E46/316ti - Rätselhaftes Problem - will bei Kaltstart nich anspringen

  • Hallo Leute,


    ein Freund von mir hat ein rätselhaftes Problem beim Kaltstart. Das Auto will nicht beim Kaltstart anspringen. Beim Erststart springt es nicht an, Motor ''hustet'', nach einer Weile mit Mühe springt es an beim Zweitstart. Wenn man Luftmassenmesser ausschaltet, springt das Auto an. Wenn das Motor warm ist, macht es keinerlei Probleme
    Ich versuche mal alle Daten reinzuschreiben und was schon gemact wurde:
    E46 Compact 316ti, 85kw N42, BJ 2001
    Luftmassenmesser neu
    Alle Schläuche an Undichtigkeit geprüft
    Luftzufuhr wurde gereinigt.
    Sogenannte Secondary air pump (was auch Probleme macht) wurde kontrolliert und ist i.O.
    Was wir bei Diagnostik festgestellt haben:
    Bei Schlüsselposition 2 brennt EML, nach de Start erlischt die Anzeige
    Diagnostik zeigt:
    Geberrad Adaption Einlass Bank 1 Wert 120,60
    Geberrad Adaption Einlass Bank 2 Wert 0,00


    Geberrad Adaption Auslass Bank 1 Wert 60
    Geberrad Adaption Auslass Bank 2 Wert 0


    Bei der Lambdasonde sollten die Daten nach der INPA von 0,9 bis 1,1 sein. Dem ist nicht so, die Diagnostik zeigt:
    Beim Gasgeben und Loslassen sind die Werte wie folgt:
    Lambdasonde Int. Bank 1 Wert 1,12 bis 1,26
    Lambdasonde Int. Bank 2 Wert 1,12


    Die Laufunruhe wurde nur minimal festgestellt.


    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, mein Freund ist schon verzweifelt, da beim Freundlichen die nur alles austauschen wollen und das Geld abzocken.


    Video vom Start: http://www.youtube.com/watch?v=PmXQtSmCJB0


    Danke vielmals an alle.

  • Musste Ihn selbst fragen :D


    edit: Um dich nicht ganz im dunkeln stehen zu lassen warte noch etwas ab, ist unter der Woche manchmal etwas leer hier ;)


    Wie sehen denn deine Kerzen aus? Welchen LMM habt ihr eingebaut? Originalen? Fehlerspeicher ausgelesen oder nur Ist-Werte anzeugen lassen?

  • Kerzen iO, LMM ist von Pierburg, neu gekauft.
    Fehler habe ich ausgelesen, stand nicht viel drin. Einziges was mit Motor zu tun hat, war Thermostat, andere Fehler gab es nicht.

  • Könnte ein Temperatursensor sein, der dem Steuergerät mitteilt das der Motor kalt ist und angefettet werden muß. Deswegen läuft er auch warm ohne Probleme. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sorry hab da eine Antwort gegeben, leider aber im falschen Thema. Post gelöscht.


    Bitte um Verzeihung, bin noch Neuling

    2 Mal editiert, zuletzt von wickedwidi () aus folgendem Grund: Falsches Thema