"Ungefähr" ist das Stichwort...Dann schalte (wenn auch nur zum Spass) beim nächsten mal Volltanken (und zwar RICHTIG voll) Deinen Tageskilometerzähler mal auf 0 und fahr´ den Tank bis ~5km Restreichweite im normalen Fahrprofil leer...Dann genau nachrechnen und staunen.

Wieviel Liter Kraftstoff verbraucht euer Bimmer im Durchschnitt auf 100 Kilometer Fahrstrecke?
-
-
Ich stell meinen Tageskilometerstand nach jedem Tankgang auf 0 hehe
Es geht immer in richtung 600- 650 km.
Bei nem 60l Tank und nem Verbrauch von Aktuell 9,6l/100km laut BC müsste ich 625km schaffen.
Wie du siehst kommt das ziehmlich genau hin was ich da ausgerechnet hab
-
Dann ist ja gut...und damit bist Du definitiv der Erste den ich kenne, dem sein BC keine dummen Streiche spielt. Glückwunsch!
-
Mein BC meldet im Schnitt 0,2 Liter zu wenig, also recht genau. (Verbrauch in der Signatur)
-
Ich stell meinen Tageskilometerstand nach jedem Tankgang auf 0 hehe
Es geht immer in richtung 600- 650 km.
Bei nem 60l Tank und nem Verbrauch von Aktuell 9,6l/100km laut BC müsste ich 625km schaffen.
Wie du siehst kommt das ziehmlich genau hin was ich da ausgerechnet hab
Was hast du denn so für ein Fahrprofil? Also Stadt/Land/Autobahn, zügiges oder ruhiges Fahren? -
Jetzt muss ich nur noch den Tacho auf die Probe stellen um mal zu kontrollieren wie genau der eigentlich geht
Dann darf der BC auch gern wieder eine höhere Zahl was den Verbrauch angeht anzeigen
-
Was hast du denn so für ein Fahrprofil? Also Stadt/Land/Autobahn, zügiges oder ruhiges Fahren?
Oje das lässt sich nur schwierig sagen...Ich bewege mein Auto überwiegend am Wochenende da ich unter der Woche eigentlich nur mim Firmenwagen unterwegs bin. Naja, ich würd mal sagen 90% Landstraße. Hier und da gehts ma auf die Autobahn wenn mal nen Ausflug ansteht. Also so selten ich auf die AB komm so selten fahr ich auch durch die Stadt. Überwiegend fahr ich normal bis zügig und hier und da drück ich dann auch mal richtig aufen Pinsel
-
Ok, du hast ja glaub auch nen Schalter.
Überlege nämlich meinen gegen nen guten günstigen 330CiA fürn Sommer zu tauschen, wenns vom Sprit her nicht so arg ausartet vllt. auch übers ganze Jahr.
Schätze aber mit 10-10,5 darf ich da schon rechnen, was?
Fahre zwar z. B. auf Arbeit ziemlich spritsparend, aber ab und zu möchte man natürlich die Leistung auch mal ausspielen. -
Ich glaub dem 330i wird oft von unwissenden übel nachgeredet. Ich für meinen Teil hab jedenfalls mit weit aus mehr gerechnet was an Spritkosten auf mich zukommen würde. Ok, ich hab davor nen viel zu schweres 75PS Auto gefahren. Is wohl klar das mir gerade zu beginn ein angetipptes Gaspedal völlig ausreichte um mir ein Lächeln ins gesicht zu zaubern
Der Vorteil liegt denke ich ganz klar bei der Kraft die der Motor hat. Selbst im untersten Drehzahlkeller zieht er noch sauber und ohne ruckeln hoch. Man muss also nicht immer gleich 3 Gänge runter schalten und ihn prügeln. Ich finde eher das er sich doch sehr angenehm fahren lässt und wenn dich wirklich mal einer ärgern will kanns du jederzeit die volle Leistung abrufen
Wenn du ein gutes Gleichgewicht zwischen (rasen) und entspanntem Fahren findest kann der 330i ein doch recht dankbarer Weggefährte sein.
-
Was ich dir sonst noch mit auf den Weg geben kann wäre niemals im kalten Zustand treten weil A: bestimmt nicht gut für den Motor und B: noch schlechter für den Geldbeutel. Reicht meiner Meinung nach vollkommen aus bei 1500-2000 U/min. hoch zu schalten. Außerdem öfters mal Rollen lassen wenn es bergab geht oder ne längere Gerade vor dir liegt und du genug Schwung hast denn mir ist auch aufgefallen das der E46 wirklich nen super Freilauf hat.