Was das fahren angeht ziehe ich auch nur meine Winterschlappen drauf.
Jedoch schmiere ich meine Türgummis mit nem extra Zeug ein, damit im Winter nichts festfriert und das klappt echt wunderbar. Und sonst nur das übliche... Kratzer, Handschuhe, Scheibenenteiser, Schneefeger.
In der Stadt fahre ich am liebsten mit ausgeschaltetem DSC, wenns jedoch auf die Landstraße oder die Autobahn geht wird die Kindersicherung wieder eingeschaltet
-
-
Wird mein erster Winter mit einer Heckschleuder. Dieses Jahr habe ich ja nur ein wenig Restwinter erlebt.
Ich bin gespannt wie es wird im Schnee und auf Eis zu fahren.
Da meine Firma aber an diesem Freitag umzieht werde ich wohl eh etwas weniger Auto fahren. Habe die Wahl zwischen 10 Minuten Autofahrt und 14 Minuten Straßenbahnfahrt. Ich nehme die Straßenbahn. -
Ich freu mich wie ein Schnitzel auf die Driftversuche auf zugeschneiten Parkplätzen.
-
Ich freu mich wie ein Schnitzel auf die Driftversuche auf zugeschneiten Parkplätzen.
Macht schon Spaß...aber frißt auch mächtig Sprit. -
Solange ich über die ganze Tankfüllung im Wayne-Bereich bin (einstellig), darf der sich auch etwas mehr nehmen für den Spaß.
-
Beten, dass kein Schnee liegt. An was für kleinen Schneehügeln man sich fest fährt ist unglaublich. Im letzten Winter hab ich mich 3x festgefahren, 2x davon kam ich mit bissl Mühe wieder selbst raus, beim 3. mal brauchte ich Hilfsmittel.
Scheibenenteiser und Stiefel pack ich mir im Winter zusätzlich in den Kofferraum, die dünne Übergangsjacke die meine Rückbank ziert wird durch eine dicke Winterjacke ausgetauscht und das wars auch schon. Abschleppseil hab ich eh immer dabei und Winterreifen sind wohl klar.
Allerdings sind die 225/50/16 nicht wirklich für den Heckantrieb geeignet, die sind allerdings ein Erbe vom SVX, der damit wesentlich besser zurecht kam. Für neu kaufen bin ich zu geizig, zumal eh maximal 1/3 des Winters Schnee liegt und in den restlichen 2/3 fahren sich die 225er wesentlich besser als so Handwagenräder. Außerdem hasse ich große Unterschiede in den Reifendimensionen, ich will, dass sich mein Auto Sommer wie Winter gleich fährt. Bei 225/45/17 und 225/50/16 ist das gewährleistet.Auf Eis ist das fahrverhalten jedoch Top. Letzten Winter auf der vereisten Autobahn problemlos 120 gefahren. DSC regelt.
-
Also das driften mit dem 320d ist net so Spritfressend, zumindest wenn man nicht den kompletten Tank fürs driften verschleudert
Ich merke kaum einen Unterschied wenn man nur zwischendurch mal das Heck kommen lässt. -
Zitat
Ich freu mich wie ein Schnitzel auf die Driftversuche auf zugeschneiten Parkplätzen.
Normal sollte es aber auch jetzt Klappen mit nem 320 .... So mit ohne Schnee ... xD
Naja aber um auf die Eigentliche Frage zu antworten ...
Meiner Steht in der Garage, Poliert und 1a Sauber und Wartet auf den Sommer
Bis dahin werde ich erstmal mit einerm "Winterauto " unterwegs sein
-
Hallo und Servus
Hmm....das sind ja einige Interessante anworten dabei.....und Ich für meinen Teil fahre diesen Winter auch zum ersten mal einen Heckantrieb.
Mein Nachbar zum Beispiel fährt einen E36 318i Compact und der hat jeden Winter probleme besonders an denn Bergen oder bei der anfahrt an einem Berg
Deshalb habe Ich mir ja ein Modell mit DSC/ESP gekauft um im Winter etwas sicherer unterwegs zu sein,und was noch wichtiger ist meine Frau fährt auch das ganze Jahr mit dem Wagen.
Habe mir jetzt vor kurzem BMW Alufelgen gekauft,also gebrauchte wo 205er Continental Winterreifen montiert sind,und hoffe das diese ihren Dienst so gut verrichten das es keine Probleme gibt
Gut wie gesagt soll der Winter erst mal kommen dann werde Ich schon sehen wie es läuft.......mein Schwiegervater z.B. fährt E-Klasse und der hatte noch nie Probleme mit dem Heckantrieb.
Gruß aus South-Germany vom Christjo de Lavendel
-
Winterreifen und Gummifussmatten mehr nich