Querlenker getauscht - seitdem ESP überempfindlich - Zweifel an MEYLE HD --> jedoch Probleme mit Dunlop Reifen

  • Ich weis auch nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich zummindest sagen, dass zwischen dem einen Vermessungsprüfstand und dem andere DEUTLICHE unterschide bestehen. Wir hatte in der werkstatt in der ich 6 Jahre Achsvermessungen gemacht habe auch nicht das neueste Modell, und da gab es Autos, die habe ich mit dem Ding einfach nicht so schön hinbekommen wie andere mit nem Prüfstand der neuesten Generation.


    Du (also der TE) scheinst ja gelernter Mechaniker zu sein. Dann weist du ja, dass sich im Bereich der FZM viel getan hat, rein vom technischen Gerät.


    Warum baust du denn nicht die ausgelutschten querlenker wieder ein? Damit war ja alles in ordnung sagst du. Das ist jetzt kein Witz von mir! Dann verkaufst die Meyle und sparst nen Monat und kaufst original neu oder bleibst bei alt.


    Was anderes: mit runter gerittenen Reifen, evtl auch noch leicht schief abgefahren fängt man mit ner FVM gar nicht erst an!!!!!!!

    SUCHE: Xenonbrenner Philips Ultinon Flash Star [LINK], wer hat Ahnung wo die (außer in Japan) zu bestellen sind??
    FEHLERCODE LESEN KOSTET JE NACH STADT IN DEUTSCHLAND 10-70€!!! Genaue Auskunft UND TERMINE gibts in der Werkstatt eurer Wahl bei ANRUF!!! [size=12][color=#990000]VERKAUFE BMW E46 WISCHERGESTÄNGE 15€ incl Versand!!!

  • Bin gerade von einem 2 Stunden dauernden Gespräch von meinem Karosseriebauer wieder gekommen, in dem er mir noch so einige Sache über Fahrwerke erzählt hat und wir auch wieder Neuigkeiten über mein ESP - Problem ausgetauscht haben... es liegt nach dem Ausschluss aller möglichen Faktoren DEFINITIV an den Querlenkern von Meyle HD. Die guten BMW Dinger sind noch massiv, die Meyle Querlenker auf Leichtbau gebaut... darin liegt wohl der feine Unterschied, der das sportliche Fahren mit diesem Produkt nicht mehr ermöglicht.


    Meine einzige Chance bleibt (da ein Ausbau und Rückbau auf Originale Querlenker aus Kostengründen für mich nicht in Frage Hier mal ein bild vom orkommt) eine Reifenmarke und Gummimischung zu finden, die am Besten mit den verbauten Fahrwerkskomponenten harmoniert...


    Ich kann hiermit nur allen vor Zubehör-Querlenkern abraten... in diesem Fall speziell von der Marke Meyle HD. Für mich kommt demnächst nur noch ORIGINAL in Frage!

    Jetzt musst du mir erstmal erklären, was an den Original Bmw Querlenkern Massiv sein soll ?( :?:
    Und desweiteren ist der Meyle Querlenker nicht leichter als der originale, also was ist daran kein Leichtbau im gegensatz zu den Meyle?
    Ich habe heute extra nochmals mir meine alten originalen Querlenker angeschaut, der Querlenker ist derselbe wie der von Meyle, der Unterschied liegt nur an den Lagern.
    Ob Original oder Meyle, beide sind aus dem selben/sehr ähnlichen Material hergestellt worden.
    Alu oder so...


    Hier mal ein Bild vom original Bmw Querlenker:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag1185huer.jpg]

  • Das MÜSSEN halt geschmiedete Aluteile sein, sonst würden die die Belastung gar nicht aushalten. Ich versteh allerdings bislang noch immer nicht was an der Serie anders sein soll bzw warum nicht einfach die alten ausgenudelten rein kommen und gegen getestet wird.

  • vielleicht hat er die angeblichen meyle ja seeeeehr günstig erworben. bei den sind vielleicht andere lager eingepresst worden.
    aber egal ... lasst ihn doch auf meyle schimpfen was es mag. eine solche hetze wird sich der hersteller sicher auch nicht gefallen lassen.


    wir lassen ihn in seinem wägelchen sportlich fahren.

  • Ich habe bei meinem 330i Touring schon vor längerer zeit die Querlenker getauscht und bis jetzt noch keine Probleme mit den Meyle teilen gehabt weder ESP noch ASR oder sonst noch ne lampe am Leuchten gehabt deswegen!!
    Ich bin auch schon das eine oder anderemal "Sportlich "mit 100Km/h durch ne Kurve gestochen !!!

  • Zwischen den Meyle HD Querlenkern und den Originalen liegt bei mir ein ziemlicher Gewichtsunterschied... die Meyle Querlenker sind erheblich leichter.
    Könnten ja eventuell die falschen sein???


    Leider sind die ausgelutschten lange im Schrott gelandet, weswegen ein Rückbau nicht mehr möglich ist.


    Und seeehr günstig erworben wurden die auch nicht! Die Dinger waren schweine teuer.

  • Also ich habe mit den Meyle auch kein Problem.
    Aber mal ehrlich, wenn du dir anschaust wie viele Problemmeldungen es in dem Thread gibt und wie viele ohne Probleme, das klingt danach als wäre das Problem an deinem Auto zu suchen und nicht an den Querlenkern.
    Interessant wäre es aber auch, was für eine Kurve das ist, die du mit 100 fahren willst.

  • Googel mal nach Olpe, Fahlenscheid und guck dir die K18 an. Eine wunderschöne Strecke in der man die Kurven auch problemlos noch schneller nehmen könnte...


    Sollte das Problem am Auto liegen, warum ist dieses dann mit den vorherigen Querlenkern nie aufgetreten? Oder waren die einfach "allgemeiner" und die von Meyle einfach mehr auf Sport ausgelegt?

  • Die Diskussion wird hier nie ein Ende nehmen.
    Wenn du davon überzeugt bist, dass es an den Querlenkern liegt, kauf dir neue originale bau diese ein und lass dein Wagen nochmals vermessen.
    Dann sind wir alle schlauer ob es tatsächlich an den Meyle Querlenkern liegt oder nicht.

  • Neco: Nicht wirklich, wenn die Vermessung nach dem Einbau der Meyle fehlerhaft war und die nach dem Einbau der Originalen korrekt.
    Leider kostenintensiv aber um den Fehler wirklich einzugrenzen wäre Vermessen mit Meyle, wenn der Fehler noch da ist Original einbauen und wieder Vermessen notwendig.