Ja, fahre noch auf Gas.
Muss dazu sagen, dass ich den Wagen mit 195tkm bekommen habe und einen gebrauchten mit 80tkm eingebaut hab.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Ja, fahre noch auf Gas.
Muss dazu sagen, dass ich den Wagen mit 195tkm bekommen habe und einen gebrauchten mit 80tkm eingebaut hab.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Ich finde es hängt teilweise extrem von der Wartung und mit dem Umgang mit dem Motor zusammen wie lange dieser letzten endes lebt.
Mal als Beispiel: 2005 haben wir uns einen lupo 1.0 Mpi als Jahreswagen mit 6.000km geholt. Da meine mutter bei kaltem Motor draufrotzt als wäre das Gaspedal eine Spinne musste ich sie erst einmal bearbeiten damit sie ddn Motor anständig warm fährt. Das machte sie dann auch schön...nach km stand 280.000 wurde der wagen dann an meine Cousine verschenkt und bis dahin wurde nicht viel gemacht. Ich habe allerdings die Intervalle für Öl um 4000km verkürzt und das Getriebeöl bei 200k gewechselt und ansonsten das übliche: 1x thermostat, 3x Zündkabel, bremsen 4x gemacht, 1x komplette Anlage ab kat (69? komplettanlage aus der Bucht^^), 1x bremssattel (eigenverschulden), Bremsschläuche (Gammel) und paar Reifensätze. Fahrwerk ist noch alles original. Jetzt ist der Wagen laut meinem Onkel bei rund 320k und schnurrt noch wie ein Kätzchen. ..am liebsten hätte ich ihn irgendwie selbst noch behalten da ein Verbrauch von 6,01l im schnitt eigentlich top ist für ne kleine 50PS Maschine die getreten wird (sobald sie warm ist).
Also denke ich mal das es bei den BMW 4Zyl nicht viel anders ist. Es hängt viel von der Pflege und Wartung ab wie lange der motor hält....meine Meinung
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
ZitatMein kleiner hat inzwischen 245.000 mit dem N42 Motor runter. Davon Ca 40.000km auf Gas.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Hattest du bisher Probleme mit der Steuerkette?
Nemesis größere Motoren sind in der Regel langlebiger. Dazu kommt dann eben noch, wie man damit umgeht.
mhmm.. also lass mal kurz gucken, ein Mercedes hält derzeit 4,6Millionen Kilometer und nicht zu vergessen den Rekordhalter Volvo P1800S ebenfalls fast 5 Millionen. Achja habe ich schon erwähnt sind 4 Zylinder.
Die meisten stoßen ihre Autos eigentlich ohnehin mit 200tkm bis 250tkm ab, so werde auch ich mit 200tkm meinen wahrscheinlich abgeben/weitergeben oder Stilllegen da ich so oder so nur 12tkm im Jahr fahre. Und das kann ein moderner 4 Zylinder locker erreichen. Der Unterschied ist nun ein 4 Zylinder mit 250tkm auf der Uhr wird günstiger zu haben sein als eine große Maschine mit 250tkm. Trotzdem bleibt der Umgang das A und O egal welche Maschine.
ZitatHattest du bisher Probleme mit der Steuerkette?
Nein, hatte bisher nur kws defekt, nws wurden dann auch direkt getauscht.
Ich wollte den Spanner der Kette aber jetzt in kürze erneuern, da ich von den Problem mit dem alten spanner gelesen habe. Weiß ja nicht, was der vorbesitzer in den 80tkm alles erneuert hat...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
Ich Trage das auch hier rein, hatte es bereits im anderen Thread gepostet:
Hab grade die 250.000 Marke geknackt. Der Wagen ist seit ein Paar Jahren bei mir und hab bisher Reparaturen hauptsächlich am Kühlwasserkreislauf durchführen lassen. Beispielsweise Wasserflansch (sitz hinter dem Motor Richtung Fahgastzelle), neuer Wasserkühler, neuer Wasserbehälter und Dichtugen. Kostenpunkt: nicht sehr viel
Motor ist noch ok, Zylinderkopfdichtung (4-Zyl.) hält (noch). Wenn der Motor regelmäßig gewartet wird, dürften viele Km. Ihn nichts anhaben.
DLH Tipps für langlebiges Fahrvegnügen:
- Bem Ölwechsel ist wichtig, das richtige Öl zu verwenden (sehe hier die von BMW zugelassene Öle). Billiges "10w 40" darf man schon garnicht beim E46 verwenden (zu dünnflüssig, geringe schmierkraft), jedoch ist das vielen Werkstätten egal (!)
- Auch wichtig: besonders im Winter, beim kaltem Motor sind hohe Drehzalen zu vermeiden (!) Einige E46 haben eine Motorvorwärmung, die beim kaltem Motor ungefähr bis zu einer Minute nach der Zündung läuft. Man erkennt Sie an dem Düsenjet-Geräusch; diese startet ungefähr 10 sekunden nach der Zündung. Jedoch ist der Motor auch nach dem Vorwärmvorgang nicht warm genug für hohe Drehzalhen.
- Eine Krankheit beim E46 hat jedoch das Lenkgetriebe. Manchmal neigt diese dazu, Öl zu verlieren. Man hört dann ein zoom-geräusch in Kurven. Da sollte Lenkgetriebenöl (Hydrauliköl) nachgefüllt werden. Zu wenig davon und schon ist das Lenkaggregat am Südpol (Arxxh).
-sonst... Luftfilter regelmäßig wechseln!
-achja und Ölaustritte (z.B. unten am Getriebe oder im Motorraum) sind bis zu einem gewissen Grad "normal" jedoch sollte man die Ursache nicht vernachlässigen. Am besten gleich beseitigen (oder checken lassen).
Gruss
DLH
Das Vorwärmen ist nur die Sekundärluftpumpe (Nur Kaltstart), welche auch nur den KAT aufwärmt, damit der Wagen die Schadstoff Kriterien einhält. Einmal die Sicherung der Sekundärluftpumpe vor dem Start ziehen und man bemerkt sofort den unterschied. (Sekundärluftpumpe zieht anfangs viel Strom, ohne ist aber schlecht strinkt relativ penetrant beim Kaltstart.)
Kann man diese Krankheit mit dem Lenkgetriebe beim Kurven fahren auch als "Schleifen" wahrnehmen?
206.000 km - M43, 316i
N3mesis:
Die sache mit dem Vorwärmen: stimme ich dir zu! Deine Infos sind "vollständiger" als meine
Das mit dem Lenkgetriebe... es kann tatsächlich den Eindruck verschaffen dass was schleift während man in einer Kurve schnell fährt. Es ist kein gleichmäßiges schleifen (oder zoomen) sondern ist je nach Geschwindigkeit lauter oder leiser... und hört nach der Kurve nicht vollständig auf, sondern wird vlt etwas leiser - beim nächsten Motorstart ist es jedoch wieder weg... bis zur nächsten kurve (und manchmal spürt man auch am Lenkrad einen höheren Wiederstand während des Geräuschs).
Also in diesem Fall ist für gewöhnlich zu wenig Hydraulikflüssigkeit in der Leitung, d.h. wegen der Fliehkraft in der Kurve sammelt sich die Flüssigkeit in einer "Ecke" und die Hydraulikpumpe läuft trocken... einfach mal den Wagen checken lassen, das "gucken" kosstet nichts soweit ich weiss...
Ich hatte das Problem sowohl beim e36 als ach beim e46 ... ups fällt mir grad auf... beim e36 habs noch nicht machen lassen --> kommt aba noch!
Gute Fahrt!
DLH