Getriebeproblem (Automatik)

  • Hallo liebe BMW-Freunde,


    seit einiger Zeit habe ich immer wieder das Problem, dass mein Automatikgetriebe ins Notlaufprogramm springt. Jedoch nur dann, wenn ich Bergauf fahre. Auf gerader Strecke bzw. Bergab tritt dies nie auf. Auch passiert das nur, wenn mein Auto kalt ist - wenn ich bereits 10 Minuten unterwegs bin und dann Bergauf fahre gibt es ebenfalls keine Probleme. Nachdem ich den Motor abgeschalten, den Schlüssel gezogen, den Schlüssel wieder einschiebe und den Motor starte ist das Notlaufprogramm deaktiviert und ich kann normal mit allen Gängen fahren.


    Das Notlaufprogramm springt wie gesagt nur dann an, wenn ich mit kaltem Motor Bergauf fahre und das Auto in den vierten Gang schalten will (was nicht geht). Als ich dazu mal den ADAC gerufen hatte und der freundliche Mann sein Notebook angeschlossen hat, konnte erkannt werden, dass die Schaltung auf Gang 4 unplausibel ist. Mehr Informationen konnte man nicht entnehmen.


    Im Internet habe ich viel darüber gelesen, dass für Getriebeprobleme öfter ein falsche Füllstand des Öls schuld sein kann. Irgendwo leuchtet es auch ein, denn das Öl wurde seit 2004 nie gewechselt (steht ja nicht im Inspektionsplan) und auch das Getriebe wird ja mal Öl verlieren.


    Unter Berücksichtigung dessen, dass das Öl noch nie gewechselt bzw. aufgefüllt wurde - wie wahrscheinlich wäre es, dass das Problem nicht am Öl selber liegt?


    PS: es handelt sich um einen 320D - 10/2004. Vielleicht weiß jemand was dort für ein Getriebe eingebaut ist?


    Viele Grüße, xkaaay

    Einmal editiert, zuletzt von xkaaay () aus folgendem Grund: Thema abonniert

  • Also ich kann an deiner Stelle nur hoffen, dass es nichts mit dem Dichtring zu tun hat.
    Hatte ich LEIDER vor einem Jahr bei BMW für "nur" ca.800€ machen wechseln müssen, da mein Getriebe Öl verliert hat.
    Viel Geld wegen viel Arbeit nur um an diese sch... Dichtung ranzukommen.
    Macht auch keine andere Werkstatt, weils Automatik ist...

  • Also ich kann an deiner Stelle nur hoffen, dass es nichts mit dem Dichtring zu tun hat.
    Hatte ich LEIDER vor einem Jahr bei BMW für "nur" ca.800€ machen wechseln müssen, da mein Getriebe Öl verliert hat.
    Viel Geld wegen viel Arbeit nur um an diese sch... Dichtung ranzukommen.
    Macht auch keine andere Werkstatt, weils Automatik ist...


    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Wenn es solch eine Kleinigkeit sein sollte, wäre ich eher froh als alles andere. Denn wenn hier mehr kaputt ist, wird es unter Umständen viel teurer ;)


    Aber das müsste man ja feststellen können, wenn man das Auto mal auf die Bühne bringt (sollte ja Öl zu finden sein).

  • Als aller erstes: Mit Getriebenotprogramm fährt man NICHT mehr weiter. Wenn das Getriebenotprogramm wirklich einspringt, ist schon Schädigung im Getriebe zu erwarten. Das ist hochgefährlich und kann einen kapitalen Getriebeschaden nach sich ziehen. Wenn das Getriebesteuergerät schon "merkt" das etwas nicht stimmt, ist es meist schon zu spät und jeder Kilometer mehr Strecke schadet dem Getriebe. Vor allem bei falschem Ölstand wird das Getriebe nicht mehr sauber geschmiert, es läuft Metall auf Metall, das Teil glüht innerlich, die Kupplungen verrauchen, das Getriebe stirbt innerhalb von ein paar Kilometern sehr sehr schnell. Irgendwann steht man an der Ampel und der Motor dreht frei auf D. 3000€ Adé!

  • Soweit ich Deine Schilderung beurteilen kann, rutschen bei Dir die Kupplungspakette sobald Du stärker aufs Gas steigst was das Notprogramm auslöst.
    Dein Ölfilter im Getriebe ist zu, was wiederum auf eine verschliessene Wandlerkupplung hindeutet.
    Um mehr über das Problem zu erfahren suche bei Google nach Megawatt ZSG und lass dein Steuergerät modifizieren.
    Es gibt inzwischen exklusiv für E46 eine Version bei der man selbst den Systemöldruck, Überbrückungsschließzeitpunkt, Rampenlänge usw. selbst bestimmen kann.

