Siehe da ich hab´s gefunden. Klick Nr.4

Motorkontrollleuchte +Ruckeln +Fehlercode "Kennfeldkühlung"
-
-
-
Ich weiß nicht wie genau die Bilder in dem Katalog sind, könnte sein das es nur schematische Abbildungen sind und das in der Anzeige nur ein Beispielbild. Wenn du mit der ori Nr. das Teil beim Nachbauhersteller suchst sollte es funktionieren.
-
-
-
-
Das war letztens auch nicht so; zumindest würde ich "Kennfeldkühlung" nicht als hinreichenden Grund ansehen.
Ich habe schon oft gelesen, dass z.B. ein "langsam verreckender NWS" manchmal erst im Fehlerspeicher steht wenn es "schlimmer geworden ist".
Edit:
So extrem wie der Wagen sich geschüttelt hat muss er auf einem Zylinder weniger gelaufen sein, er drehte auch ganz unruhig hoch, schlimmer als ein Diesel ...
Sowas hatte ich beim Zweitstart auf Gas bei meinem auch mal, da hatte ich nen Stecker am Motorsteuergerät nicht richtig aufgedrückt und der höhere Widerstand hat massiv die Werte durcheinander gehauen. Ne Fehlermeldung gabs damals aber auch nicht... -
"Schwule Scheiße"!!!
Pardon für die Ausdrucksweise; ich hatte gerade eben auf der Rückfahrt den Fehler zum 3. mal:
Bei ca. 230 km/h auf der A2, beschleunigte mein Bimmer plötzlich nicht weiter, sondern wurd langsamer. Da fiel mir auf dass die wunderbare MKL (der tolle gelbe Kasten da) wieder leuchtete. Also bin ich rasch vom Gas und vorsichtig die letzten KM bis zu meiner Ausfahrt mit 130km/h geschlichen. Der Motor ruckelte natürlich wieder ziemlich krass.
Nach der Abfahrt ist direkt eine Ampel und als ich drauf zurollte war der gelbe Kasten weg und der Rundlauf und das Ansprechverhalten wieder optimal
.
Während der Rückellei habe ich mal auf Benzin umgeschaltet um die Vialle Anlage auszuschließen. Natürlich hat sich nichts getan; der Motor lief auf LPG und Benzin gefühlt gleich, schaltete sauber um und auch sauber wieder zurück auf Gas.
Der Fehler ist ja kurz vor der Ampel von allein verschwunden und "wart nie mehr gesehen".Da kann man zusammenfassend nur festsellen: Scheiße!!!
Montag ist meine Inspektion 1 bei BMW Kruft in Oberhausen fällig, wo ich natürlich die Symptomatik nochmal ausgiebig eruieren lassen möchte. Ich habe schonmal auf die Thematik hingewiesen und festgestellt, dass nicht jeder das nötige Fachwissen hat um kompetente Diagnosen / Aussagen zu tätigen.
Mal sehen was bei rumkommt; ich werde mal ein Feedback geben wenn mehr Infos da sind....
-
Hallo Edmund,
Ich denke mal das Du bei einem
selten eine genaue Diagnose bzgl. der Gasanlage bekommen kannst
Es gab ja mal bei BMW den 316g Compact E36 und den 518g Touring E34 - da wusste bei den meisten
auch keiner was - das waren dann auch spezielle Schulungen auf die sehr wenige Händler ihre Leute hin gschickt haben
Wünsche Dir aber trotzdem viel Glück bei der Behebung Deiner Thematik
-
Das sollte nicht anmaßend klingen, man ist halt nur im erstn Moment schon mal etwas unangemessen ungezügelt mit seinen Aussagen; Sorry.
Naja, nach meinem Verständnis konnte ich da bisher keinen Zusammenhang zwischen Gasanlage und genau dieser Symptomatik herleiten (Verhalten ist im Benzinbetrieb ja identisch), außer dass es zeitlich hintereinander lag. Aber wenn mir nach dem Einbau der Gasanlage der Bremssattel "abfliegt", lags ja auch net an der Gasanlage.
Mann mann mann, die Autos werden immer komplexer und so Sachen wie ich sie in der IT baue, wie z.B. eine Known-Error-Database mit Ursachenbaum und angemessener Anleitung zur Herangehensweise für den Operator, gibts bei den Werkstätten nur eingeschränkt. Dieses TIS z.B. ist ja eine super Idee, wenn man es mal etwas "aufbohren" würde.
Naja, es bleibt wohl abzuwarten bis der Fehler mal häufiger auftritt damit man weiter eingrenzen kann...