gefunden
Gefunden
-
-
Woher bist du denn?
Was spuckt dein Auto denn aktuell noch an Fehlercodes aus? Was sagen denn die Istwerte beim fahren mit Computer? Evtl ist die Kraftstoffpumpe hinüber/der Raildrucksensor defekt, die Hochdruckpumpe macht nicht mehr was sie soll, Injektoren evtl ausserhalb der Toleranz? Die elektronische Ladedruckregelung geht nicht, irgendwo eine Unterdruckleitung an ner Stelle defekt, Kraftstofffilter zu.
Mir fällt da spontan viel ein, was ich prüfen würde...
Scheisse ist halt, dass du mit den "teuersten" Sachen begonnen hast. Warum wurden denn die Dinge getauscht? Alle wegen diesem Fehler? Wie ist man darauf gekommen, dass diese Dinge defekt sein können?
Ich will keinen kritisieren, nur denk ich mir grade, es hat ja evtl für denjenigen der diagnostiziert hat (hoffentlich) einen Grund gehabt, einfache Dinge wie Filter etc auszuschliessen. Oder hast du das jetzt nur nicht erwähnt?Theoretisch kann ich mir das (unetgeldlich) anschauen. Ich hab den Beruf ja grad nach 10 Jahren an den Nagel gehängt, weil mir die Lust ausgegangen ist. Unentgeldlich weil: hab keine Lust mich dann zwingen zu lassen, so bleibts ein Gefallen, zweitens bin ich nicht der dritte, vierte, oder 5. Schuldige, der dir tausende ohne Erfolg aus der Tasche zieht, und unentgeldlich kann ich jederzeit ohne schlechtes Gewissen sagen: "ich mag nicht mehr" Ich bin aber berufstätig und also auch vollzeit beschäftigt, das könnte man eben nur so nebenbei machen, so bisschen Fehlersuche. Hardcore Schrauberaktionen werden nix.
Ein anderer Tipp: Fahr zu BMW selbst und lass die diagnostizieren was da los ist, das ist viel billiger als du denkst. Wenn sie dir den Fehler nennen, kannst du entscheiden, dort zu reparieren, woanders, oder gar nicht. Völlig ohne Zwang, viel einfacher als in ner kleinen freien Werkstatt, der die originalprogramme fehlen, was in deinem Fall echt entscheidend sein KÖNNTE, und die ja nicht nur BMW machen und damit idR schon alle macken gesehen haben, an ihren Autos.
Zusätzlich kann ich noch immer wieder betonen: in den 10 Jahren die ich in der Werkstatt gearbeitet habe, sind mir immer wieder mal, vorallem aber gegen Ende (letzten 2 Jahre) defekte Neuteile untergekommen. Am meisten erinner ich mich da an nen defekten LMM (Bosch) 500€ Kundenverkaufspreis... alten raus, neuen rein, Fehler anders, bedeutet, das Auto hat dann kalt in den ersten 30sek quasi gar nicht funktioniert, danach schon(da gestaltet sich alles sehr langwierig). Also das Auto auf den Kopf gestellt nach weiteren Fehlern (warn Mercedes), Kabelbaum durchgemessen... einfach alles. Aber nicht weiter blind Teile gekauft. Irgendwann nach ner Woche überlegen, messen, stehen lassen, weiter überlegen, nochmal nen LMM bestellt. Was soll ich sagen, Fehler weg.
So falls also nicht schon passiert, auch die neu gekauften Teile nochmal überprüfen, und zwar besser 5x -
öö
-
wurden die Ladedruckschläuche mal gepürft`???
wenn du sagst er baut den druck erst auf und dann auf einmal entweicht er...
und auch mal alle unterdruckschläuche kontrollieren..
-
öö
-
Ich weis nicht wie BMW das macht, aber ne freie Werkstatt hätte basteln müssen. Schlauch am Lader ab, abdichten, nen Ventil (Autoreifen) rein, vor dem Ansagtrakt, nach dem AGR dichtmachen, aufblasen und schauen hören, suchen sehen ob es irgendwo bläst. manche schenken sich das...
-
ll
-
Ohne Bühne kann ich das nicht checken, denke die Werkstatt, die den Turbo eingebaut hat, wird das gemacht haben...wie gesagt,den Druck baut er ja auch uns es geht KURZ voran...aber bläst dann ab....beim Golf etc wäre das ein Pop Off, was nicht richtig schließt, oder?
da würde ich mich nicht drauf verlassen das die werkstatt auch noch all deine schläuche kontrolliert...
-
ll
-
obd2 dose nutzbar für Ladedruck?