    Biete Automatikgetriebeinstandsetzung und Getriebesteuergerät Modifizierung an. Ort: Salzgitter. Raum Braunschweig/Hannover

  • Soweit ich Deine Schilderung beurteilen kann, rutschen bei Dir die Kupplungspakette sobald Du stärker aufs Gas steigst was das Notprogramm auslöst.
    Dein Ölfilter im Getriebe ist zu, was wiederum auf eine verschliessene Wandlerkupplung hindeutet.
    Um mehr über das Problem zu erfahren suche bei Google nach Megawatt ZSG und lass dein Steuergerät modifizieren.
    Es gibt inzwischen exklusiv für E46 eine Version bei der man selbst den Systemöldruck, Überbrückungsschließzeitpunkt, Rampenlänge usw. selbst bestimmen kann.


    Für GM oder ZF oder beide? Da wäre mir an einer Aktualisierung meines ZF´s sehr gelegen.

  • Für GM und ZF.


    Wobei ganz klar sein muss, dass das Zusatzsteuergerät nur dann Sinn macht, wenn das Getriebe selbst wieder einwandfrei läuft. Alles andere wäre Quatsch, denn das ZSG kann nicht Zaubern und ein defektes Getriebe wieder "reparieren" - die Gefahr, dass jemand dem ZSG die "Schuld" an schlechten Schaltungen gibt, ist zu groß.

  • Zwischenbericht: Am Mittwoch war ich bei BMW (Falkensee) und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Erkennbar waren viele viele Defekte meiner Lichter (durch einen Unfall - ist aber bereits erledigt) und zwei Fehler zum Getriebe. Seit heute Morgen ist der Wagen bei BMW in Potsdam - die fahren das Auto jetzt mal und schauen sich das Getriebe genaustens an. Auch dort ist man der Meinung, dass der Ölfilter total verdreht und dicht sein wird, zudem das Öl durch Mechanische Teilchen unbrauchbar sein muss. Sollten sich die Symptome mit den Vermutungen decken (etwas geschildert bekommen und selbst feststellen sind immernoch verschiedene Sachen), dann wird das Getriebe komplett gesäubert und mit einem neuen Ölfilter, sowie neuem Öl versehen - zusätzlich können Kleinteile die verschlissen sind ausgewechselt werden. Ich berichte am Wochenende neues und - falls die Täusche schon erledigt wurden - ob alles wieder in Ordnung ist.


    Zitat

    Dein Ölfilter im Getriebe ist zu, was wiederum auf eine verschliessene Wandlerkupplung hindeutet.


    Was müsste man in diesem Fall austauschen ( Drehmomentwandler? ) ?


    Viele Grüße,
    Kay-Uwe

  • Drehmomentwandler muss getauscht werden. Ist die große Frage ob BMW diesen überhaupt tauscht oder sie dir ein komplettes Getriebe andrehen wollen. Ago erging es auch so, das BMW im direkt ein neues Getriebe andrehen wollte, mit dem Hinweis das es keine Ersatzteile gibt. Gibt es natürlich schon, nur lohnt sich das für BMW nicht. Um es mal ganz ehrlich zu sagen: Bisher habe ich BMW in Verbindung mit Automatikgetriebeproblemen nur als "Feuer und Wasser" kennen gelernt. Egal bei welchem BMW-Händler, Stützpunkt, Haupthaus o.ä. ich war...keiner wusste auch nur im Ansatz die Probleme zu deuten, es lief immer auf ein "Komplett Neues Getriebe" kurz "KNG" hinaus...

  • Drehmomentwandler muss getauscht werden. Ist die große Frage ob BMW diesen überhaupt tauscht oder sie dir ein komplettes Getriebe andrehen wollen. Ago erging es auch so, das BMW im direkt ein neues Getriebe andrehen wollte, mit dem Hinweis das es keine Ersatzteile gibt. Gibt es natürlich schon, nur lohnt sich das für BMW nicht. Um es mal ganz ehrlich zu sagen: Bisher habe ich BMW in Verbindung mit Automatikgetriebeproblemen nur als "Feuer und Wasser" kennen gelernt. Egal bei welchem BMW-Händler, Stützpunkt, Haupthaus o.ä. ich war...keiner wusste auch nur im Ansatz die Probleme zu deuten, es lief immer auf ein "Komplett Neues Getriebe" kurz "KNG" hinaus...


    Der mich beratene Fachmann ist von AC Schnitzer und nicht in dem Autohaus selber angestellt - hab grad mit ihm telefoniert, sie testen noch. Sollte dieser wirklich getauscht werden, macht er das auch (und auch nur diesen *g). Frage ist nur, ob ich dann einen neuen verwenden sollte oder auch ein gebrauchtes (geprüftes, mit 12 Monate Garantie) reicht. Mein Auto werde ich bis maximal Frühjahr 2012 fahren.