mich würde mal noch die preisspanne interessieren, für den 3er e46 kostet es 380 und fürs coupe 530.
wobei das erste für alle 3er außer compact und m3 ist. sprich, auch fürs coupe?
mich würde mal noch die preisspanne interessieren, für den 3er e46 kostet es 380 und fürs coupe 530.
wobei das erste für alle 3er außer compact und m3 ist. sprich, auch fürs coupe?
So, ich mag auch mal meinen Senf abgeben! Ich hatte mal in meinem E30 Federn von Weitec drin, Schrott. Ich habe verschieden Bekannte die sich ein güstiges Gewindefahrwerk reingemacht haben (FK). Schrott sag ich euch, Dämpfer mehrfach undicht und Gewinde fest. In Vaters GT haben wir ein H&R Gewinde drin, ist einfach erste Sahne. Ich habe bis zuletzt immer auf die Kombination Bielstein Dämpfer mit H&R Federn gesetzt, war einfach klasse (Kein Gewindefahrwerk). Also ich würde die Finger von der Billigplürre lassen und lieber ein paar Euronen mehr ausgeben und was gescheites haben, als nacher auf die Nase zu fallen. Ist nur meine Meinung! Ich würde von Billigtuning die Finger lassen!
Hy... Ich bin ja auch immer hin und her gerissen was die fahrwerke angeht.... Mein Kumpel hat sich vor gut einem Jahr ein Gewinde Fahrwerk von Raceland gekauft. Für unter 200€ auf jeden fall.
Habe ihm gesagt das kann nur Müll sein....
Wurde allerdings eines besseren beleehrt!
Ich war angenehm überrascht bei der ersten fahrt nach dem einbau.
Die dämpfung ist Top! Man kann die härte vergleichen mit den derzeitigen Original Fahrwerken aus dem E90 zb!
Und auch jetzt nach 2 Wintern ist alles Top! Und das für das Geld. Bin letzte Woche mit über 200km/h über die Bahn gefahren und das Fahrverhalten war besser als die gut 100tkm alten Dämpfer und Federn aus meinem ja so hochgelobten und schw.... teuren Alpina Fahrwerk!
Davon mal ab fährt man die fahrzeuge eher selten an seinen Grenzen,oder?
Also ich weiß genau das ich für das Geld sehr beeindruckt war!
Hi,
ich denke die Frage ist, was man mit dem Fahrwerk vor hat. Fährt man das Auto nur im Sommer oder läuft er auch im Winter ? Wo fährt man und wie ? Wie lange fährt man das Auto noch usw.
Finde das sind alles wichtige Punkte, die man vorher beachten sollte.
Wenn das Auto nur im Sommer und 3000km bewegt wird, dann muß es vielleicht kein H&R Gewindefahrwerk sein.
Auch ein AP-Fahrwerk kann da absolut ausreichend sein. Bei einem günstigen Gewindefahrwerk ist die Abstimmung natürlich nicht so gut wie bei einem teuren Fahrwerk.
Ich fahre das KW-Gewindefahrwerk Variante-3 Inoxline wo man die Zug- und Druckstufe der Dämpfer einstellen kann. Somit ist es natürlich auch möglich das Fahrwerk nicht nur in der Höhe sondern auch die Dämpfer so einzustellen wie man es mag. Macht natürlich einen himmelweiten Unterschied zu einem normalen Fahrwerk aus.
Möchte man sein Fahrwerk nur von der Höhe verstellen und eine normale, sportliche Fahrwerksabstimmung haben, dann ist man auch mit dem AP-Gewindefahrwerk gut bedient !!!
M.f.G Marc
sry wenn ich den thread nochmal rauskrame!
aber die rede ist doch vom ap gewindefahrwerkfahrwerk, welches das gleiche sein soll wie das dts sx??? oder
bei den fahrwerken sollen ja engeblich teile vom kw var 1 verbaut sein
und auf den koppelstangen original kw aufkleber
Also ich kann die FK Gewindefahrwerke problemlos empfehlen die sind auch super und absolut ok vom Preis leistungsverhältnis.
Die werden in FKs auftrag von Koni produziert also durchaus top Qualität.
So kann Ich das FK Sport Edition Härteverstellbar
Verzinkter Stahl
für den E46 für 536,00€ anbieten Versand kostenlos.
Der Listenpreis liegt bei 820 zzgl Versand
Oder das Silverline von FK aus Edelstahl komplett
für 593,00€ Versand kostenlos
Das ist aber nicht Härteverstellbar
Hallo,
ich würde meinem 330i Touring gerne ein neues Fahrwerk gönnen (bin mit dem verbauten JOM von der Qualität her nicht zufrieden).
in meinen beiden anderen Autos (Honda Civic EJ9 und Golf 2 16V) fahre ich AP/DTS Gewindefahrwerke. Bei den beiden bin ich damit sehr zufrieden (Honda seit ~130tkm, Golf ~10tkm). Bei den beiden sind sie aber relativ straff. Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, wie ist das mit der Härte im E46? Ich hätte ihn gern etwas weicher (die "Härte" vom Jom gefällt mir eigentlich ganz gut). Am liebsten wäre es mir wenn ich jemanden in meiner Nähe (54293 Trier) bzw bis Umkreis 100km finden würde der ein AP/DTS Gewindefahrwerk idealerweise in seinem Touring verbaut hat. Gibts hier so jemanden und wenn ja würde derjednige mich mal auf ne Probefahrt mitnehmen? Ich würds eigentlich ungern durch ausprobieren rausfinden da wär ne vorherige Probefahrt schon toll
Hallo,
ich würde meinem 330i Touring gerne ein neues Fahrwerk gönnen (bin mit dem verbauten JOM von der Qualität her nicht zufrieden).
in meinen beiden anderen Autos (Honda Civic EJ9 und Golf 2 16V) fahre ich AP/DTS Gewindefahrwerke. Bei den beiden bin ich damit sehr zufrieden (Honda seit ~130tkm, Golf ~10tkm). Bei den beiden sind sie aber relativ straff. Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, wie ist das mit der Härte im E46? Ich hätte ihn gern etwas weicher (die "Härte" vom Jom gefällt mir eigentlich ganz gut). Am liebsten wäre es mir wenn ich jemanden in meiner Nähe (54293 Trier) bzw bis Umkreis 100km finden würde der ein AP/DTS Gewindefahrwerk idealerweise in seinem Touring verbaut hat. Gibts hier so jemanden und wenn ja würde derjednige mich mal auf ne Probefahrt mitnehmen? Ich würds eigentlich ungern durch ausprobieren rausfinden da wär ne vorherige Probefahrt schon toll
Ich habs bei meiner Limo verbaut, seit ca. 4000km. Kann seither nichts schlechtes drüber sagen. Gewinde lässt sich noch sauber verstellen, nicht zu hart/auch nicht zu weich. Man kommt schön tief, und bis jetzt scheppert nichts
Für das Geld und die "Leistung" würd ich es jederzeit erneut kaufen
mir gehts halt vorallem um die härte da ich für den 3er was schön komfortables suche. von der qualität bin ich schon überzeugt durch meine 2 anderen autos kann da ap nur weiterempfehlen