Wie läuft eine Spurvermessung ab - wichtig wegen Schaden

  • Hallo,


    könne mir bitte jemand erklären, wie eine Spurvermessung genau abläuft. Genau genommen interessiert mich, wie die Spur korrigiert wird.
    Bei einem Arbeitskollegen wurden alle Querlenker gewechselt und danach natürlich die Spur vermessen. Lange ist nichts passiert, doch bei einer Fahrt über einen Gullideckel hat sich darauf einer der Querlenker gelöst. Nun rätseln wir, ob der Pfusch schon in der Werkstatt begonnen hat, oder ob da beim Spur Vermessen etwas gelöst worden ist und danach nicht mehr festgeschraubt worden ist.
    Wichtig ist diese Frage, da die Werkstatt selbst nicht die Spur vermessen hat, sondern ein Reifenhändler, mit welchem die Werkstatt zusammen arbeitet.
    Er wird natürlich erst mal der Werkstatt einen Einlauf geben, da diese hauptverantwortlich ist. Diese hatte ja den Auftrag zum Querlenkerwechsel erhalten.


    Wie es unter dem Auto aussah, kann man auf den Bildern gut erkennen. Rechtlich kann man dagegen nicht vorgehen. Höchstens die Kosten für die Reparatur dem verantwortlichen aufs Auge drücken. Auch wenn dieser Pfusch hätte lebensgefährlich werden können, kann man erst etwas machen, wenn dabei wirklich Lebensgefahr entstanden ist.


    edit: Es wurden bei den Bildern nichts gelöst, so sah der Wagen aus gleich als er auf der Bühne war.

  • Ich würde sagen das dein Ansprechpartner für den Schaden die Werkstatt ist, denn auch wenn sie Arbeiten abgegeben haben sind sie doch dafür verantwortlich oder als Auftraggeber der Arbeit in der Reklamationspflicht. Wie lange (km) ist denn das Auto danach jetzt gelaufen bis zum Schaden und hast du nur eine Rechnung von der Werkstatt oder auch die von der Vermessung?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo, betrifft nicht mich sondern einen Arbeitskollegen.
    Klar ist der erste Ansprechpartner die Werkstatt, die Spur muss allerdings wieder vermessen werden und der Betrieb, bei welchem dies auf die Schnelle gemacht werden könnte ist nun mal derjenige, welcher auch zuvor die Spur vermessen hat.
    Sprich wenn es bei der Vermessung passiert sein könnte, dann wird sich mein Kollege einen anderen Betrieb suchen.
    Eine Rechnung gibt es nur von der Werkstatt.
    Gelaufen ist der Wagen grob geschätzt 1200 km in zwei Monaten. Immer zur Arbeit und zurück.

  • soweit ich weiss, wird die spur nur an den spurstangen eingestellt. also eher keine arbeiten am querlenker...

  • Ok das ist doch schon mal eine passende Info. Da die Spur laut Vermessungsprotokoll angepasst werden musste, war aber auch einer von denen unter dem Wagen und niemandem sind die nicht angezogenen Schrauben und fehlenden Muttern aufgefallen.
    Eigentlich auch ein schlechtes Bild von dem Betrieb.
    Andrerseits wird es wohl auch einfach Betriebsblindheit sein. Die machen ihren Job und schauen nicht nach links und rechts dabei.

  • Die Werkstatt ist dein Ansprechpartner bei allen Reklamationen.
    Die Achsvermessung erfolgte als Dienstleistung im Auftrag der Werkstatt... ein dabei entstandener Fehler ist das Problem der Werkstatt und nicht deiner. Deine Beschwerde geht also an die Werkstatt, die von dir den Auftrag bekommen hat die Querlenker zu wechseln. Ob der Fehler bei ihnen oder bei ihrem Dienstleister entstanden ist, das ist das Problem, was sie auskriegen müssen. Da bist du als Privatperson nicht in der Nachweispflicht.


    Eingestellt wird über die Spurstangen... die Querlenker sind ein fixes Teil, an dem keinerlei Einstellungen vorgenommen werden können. Die passen nur auf eine Art und Weise in das Fahrzeug, Justierungen daran sind nicht möglich.

  • Bitte gründlich lesen. Die Spur muss nach der Reparatur, welche in einer anderen Werkstatt erfolge aufgrund des Abschleppers, neu eingestellt werden.
    Mein Arbeitskollege wollte nur wissen ob evtl. beim Reifenhändler der Pfusch entstanden ist, denn dann wird er sich sicher nicht die Spur bei diesem nochmal einstellen lassen.
    Da nur an den Spurstangen gearbeitet wird ist der Pfusch wohl in der Werkstatt geschehen.
    Dass der Ansprechpartner die Werkstatt ist, ist mir, meinem Arbeitskollegen und allen hier klar.


    Bitte, lest die vorherigen Postings gründlich. Dann wird nicht ständig das selbe geschrieben, dass schon allen klar ist. Und noch ein mal. Es ist NICHT mein Auto. Heißt bei mir ist kein Schaden und ich werde mich auch nirgends beschweren. Es ist nicht mal ein E46. Es ist ein 525 E39.