Ich greife das Thema nochmal auf. 320er aus 2001. Ich wollte zu Mr. Wash fahren und da den Wechsel machen. Welches Öl wäre denn dann hier das richtige? Hat es schonmal jemand bei Mr. Wasch machen lassen?
-
-
schau einfach, dass es ein markenöl (castrol, shell, LM, mobil etc.) ist und, dass es die BMW-vorgabe LL01 und/oder LL04 erfüllt. dann bist du auf der sicheren seite
Freigegeben sind übrigens nur 0W und 5W-Öle. Keine höhere Viskosität
-
Tach zusammen!
Das mit den Ölsorten ist ja ein interessantes Thema, mit dem ich mich auch in der letzten Zeit beschäftige. Ich habe einen E46 330i Mod. 2005 und hab z.Zt. das BMW-Öl 5W-30 LL04 drin. Da mein Fahrzeug "leistungsoptimiert" wurde (mit Software-Tuning von mth) und deswegen auch die thermischen sowie mechanischen Belastungen des Motors doch höher sind, hab ich beim Freundlichen nachgefragt, welches Öl denn unter den neuen Voraussetzungen jetzt das beste wäre. Da kam erst mal Kopfschütteln und dann die Aussage: 5W-30 LL04, 0W-40 LL04 und 0W-40 LL01 (diese Öle sind also für diesen Motor freigegeben). Auf meine Frage, warum ich nicht das Castrol TWS Motorsport 10W-60 verwenden darf (ist bei allen M-Motoren vorgeschrieben) gabs mal gar keine Antwort!! Ich hab mich jetzt direkt mit BMW München in Verbindung gesetzt. Bislang erhielt ich die Nachricht, dass meine Anfrage an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet wurde und ich Geduld habe sollte. Vielleicht weiß einer von Euch, warum dieses Castrol-Öl nur für die M-Motoren feigegeben ist. Soviel ich weiß gibt es Z.Zt. auf dem Markt keine besseren Motoröle als das Castrol TWS10W-60 und das Mobil1 5W-50, aber die dürfen in den M54-Motor nicht eingefüllt werden. Ich bin jetzt mal neugierig, was mir BMW antwortet! Wenns interessiert, werde ich die Antwort hier veröffentlichen.
-
Lass die Finger vom 10W60. Das brauchst du niemals. Und nur weils nem M- Motor gut tut, tuts das bei deinem (im vergleich dazu) mageren Motörchen noch lange nicht gut. Das ist AUSCHLIESSLICH für extrem hochdrehende Motoren gedacht. Es ist ja nicht einfach zum Spass für deinen Motor nicht zugelassen.
Füll einfach Mobil1 0w40 rein und ruhe ist.
-
Da meine Hydros klackern hab ich mir jetzt, nach rücksprache mit einem BMW händler, das BMW "Spezialöl" als 10w-40 besorgt für meinen 320i 170Ps'er.
Ich vermute das 40er sollte besser funktionieren da die Hydros erst nach längeren Strecken bzw wenn der Motor warm ist klackern-->ich nehme an sie halten das Öl nicht mehr richtig.Nun meine Frage: Wäre ein 0w vllt besser gewesen? was ist eigtl der unterschied zwischen dem 10w und dem 0w? Hab da im internet nichts konkretes, fürn dummen verständliches, gefunden
-
0W ist im kalten zustand deutlich dünnflüssiger als 10W und kann sich so schneller im motor verteilen (vor allem im winter)
ich fahre auch deinen motor und bin aus o.g. gründen von 10W auf 5W zurückgewechselt. Der Motor läuft weiterhin wie gewohnt, verbraucht aber weniger (gar kein) Öl als mit 10W.
BMW selbst gibt nur 0W und 5W-Öle für die motoren frei.
-
Ich denke ich werde wohl das 0w nehmen eben weger der Kaltstarteigenschaft mal schauen notfalls wird einmal öfter Öl nachgekippt
Allerdings gibt es von BMW ein original 10w-40 mit Freigabe allerdings nennt sich das dort "BMW Spezialöl" nur so als info
Aber danke für deine Erfahrung ich denke ich werds mal mit dem 0w probieren^^
-
Den erhöhte Ölverbrauch, gerade bei den M54 Motoren,
habe ich schon bei vielen Bekannten erlebt. Leider bin
ich selbst auch davon betroffenNach dem tausch der KGE ist er zwar etwas zurück gegangen,
aber 1-1,5l auf 2000Km sind mir einfach zu vielAuch wenn BMW hier sogar noch 1l/1000Km als akzeptabel bezeichnet
Nach langem grübeln habe ich mich nun dazu entschlossen beim
nächsten Wechsel auf das TSW 10W 60 umzusteigen. Hierzu gibt
es viele überzeugende Erfahrungsberichte.Sehr interessant im Zusammenhang mit diesem Thema, ist dieser schon
etwas ältere Diskussionsthread über das für und wieder der heutigen
"Wasseröle" (Bezinsparöle, LL04) im Vergleich zu einem hochbelastbaren
60er Öl. -
Hy,
kann ich eigentlich von Liqui Moly Top Tec 4200 5W30 (LL04) kommend problemlos auf Castrol Magnatec 5W30 (LL01) http://www.castrol.com/castrol…9034878&contentId=7064835
umsteigen, ohne Ölwechsel sondern nur bspw. 1 Liter nachkippen?Das Öl wird mir u.a. auf der Castrolseite für den 330CI empfohlen. Wäre wesentlich günstiger.. Oder ist ein Ölwechsel dazu ein Muss?
Hintergrund: Die Kiste verbraucht 1l auf 800km Öl..=teuer.. -
ich würde zur vorsicht einen Ölwechsel machen. Das kostet auch nicht die welt und man ist auf der sichreren seite