Öllampe Gelb für ein paar Sekunden nach Motorstart

  • Keinen echten Sensor, aber der Ölniveaugeber ist ein kombinierter Sensor, der hochsensibel ist und ein Rechtecksignal an die DME (MS42, MS43, MS45.1, DDE4, DDE5...) mit einer sich verändernden Pulsweite und Frequenz liefert. Aus den Signalen, beeinflusst durch Ölstand und Öltemperatur (!) wird die Frequenz und das Rechtecksignal somit verändert und an die DME geschickt. Diese berechnet aus den Daten Werte, die wiederum zur Gemischaufbereitung, Lastverarbeitung, Gaspedalkennlinie, Kühlungseinsatz und bei Automatikgetrieben für das Torque-Down Signal verantwortlich ist. 8o:whistling:


    Aus diesem Grund würde ich - gerade diesen Sensor - nur bei BMW kaufen. Ein Nachbauteil kann prinzipiell funktionieren, aber veränderte Werte und "unkorrekte" Signale an die DME/DDE können echte Probleme mit der Leistung, dem Verbrauch, dem Automatikgetriebe oder sogar - letzten Endes - der Belastung des Motors mitsichbringen. :rolleyes::huh:


    Ihr alle glaubt, dass nur die Öllampe nicht mehr leutet und sonst der Sensor sinnfrei ist. Manche tauschen den Sensor Jahrelang nicht, weil die gelbe Öllampe ja eh nach 30s erlischt 8|

  • Aber der Sensor ist doch garantiert auch beim Erstausrüster zu beziehen, und nicht erst über den teuren Umweg über BMW.


    Weiß man von welchem Hersteller der Sensor ist?

  • Also dass der Ölsensor sovieles kontrolliert am wagen hätte ich jetzt nicht gedacht, danke für die aufklärenden worte phil.


    Meiner ist auch vor ca.2 monaten über den jordan geflogen, dachte ich mach das einfach in 20.000km zum nächsten ölservice weil der ging 2 tage nachm ölwechsel kaputt, in dem fall werde ich das wohl vorziehen.

  • Bei mir war das gleiche Problem. Habe dann am 16.03.11 bei BMW den Sensor erneuern lassen.
    Jetzt ist die Tage die Lampe wieder angegangen. Eigentlich müsste ich doch 2 Jahre Gewährleistung auf das Teil haben, richtig?
    Wie siehts dann mit der Arbeit aus? Die nehmen dafür 8 AW den Niveauschalter zu ersetzen. Das sind gut 100 EUR.

  • Bei mir war das gleiche Problem. Habe dann am 16.03.11 bei BMW den Sensor erneuern lassen.
    Jetzt ist die Tage die Lampe wieder angegangen. Eigentlich müsste ich doch 2 Jahre Gewährleistung auf das Teil haben, richtig?
    Wie siehts dann mit der Arbeit aus? Die nehmen dafür 8 AW den Niveauschalter zu ersetzen. Das sind gut 100 EUR.


    HH ( Hi Hav )


    Wenn es beim :) war dann hast Du 2 Jahre Gewährlristung - Richtig ;)


    Ein Kollege von mir dachte auch bei seinem 323i wäre der TÖNS defekt - ein Ausflug an den Tester meinte aber "Kombiinstrument Codieren" :whistling:
    Das war es dann auch bei ihm - werde das auch mal nächste Woche testen - bei mir leuchtet es auch nach'm starten... ;(

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • So Mädelz, dann meld ich mich auch mal zu Wort:


    Hab auch seit ner Weile das Ölniveausensor-Problem.
    Hab mir dann einen "billigen" aus der Bucht für nen 30er besorgt, doch das war nicht die Lösung.
    Da bei mir die Lampe auch immer sporadisch entweder beim abziehen des Zündschlüssels oder auch des öfteren während der Fahrt angeht.
    Da ich aber auch mindestens 1x die Woche den Ölstand checke brauch ich den eigentlich nicht, und eine Warnlampe macht mich generell nervös^^.
    Die "Lösung" mit abkleben oder abklemmen halte ich für sehr gefährlich, da man dann ja auch die rote Lampe nimmer sieht wenn mal der Öldruck abfallen sollte.
    Also hab ich mal meine SG-Daten durchstöbert.
    Und siehe da, da gibt es einen Eintrag im KMB-Steuergerät der da heisst: WARNUNG_MOTOR_OELSTAND.
    Hab den mal von "aktiv" auf "nicht_aktiv" gesetzt, muss es jetzt nur noch bissl genauer beobachten ob es jetzt wirklich aus bleibt.


    Was mir aber nachdem ich die ganzen SG-Daten durchsucht hab Sorgen macht ist folgendes:
    Hatte den Dicken vor ca. 1 Jahr beim :) zwecks DME-Update, und seitdem nicht mehr Codiert.
    Jetzt stellte ich fest dass alle Steuergeräte die Daten von allen Steuergeräten haben, gibts doch net, oder?


    Gruß Rossi


  • Was ist, wenn du ihn verkaufst und der Käufer verlässt sich auf das Lämpchen oder er merkt bei der Probefahrt, dass beim Start das Lämpchen gar nicht erst aufleuchtet??


    Beim Starten leuchtet die rote Ölkanne, nicht die gelbe, und um die geht es ja hier^^.


    Nachtrag: Scheint zu funktionieren mit wegcodieren, ging seit gestern nimme an, und die rote Öldrucklampe ist weiterhin funktionsfähig, also Problem gelöst.

  • Du hast nun also den billigen eBay-Sensonr verbaut und die Ölkontrolle auscodiert?


    Der Ölniveausensor hat weit mehr Zuständigkeiten als nur die Ölmenge zu messen. Er liefert wichtige Daten für die DME. In deinem eigenen Interesse solltest du die 120€ in den neuen originalen Sensor investieren oder ZUMINDEST den alten originalen Sensor wieder verbauen.


    Wenn der eBay-Sensor nicht mal vernünftige Ölstandsdaten liefert, dann will ich nicht wissen, wie die restlichen DME-relevanten Daten aussehen.

  • kleiner Update:


    fast ein Jahr um und gute 40 tkm mit dem neuen Sensor hinterlegt und kein Problem mit der gelben Öllämpchen... Ich kann 80-200 Sachen fahren, da kommt nichts...




    Also wer einen Ölniveausensor kaufen will, der soll es gleich bei BMW kaufen. Bitte keinen "originalen" bei Ebay kaufen, denn nach ein paar Wochen/Monaten muss man den wieder tauschen..



    Gruß


    onlybmw69