Motordrehzahl macht sich selbstständig

  • Hallo,




    ich habe einen 316 ti N42 Baujahr 2002.




    Ich habe den Wagen seit einem Monat und bin mittelmäßig zufrieden. Mein aktuelles Problem ist, dass der Wagen sich ab und zu selbstständig macht. Wenn ich im Leerlauf bin schwanken entweden die Drehzahlen zwischen 700 und 2000 Umdrehungen, oder abund zu mal bei 400-700 Umdrehungen. Das nervt mich schon sehr. Ich habe ein kleines Fehlerdiagnosegerät, aber dieses zeigt keine Fehler an.




    Ich habe alle Kabel, Stecker im Motorraum und am Auspuff überprüft, die sind optisch alle OK. Auch alle Sicherungen sind in Ordnung.


    Was ich entdeckt habe, dass im Motorraum manche Teile sehr weiß sind. Siehe Bilder. Vielleicht hängt es damit zusammen???


    Jetzt die alles entscheidene Frage, was kann das sein??? Vielleicht hat einer das gleiche Problem schon gehabt...




    Danke....

  • Hmm, sieht höchst seltsam aus! Ist das fest an den Bauteilen? Hätte es fast für Pulver aus nem Feuerlöscher gehalten, so auf den ersten Blick... :gruebel:


    P.S.: Willkommen im Forum!

  • Also zur Vervollständigung, nicht nur der Drehzahlmesser geht hoch, sonder natürlich dreht der Motor auch dementsprechend hoch, oder zu tief.



    Das weiße sitzt fest an den Teilen.

  • Sah der Motorraum schon so aus als du ihn gekauft hast?
    Ich würde ja auf Gegenmaßnahmen durch Marderbiss vom Vorbesitzer tippen.
    Normal schau ich mir den Motor ja vor dem Kauf an und würde dann fragen wenns so aussieht.

    Fehlerspeicher auslesen & löschen. C&K M


    Ambientlight Projekt: Bilder , Preise , EBA & Einkaufsliste im Post 490
    Verkauf eingestellt. Bei Fragen stehe ich aber gerne zur Verfügung.

  • Also die Drehzahlschwankungen hatte ich auch mal bei meinem 316ti, da hatte ich nach dem Öl auffüllen den Öldeckel ein klein weing verkantet, so dass der Motor Falschluft gezogen hat. Zumindest vermute ich das, denn nach der einen Fahrt, wo mir im Leerlauf ein paar mal der Motor abstarb oder er von selbst hochgetourt hat, habe ich den Deckel nochmal abgenommen und wieder drauf gemacht und seitdem habe ich jetzt Ruhe. Also vielleicht mal schauen, ob da alles dicht ist...


    Dieser weiße Belag erscheint mir aber sehr seltsam. Ist der fest dran, lässt er sich wegwischen oder hat er eher ne bröslige Konsistenz?


    EDIT: Da war ich wohl zu langsam...

  • Das mit dem Öldeckel, ist eine gute Idee. Da schaue ich mal nach....



    Das weiße konnte man beim Kauf nicht direkt sehen, da es ganz hinten, unter dem Innenraumfilter ist.


    Das weiße ist schon relativ fest drauf, ich könnte es theoretisch abkratzen....

  • Also da du den Wagen ja erst seit einem Monat hast, würde ich mal beim Verkäufer anklopfen.
    Wer weiß ob das Zeug giftig ist und vielleicht noch die Innenraumluft vernebelt.
    Auch wenn es fest ist können Schadstoffe an die Luft abgegeben werden.

    Fehlerspeicher auslesen & löschen. C&K M


    Ambientlight Projekt: Bilder , Preise , EBA & Einkaufsliste im Post 490
    Verkauf eingestellt. Bei Fragen stehe ich aber gerne zur Verfügung.

  • Hatte ich auch gerade. Vor allem wenn ich zum stehen kam. Meistens ging dann der Motor aus. Bei mir war der EInlassensor der Nockenwelle. War aber auch so im Fehlerspeicher.