Heute morgen ist mein Touring nicht mehr angesprungen. Der Anlasser drehte freudig durch ab der Motor wollte nicht mehr. Ich hab den BMW Pannendienst angerufen, der zunächst auf EWS tippte. War es aber nicht. Auch sonst keine Einträge im Fehlerspeicher. Dann haben wir uns die Kraftstoffpumpe angesehen. Strom lag an (Sicherungen auch alle ok, logischerweise) aber sie hat kein Benzin gefördert. Hat auch keinen Mucks von sich gegeben. Also nicht gesurrt, gebrummt oder dergleichen. Der Mechaniker: "Pumpe kaputt. Der Wagen muss in die Werkstatt" Ich: "Können Sie mich hinschleppen? Er: "Nein, auf keinen Fall. Ist ja ein Automatik" Ich: " Ja aber die 6 Kilometer bis zur nächsten BMW-Werkstatt werden ja wohl gehen" Er: "Nein auf keinen Fall, höchstens wenn sie die Kardanwelle abklemmen" Da war ich irritiert, und wollte die Kompetenz des BMW-Mitarbeiters nicht in Frage stellen. Hinterher habe ich im Serviceheft gelesen, dass man einen Automatik nicht weiter als 150km schleppen soll. Was sagt Ihr dazu? Der Mechaniker meinte dass mein Wagen auf nen Hänger muss. Nun steht er immer noch hier. Aber was ich eigentlich fragen wollte: Kann mir jemand von Euch sagen was eine neue Kraftstoffpumpe inkl. Einbau beim :) kostet? Und zweitens: Kann es sein dass die Pumpe kaputt gegangen ist weil ich eine Prins-LPG Anlage im Auto habe? So ganz schwach habe ich da was im Hinterkopf. Von wegen immer trocken laufen oder so ähnlich.