Kurzstrecke und Batterie. Eure Meinung?

  • Zitat

    Die Batterie ist jetzt also voll durch diese lange fahrten.

    Woher weißt du , dass die Batterie voll ist? Wurde die Kapazizät nachgemessen?


    Es könnte ja auch etwas anderes sein, dass die Batterie selbst ja in Ordnung ist und die Kurzstrecken auch nichts ausmachen würden. Aber vielleicht ist etwas anderes defekt. Ladeelektronik oder schlechte Kontakte?

  • Es wurde alles gemessen was man messen kann hat er gesagt.


    Und der hat sich echt Zeit und Mühe gegeben.


    Wie gesagt... er zieht nichts wenn alles zu ist, batterie nimmt auf. Er hat in Abständen mit einem Gerät das
    kleine Zettel ausdruckt (Gelbes Gerät - Name keine Ahnung) wie viel Ampere die Batterie aufnimmt.
    640A sinds original und nach 3 Minuten waren es schon 500A. Die Volt-Zahl hat auch gepasst. Über 12 und bis 14 irgendwie sowas.
    Hat aufjedenfall gepasst.


    Auf dem Zettel stand am Anfang "Batterie ersetzen". Nach einer Minute "Batterie in Ordnung bei ca. 400A".
    Das heißt dann soviel ich verstanden habe das die Batterie am Anfang leer war bzw. fast leer (Nur Anlasser ging ja nicht an)
    und die Lichtmaschine bei laufendem Motor die Batterie wieder geladen hat.


    Und da wurde nichs zusätzlich eingebaut. Alles original. Original Navi, Original Lautsprecher etc.
    Nur LED-Rückleuchten aber die können es nicht sein da ja nichts zieht.


    Hab keine Lust auf Ratespiele. Technisch gesehen ist er ok. Mehr weiß ich jetzt auch nicht...


    Ich beobachte das jetzt nochmal eine Weile.
    Kommt das nochmal vor kommt er in die Werkstatt und dann schauma weiter.


    Aber ich hoffe das war jetzt einfach mal weil die nicht genug geladen war.

    Einmal editiert, zuletzt von BMW_Pow3r ()

  • Woher weißt du , dass die Batterie voll ist? Wurde die Kapazizät nachgemessen?


    Weil der Wagen dannach ziemlich lange keine Probleme machte.
    Da fuhr ich ca. 20km am Tag. Hätte bei einer defekten Batterie aber nicht gerreicht.

  • da fährst du mit dem auto ?


    :dito::gruebel: Da brauchst dich nicht wundern das die Batterie leer ist, du ziehst ja mehr raus als du mit dem Generator rein bekommst.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich fahr unter der Woche die Kurzstrecke zur Arbeit
    (privater Luxus, weil ich Lust dazu habe... ist doch egal...)
    und am Wochenende bekommt der dann lange
    Autobahnfahrten (ca. 50 bis 400km. Je nachdem wo ich hinfahre).


    Nur dieses mal stand er am Wochenende halt weil ich nicht fahren konnte (starke Kopfschmerzen)
    und deswegen war auch meine Hauptfrage ob diese eine Woche Kurzstrecke + Stand am Wochenende
    dafür sorgen kann dass der Strom für den Anlasser nicht mehr ausreicht.

  • um einmal starten reinzubekommen musst mindestens 15-20 km fahren.


    dann musst du noch dazu rechnen das du alle verbraucher an hast. da beläuft sich der ladestrom fast gegen null. somit nimmst du mehr raus als du rein gibst. wie von -niemand- schon beschrieben.


    davon mal abgesehen das dein motor nicht einmal betriebstemp. erreicht. zkd und so krams lass grüßen.


    gruß

  • Das Kurzstrecken für Batterie und Motor nicht gut sind war mir schon klar bevor ich den Wagen gekauft habe.


    Aber bevor ich Bus oder Polo fahre fahre ich lieber den 3er BMW. Leisten kann ich es mir ja.
    Ein bisschen Luxus im Leben braucht man. Bei mir ist es der BMW.


    Dafür fahre ich ja die langen Autobahnfahrten am Wochenende um
    das so gut wie möglich auszugleichen und den Motor "durchzupusten".


    Brauch ihn auch zum einkaufen und andere sachen. Ist nicht nur für die Arbeit.


    Ich fahr jetzt die nächsten Wochen mal Umwege um längere Strecken zu bekommen.


    Ansonsten muss ich mir was überlegen.


    Verkauft wird der nicht. Ist mein persönlicher Traumwagen.
    Nur Originalteile und das beste was es gibt. BMW kostet halt.
    Macht aber tierisch spaß den zu fahren und dafür zahle ich gerne.