Müsst ihr zwischen den Intervallen ÖL aufüllen?

  • Hallo,


    ich wollte mich noch einmal für die zahlreichen Antworten und Erfahrungsberichte bedanken. Das original BMW 5W30 Öl ist heute für einen guten Stückpreis von 5,20€ / Liter eingetoffen, 650ml habe ich nachgefüllt, Lampe ist aus, Klappe zu....Affe tot. Kilometerstand habe ich jetzt einmal notiert, wobei ich den Bereich des Messstabes jetzt nicht voll ausgenutzt habe, sondern den Pegel auf 70% gefüllt habe. Man muss ja nicht übertreiben. Habe jetzt also noch knapp 2,5Liter Öl auf Reserve, das sollte ja dann auch fürs nächste einmal reichen, in spätestens einem Jahr werde ich auf Ratschlag hier, ohnehin einen kompletten Ölwechsel machen lassen.


    Es ist vielleicht jetzt etwas peinlich, aber...wenn ihr zu einer freien Werkstatt fahrt um dort einen Ölwechsel zu machen, wäre es dann frech das eigene Öl im Kofferraum mitzunehmen oder wird so etwas nicht gern gesehen? Auf meiner letzten Rechnung habe ich knapp 13€/Liter Öl vom Fass bezahlt ohne genau zu wissen was es ist, ausser dass es halt 5W30 ist.


    Das macht bei knapp 7 Litern die für so einen Ölwechsel anstehen satte 50€ Preisdifferenz. Ich meine klar, der Händler muss das Zeug auch noch entsorgen usw. aber der fast 3fache Preis? Was der Liter bei BMW direkt kostet möchte ich gar nicht wissen.

  • http://www.oeldepot24.de/catal…rers_id=19&products_id=62


    Bei Oeldepot.... die sind auch bei Ebay als Händler vertreten falls man keine Lust hat sich irgendwie dort im Shop als Neukunde anzumelden. Mit Paypal hats jetzt nur 2 Tage gedauert.

  • Mein 320 (M54) hat sich mit dem 5W30 mal gerne bis zu
    1l/2000Km weggezogen :(


    Nach dem umölen auf das 10W60 gönnt er sich "nur" noch
    ca. 1l/8000Km und damit kann ich gut leben :)


    Zum Thema Öl mitbringen in die Werkstatt:


    Es wird zwar i.d.R. nicht gerne gesehen, da die Werkstätten
    ja nicht nur an der arbeit sondern auch an den Ersatzteilen
    sowie Betriebsflüssigkeiten verdienen, aber dennoch wird es
    meistens geduldet wenn man sein eigenes Öl mitbringt. Denn
    lieber nur an der arbeit etwas verdienen als nix verdienen da
    der Kunde aufgrund der eigenen unflexibilität woanders hingeht :whistling:

  • BMW selber sagt bei 800ml pro 1000km besteht noch kein Handlunsbedarf.


    Ich merke es bei meinem S54 extrem wie ich fahre =). Wenn ich mal wieder ne heisse Woche oder ein Monat habe muss ich dann auch mal nach 1000km einen
    halben Liter nachkippen. ;).


    Wechseln tu ich das öl eh 1x mal im Jahr, und das mischen ist kein Problem. Würde ich persönlich auch nicht machen.
    Genau so das ich ein ÖL nie 30tkm oder so fahren würde!


    Ich fahre z.b. im //M kein TWS mehr, hatten eine ewige diskusion im //M Forum (waren auch einige dabei die den Motor zerlegt hatten usw.) und diejenigen die das TWS drin hatten
    naja, vieeeelee ablagerungen drin =/. Ab da an haben viele auf das Mobil 5w50 gewechselt und festgestellt das die Ablagerungen deutlich abgenommen haben.


    Deswegen fahre ich nu auch das Mobil 1 (Rally) 5W50.! =)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Seit ich das hochgelobte Mobil 1 10W-40 drin hab (Literpreis faire 3,40€) musste ich nicht einmal nachfüllen, beim Castrol 5W-40 was noch vom Vorbesitzer drin war hingegen häufiger.

  • in mein Auto wurde nur einmal Öl eingefüllt, beim letzten Ölwechsel vor 18000km. Demnächst steht eine Inspektion an, werde mein Auto mit meinem eigenen Öl der Werkstatt auf den Hof stellen.

  • Jeder den ich kenne, der nen 4-Zylinder N42-Motor hat (und ca. 1 Liter auf 15.000 Km auffüllen muss), wundert sich wieso ich keinen einzigen Tropfen auf 15.000 Km auffüllen muss, obwohl ich den alten M43-Motor hab (127.000 Km)... Naja, was soll ich sagen...


    Bei mir ist original BMW-Öl drinnen, derzeit 5W-40... Ich würde mich aber auch nicht besonders ärgern, wenn ich auf 15.000 Km 1 Liter auffüllen müsste...