E46 Allrad Kauf!!!

  • Servus Leute, ich dachte ich eröffne noch mal so nen Allrad-Thread da die anderen eigendlich sehr kurz sind und ich noch bisschen was wissen will,


    ich war ja schon mal vor längerer Zeit hier im Forum unterwegs weil ich mich nach einem E46 umgeschaut habe. Das Thema hatte ich damals wegen einem anderen Auto vertagt, jetzt jedoch bräuchte ich für nächstes Jahr März April wieder ein Fahrzeug weil ich da meinen 1er (Leasing) zurückgebe.
    Darum solls jetzt ein BMW mit Allrad sein, um dem Downsizing entgegen nochdazu ein schöner Reihensechser. Da ich oft unterwegs bin wenn noch kein Schneepflug unterwegs war wollte ich mir jetzt mal nen Allrad gönnen.
    Von Freunden die auch andere Fabrikate fahren höre ich nur gutes über allrad
    Jetzt wollte ich halt mal schauen ob ihr mir evtl. ein paar Tipps zu den Autos geben könntet???
    Und ein paar Fragen beantworten könntet.


    Die schwerwiegendsde Frage ist wohl benziner oder diesel??? (Vor und Nachteile)


    In Frage kämen ja eh nur 325xi,330xi und 330xd (Andere Baureihen scheiden ja aus)


    Wie ist es mit dem Achsproblem bei den Allradmodellen???


    Mit welchem Verbrauch ist zu rechnen bei den Allradmodellen bei humaner Fahrweiese? (Beznin/Diesel)


    Gibt es irgendwelche Speziellen Sachen wo bei den XI darauf geachtet werden sollte?


    Ist Automatik oder Schalter besser?


    Haben Allradmodelle mehr SA?



    Vielen Dank bis dahin freue mich schon auf die Antworten



    Gruß Andy ;)

  • Ob Benziner oder Diesel solltest du selbst wissen. Ein Diesel ist bei viel KM natürlich sparsamer, wird von unten rauf besser beschleunigen. Der Beziner hätte mehr Leistung wenn man es wirklich drauf anlegt und natürlich den besseren Sound.
    Was die Leistung angeht wäre natürlich auch eine Frage ob 330d(alt 178 PS), 330d(neu 204 PS) oder eben einer von den Benzinern.


    Beim XD solltest du schon mit 7-8l rechnen, durchschnittlich wohl so 7,4.


    Beim XI sollten es 10-12l sein.


    Die Automaten brauchen mehr Bezin und haben schlechtere Fahrleistungen, sind aber natürlich Komfortabler zu fahren. Freischaukeln ist mit Automatik nicht möglich, was natürlich nen Nachteil bei Schnee ist.


    Würde ich mir nochmal einen e46 kaufen, ich würde einen 330xd nehmen. Wahrscheinlich wieder mit Automatik, obwohl sie mir im Benziner nicht gefällt.

  • Wie gesagt ich bräuchte halt das Auto hauptsächliche für die Arbeit, das sind dann im Monat nicht so viele KM das sich ein Diesel rechnenn würde, jedoch hat ein Diesel mit seinem Drehmoment und dem geringeren Verbrauch auch seine Vorteile.
    Wobei da natürlich die Steuer wieder teurer ist.
    Und es sollte halt von der Anschaffung her etwas im Rahmen bleiben da ich nach dem E39 M5 und dem E82 135i wieder mal ein günstigeres Auto fahren möchte.


