Das Öl was zuviel im Motor ist sucht sich nur den einfachsten Weg aus dem Motor, das was passiert ist eigentlich nur das sich die Dichtung mit dem geringsten Wiederstand verabschiedet. Was dann logischerweise Folgekosten hat.
Zuviel Motoröl und Ölaustritt
-
-
Wie bekomme ich das vordere Teil von der Motorabdeckung ab? Einfach die drei Schrauben lösen geht ja nicht, denn da ist ja rechts noch der kleine Schlauch?
Was läuft denn in dem Schlauch?Beste Grüße
-
Guckst du hier die ersten beiden Schritte --> Zündkerzen- Wechsel
-
Ich denke auch zu viel Öl drin.
Sieht bei mir aktuell übrigens (wieder) genauso aus wie bei dir, hatte die selbe Story letztes Jahr schonmal.
Hab Ölwechsel in einer freien Werkstadt machen lassen, es war so viel Öl drin wie bei dir. Bin am nächsten Tag hin und hab etwas Öl ablassen lassen. Es war dann so, dass der Ölstand voll anzeigte. Es wurde fast 1/2l Öl abgelassen. Im Winter hatte ich ja dann das Drosselklappenproblem, wo der Wagen in einer BMW Werkstatt war. Mir wurde nach dem Wechsel gesagt, es fehlt fast 1l Öl und ob sie es nachkippen sollen. Mich wunderte das, denn vor dem Werkstattbesuch war der Ölstand laut Ölstab auf max. Ich hab sies dann trotzdem raufkippen lassen, dachte mir dass durch das Drosselklappenproblem vllt Öl verloren ging. Als ich den Ölstand dann kontorllierte war der Ölstand wieder so 'überfüllt' wie bei dir jetzt. Als ich den Meister angesprochen hab, hieß es nur "Tolleranz am Messstab.". Ich habs ddann in gutem glauben so gelassen und bin die 2 Monate die noch zum Service gefehlt haben damit weitergefahren. Nachdem Service (andere BMW Werkstadt) wieder das gleiche. Ölstand am Stab viel zu hoch. Allerdings sickert inzwischen auch sehr viel Öl aus einer der Schrauben (die ganz Vorne) von daher stimmt die Tolleranz am Messstab wohl doch nicht so
Traurig nur, dass es in 3 Werkstätten falsch gemacht wurde und 2 davon noch bei BMW unter Vertrag sind. Bin mal gespannt, ob sich die Kopfdichtung schon verabschiedet hat.
-
Um nach der Stelle des Ölaustritts zu mutmaßen, denke ich dass sich bei uns eher die Ventildeckeldichtung (VDD) gerade verabschiedet.
-
Da ich nicht einen weiteren Thread aufmachen will, frage ich mal hier:
Was ich mich bisher so eingelesen habe, kann der Ölaustritt ein Hinweis auf eine defekte Ventildeckeldichtung, aber die wenigen Fotos die ich gefunden habe, zeigen z.T. verschiedene Austrittsstellen, aber nicht eben die besagte Schraube wie bei mir. Denn ist das da vorne nicht die Vanos-Einheit?
Ein weiteres Symptom, das bei einer defekten VDD auftreten soll, ist dass sich Öl im Zündkerzenschacht befinden soll. Dazu würde passen, dass bei der großen Inspektion die vor ein paar hundert km bei einer BMW Werkstatt durchgeführt wurde, von einem Azubi (denke ich) aus einer Art Bericht vorgebracht wurde, dass die alten Zündkerzen ölig gewesen seien, dem ich aber nicht viel Bedeutung beigemessen hatte, da der Serviceberater nicht weiter darauf eingegangen ist und dies nicht bestätigt hat.Was meint ihr? Sollte ich die VDD wechseln?
Beste Grüße
-
Wenn sie undicht ist stellt sich die Frage doch gar nicht oder?
-
Wenn sie undicht ist stellt sich die Frage doch gar nicht oder?
Wenn . Die Frage ist halt ob sie der Übeltäter ist
und deshalb habe ich um weitere Einschätzungen gebeten, gleichwohl mit natürlich bewusst ist, dass Ferndiagnosen immer eine Sache für sich sind.
Beste Grüße
-
Reiß doch die Motorabdeckung mal runter und dann guckst halt.
-
Reiß doch die Motorabdeckung mal runter und dann guckst halt.
Hatte heute auf die schnelle die Abdeckhaube unten, aber da habe ich natürlich nix entdeckt, das war nicht zielführend. Wenn dann müsste ich auch die Zylinderkopfhaube abnehmen, was dann schon wieder ein größerer Akt ist.