfach mal : Nie wieder GreenStuff
-
Fahre seit ca. 60.000 km die Kombi Zimmermann gelocht (Prod. 2009) mit Serien-ATE-Belägen.
Auch hier gibt es bezüglich Rissbildung keine Probleme. Die anfangs gute Optik hat sich mittlerweile allerdings verflüchtigt: "Jahresringe" wie bei BlutgruppeM und starker Rostbefall. Besonders die Löcher sind fast kpl. zu wegen Rost, habs auch aufgegeben, die wieder freizupopelnBremsleistung wie erwähnt auf Serienniveau mit leicht verbessertem Nassbremsverhalten. Auch bisher kein Rubbeln oder Lenkradzittern bei mir.
Allerdings jage ich mit dem Auto auch keine Motorräder, eher andersrumKGB44: Danke für Deine gut gemachten Reviews, bewahren sie doch vor eventuellen Fehlkäufen. Bitte mehr davon
-
Ich grabe den Thread mal aus.
Fahre seit 25.000 gelochte Zimmermann mit ATE Serie auf der VA und seit 10.000 km gelochte Zimmermann mit EBC Black Stuff auf der HA.
Wenn die Beläge vorne runter sind, kommen da auch Black Stuff rein. Die Bremsstaubbildung mit den ATE Belägen ist der Wahnsinn...Bin eigentlich ziemlich zufrieden mit den Bremsen... durfte damit schon bei 250km/h eine ABS-Bremsung hinlegen und sie funktionieren noch immer wunderbar.
Ich will mir aber nicht vorstellen, wie schlecht das Nassbremsverhalten mit Originalscheiben ist, weil das ist ja mit denen schon MistAuf der Autobahn berechne ist die Gedenksekunde der Bremsen immer mit ein, wenn es regnet.
Jetzt war ich allerdings gerade mit 120 km/h auf der Landstraße unterwegs, Nieselregen... und beim Anbremsen zum abbiegen zog das Auto
dank Bremsfading/Aquaplaning der Beläge in der ersten Sekunde mal eben leicht Richtung Wald, ist jetzt nicht soooo toll -
für mich gibts nur noch einen bremsbelag: ATE Ceramic......
der wahnsinn wie lange die felge sauber bleibt!!
-
für mich gibts nur noch einen bremsbelag: ATE Ceramic......
der wahnsinn wie lange die felge sauber bleibt!!
Wie lange fährst du die schon?
Versprechen ja auch eine deutlich längere Standzeit von Belag und Scheibe.
Das und die gesparte Putzerei würden die Mehrkosten ja dann locker wegmachen.
Ich denke im Sommer werde ich die auch mal verbauen. -
Kann ich die Ceramic Beläge bedenkenlos auf den Zimmermann fahren ?
-
Die Kombi hat Steffen (Mootzi) drauf...frag den mal. Die Ceramic Beläge hab ich auch zu stehen, aber auf der VA sind noch 2mm Belag die will ich noch ausnutzen.
-
jetzt fahr ich die schon 10.000 km......der bremsstaub ist weiss und bröselig...bleibt also nicht so festgebacken in der felge....ich wisch jetzt einmal die woche mit einem microfaser durch..ist fast wie staubwischen. und wsa heisst mehrkosten? sind lediglich 20 euro teurer pro satz als die asbest ATE