    Gruß Andy

  • Die Frage ist bzgl. Versicherung, ob Du das Auto als Betriebsfahrzeug benutzt, dann kommt z.B. noch Zuschlag dazu.
    Ansonsten ist beim Diesel nat. regelmäßige Wartung wichtig, Komponenten wie LLK oder Kraftstoffkühler und Aufladungseinheit fallen beim Benziner nat. weg, das macht es etwas einfacher, wenn mal was ist.
    Ich hab den VFL und damit 5-Gang Automatik, da würde man sich einen 6. Gang manchmal noch wünschen, aber ansonsten fährt er sich angenehm. Ist eine kräftige Maschine, die man auch innen hört, was einige Mitfahrer bemängeln, aber er ist dafür sehr vibrationsarm, bauartbedingt. Ab 120km/h ist leider der Gummibandeffekt vorhanden, d.h. beim Durchtreten kommt viel Lärm - um nichts. Dafür ist unten rum eben mehr los und meist fahre ich nicht schneller als 130-140.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Nun, der Allrad ist eine sehr gute Wahl, wenn es im Schnee auch mal am Audi Quattro vorbei gehen soll :)


    Insgesamt kann man sagen, dass der Allrad in der Gesamtkonstruktion deutlich stabiler ist als z.B. der normale E46. Motorlager vom M3, Querlenker aus Stahl anstatt Aluminium, Buchsen vom 5er, Kardanwelle so dick wie beim 7er, Verteilergetriebe vom X5, Antriebswellen vom X5... man merkt schon, dass hier auf "Massivbauweise" Wert gelegt wurde, obwohl der Allradantrieb "nur" 75kg mehr auf die Waage bringt. Insgesamt also praktisch nicht bemerkbar.


    Zum Thema Automatik: Es gibt auch dafür eine Lösung und im Normalfall sollte Kurhesses Problem nicht vorhanden sein. Ich vermute bei ihm einfach "einen Grund" dafür, dass der Wagen über 120 km/h noch immer im Wandlerbetrieb fährt.


    Zum Thema Verbrauch: Der Allrad kostet im Idealfall +0,5l bis maximal +1,0l mehr Sprit. In Verbindung mit der Automatik muss man mit +1,0l bis +2,0l je nach Fahrsituation dazurechnen. Dafür bekommt man Stabilität und absolute Wintertauglichkeit. Wo ich mit meinem XI schon hochgefahren bin (bei 1,20m Schnee!) ist echt Wahnsinn. Um es auf den Punkt zu bringen: Ich bin einen Berg Besser HOCH als RUNTER gekommen. Das will was heissen...


    Im E46-Fanatics.com gibt es einen extra ein Forum für den XI/XD - wo alle total begeistert sind, vor allem in Verbindung mit einer leichten Tieferlegung wird der Allrad zur Kurvensau... und das ist er wirklich :)


    Ebenso ist die Langzeitfrage eine klare: 330i, 330d gibt es wie Sand am Meer - 330xi und 330xd jedoch nicht. Man Munkelt es gäbe in 10 bis 20 Jahren nur drei interessante Modelle für Liebhaber: M3 und X ;)

  • Wie schon gesagt ich bin es halt leid wenn ich unterwegs bin das ich des öfteren stecken bleibe wie ich es schon mit meinem 318i,520i und meinem CLK320 erlebt habe. Deshalb soll schon ein Allrad her.
    Kurhesse was hast du denn für einen Durchschnittsverbrauch bei normaler Fahrweise. Weil das sollte man dann mit der doch hohen steuer vom Diesel mit den Kosten und Verbrauch vom 330/325xi gegen rechnen.
    Sollte man denn eher auf ein Faceliftmodell oder geht auch ein VFL??? Achsprobleme sind ja ab 02/2000 ziemlich abgestellt oder??



    Gruß Andy :thumbsup:

  • ich kann KGB44 nur recht geben mit seinen vorigen Posts!


    Mein 330Xi mit 5-Gang Handschaltung braucht knapp 11 Liter bei gemischter Fahrweise. D.h. inklusive Vollgas, 4. Gang innerorts und auch mal VMax auf der AB

  • Wenn 11L anstehen ist das ja in Ordnung. Bei mir ist es so ich fahr ca. 20km Autobahn in die Arbeit wo ich ca. 120-140km/h fahren kann, also ich brauch das Auto nicht zum heizen.
    KGB44 ich hab im E46-fanatics-Forum deinen Thread zu deinem Kauf gelesen!! Bist du immernoch so zufrieden mit dem Auto? Hattes du schon probleme damit??



    Gruß Andy :D