Motorkontrollleuchte +Ruckeln +Fehlercode "Kennfeldkühlung"

  • Hallo zusammen,


    ich hatte heute meinen ersten Fehlerfall seit der Vialle LP7 Umrüstung:


    Bei der morgendlichen Autobahnfahrt zur Arbeit trat plötzlich ein äußerst starkes Ruckeln (so als liefe der Wagen nur noch auf 5 Zylindern) auf nebst einem wunderbar gelb leuchtenden Kasten, der laut Boardhandbuch "Verschlechterung der Abgaswerte" verheißen sollte.
    Nach gefühlt 1 Minute ruckliger Fahrt war der Fehler weg, sowohl die Leuchte als auch das Laufverhalten.


    Nach der Arbeit fuhr ich zum LPG Umrüster (GAG Herne) und ließ den Fehlerspeicher auslesen:
    Der einzige Fehler der abgelegt war "Kennfeldkühlung"; und dieser war auch noch sporadisch.


    Naja, nach dem Löschen des Fehlers ist es bisher nicht wieder aufgetreten. Als ich danach bei BMW war, meinten die dass der Fehler keinen unruhigen Lauf verursachen könne und ohnehin nicht beachtenswert oder besorgniserregend sei. Ich solle erstmal weiterfahren bis was passiert.


    Also möchte ich nun mal das heitere Glaskugelraten anstoßen, was denn demnächst getauscht werden muss.



    Zum Fahrzeug:
    330CI von 06/2002 mit 125tkm.

  • Normalerweise würde ich sagen nein, dann wäre aber kein Fehlereintrag.
    Ist ja ein Kennfeldthermostat und kann natürlich durch unterschiedliche Istzustände schon "Reaktionen" der Steuergeräte hervorrufen.

  • Naja, gut dass du da bist im Forum; auf deine Aussagen kann man sich immer verlassen.


    Ist das "Kennfeldthermostat" das normale Thermostat im Kühlwasserkreislauf? Das würde nämlich auch erklären, warum ich schonmal nach schneller Autobahnfahrt und dann schlagartigem Langsamfahren einen minimalen Auschlag der Kühlwassertemparaturnadel nach links in Richtung kalt begutachten konnte.


    Allerdings könnte das 30sekündige Ruckeln ja auch durch einen sich langsam andeutenden Tod des NWS, KWS, LMM oder einer Zündspule kommen. Ich habe oft gelesen, dass diese Fehler erst abgelegt werden, "wenn es schlimmer wird" und nicht gleich am Anfang.


    Kannst du das bestätigen?

  • Ja, ist das normale Thermostat.
    Mit den Sensoren wäre möglich, schwierig wenn beim Fehlercode auslesen nichts im Speicher steht.
    Auf blauen Dunst würde ich nicht die Materialschlacht eröffnen.
    Könnte man höchstens die Anschlüsse an den betreffenden Sensoren kontrollieren auf Auffälligkeiten.

  • Naja, nach optischer Unauffälligkeit im Motorraum werde ich jetzt erstmal abwarten und hinnehmen dass mal für 30 Sekunden der gelbe Kasten leuchtete. Wenn's was gibt, wird es sicher irgendwann wiederkommen und dann mit einer gescheiten Fehlermeldung.

  • Ich hab zur Zeit die selben Symptome. ;(
    Nur das meine dauerhaft sind.
    Nun kann ich nur noch auf Benzin fahren sonst fällt mir die Kiste nachher noch auseinander. :pinch:

    Fehlerspeicher auslesen & löschen. C&K M


    Ambientlight Projekt: Bilder , Preise , EBA & Einkaufsliste im Post 490
    Verkauf eingestellt. Bei Fragen stehe ich aber gerne zur Verfügung.

  • Naja, nach optischer Unauffälligkeit im Motorraum werde ich jetzt erstmal abwarten und hinnehmen dass mal für 30 Sekunden der gelbe Kasten leuchtete. Wenn's was gibt, wird es sicher irgendwann wiederkommen und dann mit einer gescheiten Fehlermeldung.


    Das wäre dann wenigstens mal eine Hausnummer. :)

  • Scheiße!


    Gerade eben kam der Fehler erneut und ist auch erst nach "Reboot" des Autos weg gewesen.


    Das Auto lief definitiv auf einem Zylinder weniger....
    Der im Geheimmenü zugreifbare Fehlerspeicher war leer; tja, vermutlich ist alles andere wie letztes mal auch leer....



    Sobald ich Zeit hab werd ich zu BMW und mal dort auslesen lassen.
    Es muss doch irgendwas Essentielles im Anus sein, wenn nicht alle Zylinder laufen. Es kann doch schon bald nur NWS, KWS oder Zündspulen sein 8|



    Hat noch jemand Lust auf das lustige Glaskugelgucken welches Teil nun bei mir ausgetauscht werden muss?