Kaufberatung 320ia Limo (Marktplatz)

  • so ist es evo,


    und nochmal zu Ergänzung, wie und was Agos Bimmer alles gehabt hat, kannst du auch wunderbar hier im Forum nachlesen, beim welches Auto kannst du das schon.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Wau, ich freue mich über eure zahlreichen Beiträge! Danke!


    @ peijn: Das habe ich gerade mal gemacht und da bin auf die große Aktion mit dem Differential gestossen. Anscheinend hat er das alles selber gemacht - also keine Rechnungen vorhanden. Was mich bereits gestern Abend ein wenig gewundert hat ist, dass Ago erst von einem 323ia gesprochen hat und dann von einem 320ia. Hatte er zwei E46er? Habe ihn auch schon gefragt und warte gespannt auf Rückmeldung.

  • In irgndeinem Beitrag stellt er einen 323ia vor. Das ist doch ein ganz anderes Modell, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

  • In irgndeinem Beitrag stellt er einen 323ia vor. Das ist doch ein ganz anderes Modell, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?


    der 323iA hatte auch eine 2,2L Machine mit 170PS, genau so wie der 320iA Facelift, deswegen könnte man bei beiden eig. vom 323iA reden, weiß leider nicht ob er es auch so gemeint hat.

  • Hi,
    bin gerade am Handy.
    schreibe gleich von zu hause aus ausführlicher.
    Ich habe einen 322i vorgestellt in Anspielung auf die 2,2l maschine wie neco bereits
    erwähnte.
    das diff wurde selbst gewechselt mit Hilfe von ich behaupte mal dem penibelsten
    forumsmember, kgb.


    schreibe dir gleich eine pn.

  • Ich wollte hier niemanden auf den Schlips treten. Das war keine Abwertung sondern meine Ansicht der Dinge und ich habe andere Erfahrung gemacht. Ich denke aber trotzdem das die Lebensdauer eines Fahrzeuges mit 200 Tkm auf der Uhr doch deutlich geringer ist, als bei einem Fahrzeug mit ich sag mal 50 Tkm auf der Uhr. Das ist doch wohl völlig einleuchtend und nicht bestreitbar!

  • Ich würde mal behaupten, dass das gaaaanz ganz stark auf den Fahrer, seinen Fahrstil und seinen Umgang mit Reperaturen etc ankommt.
    Und ich gehe einfach mal davon aus dass die Stammuser hier schon sehr penibel auf ihre Autos achten und sie auch wertschätzen :)

  • Ich wollte hier niemanden auf den Schlips treten. Das war keine Abwertung sondern meine Ansicht der Dinge und ich habe andere Erfahrung gemacht. Ich denke aber trotzdem das die Lebensdauer eines Fahrzeuges mit 200 Tkm auf der Uhr doch deutlich geringer ist, als bei einem Fahrzeug mit ich sag mal 50 Tkm auf der Uhr. Das ist doch wohl völlig einleuchtend und nicht bestreitbar!



    natürlich ist das eine völlig sinnlose diskussion.
    Die Frage ist nur, was möchte man ausgeben.
    8000€ für ein Fahrzeug mit 100tkm von 2004 und kurbeln an den vorderen fensterhebern, flocke anthrazit und kassetten radio.
    oder 8000€ für ein 2001 mit 200tkm und "vollausstattung"


    Das muss jeder für sich selbst abwägen und entscheiden.
    Ich bin der meinung, dass sich fahrzeuge wie der e46, welcher mind. schon 5 jahre alt ist in zukunft nur mit ausstattung verkaufen lassen.
    Wer möchte denn in zukunft noch ein auto mit 200tkm und stoffsitzen die durchgerubbelt sind und ohne klima.
    Diese Fahrzeuge werden meiner meinung nach immer die exportschlager.


    Fahrzeuge mit viel ausstattung sind auch sehr verlockend als ersatzteilträger, zum schlachten oder um neuere aufzuwerten.
    Wenn ich meine ausstattung alleine hoch rechne und gängige gebrauchtpreise ansehe. Aber es würde mir weh tun ihn zu schlachten.
    Rechnen würde es sich aber allemale.