BMW Neuling sucht einen E46 Touring

  • Hallo ! Ich bin auf der Suche nach einem Kombi. Da ich ein armer Student bin liegt bein Bugett bei 7500 max 8000€ ;). In meine nähere Wahl ist der E46 Touring 318 i mit 141Ps gekommen da er mir vergleichweise sparsam und agil erscheint als irgent ein vergleichbarer VW oder Audi.


    Da ich auf dem BMW Gebiet gar keine Ahnung habe, würde ich gern wissen worauf ich beim Kauf achten muss. Welche schwächen gibt es . Hat der Motor eine Steuerkette oder ZR?
    Sonst anfällig?



    Vielen dank schon mal .


    MfG


    Tony

    Nur Kutschen werden gezogen !


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Hallo Tony, willkommen im Forum!


    Also bei der Motorisierung, die du dir ausgesucht hast handelt es sich um einen Motor vom Typ N42. Ist der "große" mit 2l und 'ne Steuerkette hat der (wie eigentlich alle neueren BMW Modelle) auch.
    Die Motoren sind prinzipiell nicht schlecht (Verbrauch OK, für nen 4 Zylinder auch 'ne ganz gute Laufkultur).
    Leider haben sie auch ein paar Nachteile... Ist halt schon ein relativ moderner und komplexer Motor (DISA, Valvetronic, ...), da ist prinzipiell das Risiko schon höher, dass mal was kaputt geht.


    Der N42 hat eigentlich eine größere Schwachstelle: Die Kurbelgehäuseentlüftung. Die friert im Winter gern mal zu, wenn der Wassergehalt im Öl einen bestimmten grad übersteigt - im Ergebnis wird's dann oft teuer. Das ist vor allem eine Sache, für was du den Motor nutzt. Langstreckenfahrer haben wohl kaum Probleme, Kurzstreckenfahrer hingegen ein großes Risiko. Wenn du 'ne Garage hast (was ich bezweifle, da du ja auch noch Student bist?) wird das Risiko wohl auch geringer sein. Kannst ja mal die Suche benutzen, da wirst du ein paar Sachen finden.


    Ein anderes Problem scheint wohl die Valvetronic zu sein, auch wieder vermehrt bei Kurzstrecken. War bei meinem Wagen auch schon fällig (nach 9 Jahren und 76tkm), glücklickerweise bevor er in meinem Besitz war, da die Reparatur ganz schön teuer ist. Seitdem das gemacht wurde läuft der Motor aber einwandfrei und im Moment (knapp über 100tkm) sieht's bei mir noch so aus, als würde er noch ein ganzes Stück aushalten 8)


    Wie immer bei solchen Problemen kann man aber nicht sagen, wie häufig das auftritt. Wer ein Problem hat schreibt das nun mal meist ins Internet, dadurch entsteht oft der Eindruck, dass ein Produkt total fälleranfällig ist. Hier ist's auch so ein Fall, die N42 wurde recht häufig verbaut -> recht viele Fehlerberichte. Generell sind die 6 Zylinder Benziner aber schon haltbarer als die 4 Zylinder.


    Gruß
    ZwoCa



  • Erst mal Willkommen im Forum


    Mein Vorredner hat dir ja schon einige Dinge genannt,
    wie aber er gesagt hat: Diese dinge KÖNNEN auftreten, müssen es aber nicht.
    Andere Motoren haben auch Probleme :)
    Fahre selber einen 318i, allerdings als Limo.
    Achso, kleine Korrektur, der Wagen hat 143PS ;)


    Agil ist er auf jedenfall, fährt sich auch recht sportlich.
    Probleme hatte ich bisher keine (bisher 15tkm gefahren)


    Eine Sache auf die man achten solllte ist der Kettenspanner der Steuerkette, dieser wurde zu "lasch" ausgelegt, falls dein Zielfahrzeug BMW Checkheft gepflegt ist sollte dieser bereits gewechselt worden sein.
    Falls nicht schau dir den Spanner kurz an oder Wechsel ihn einfach (kosten 30€) und ist nicht viel Arbeit :)



    Bin mit der Laufkultur sehr zufrieden, fahre den Wagen zurzeit mit ca. 7-8l bei 60% Stadt und 40% Landstraße.
    In letzter Zeit leider meist Kurzstrecke.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten. Klingt ja alles nicht ganz so übel. Wie schon gesagt ....es kann der Fall sein muß es aber nicht.So viel Wert leg ich nicht auf diese Extremberichte. Aber das mit der Valvetronic ist ein wenig ärgerlich...wie kann man das festellen? Besser gleich nach dem Kauf überprüfen bzw . lassen . Der Wagen wird max in einem Carport stehn. Ich komm aus dem Erzgebirge....also muß das ein Winterhaltbares Vehicle sein....und am liebsten mit Heckantrieb :). Ok das mit dem Kettenspanner dürfte man mit dem" So helfe ich mir selbst" Buch erledigen können. Aber sonst irgent welche Karroanfälligkeiten die ich beim Kauf überprüfen sollte. Der BMW hat max 90tkm weg....soviel dürfte da nicht sein. Rost ist hoffentlich kein Thema oder?




    Danke euch..sehr nettes Forum.


    MfG

    Nur Kutschen werden gezogen !


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Der mit 118 Ps würde mir auch reichen ...der ist doch auch ganz ordentlich oder? Wie siehts bei diesem Motor aus mit schwächen?



    zum beispiel der hier wäre i.o. oder !? und ich lese öfters das der e46 sehr vom rost befallen sein soll.....?!



    http://suchen.mobile.de/fahrze…eCar&lang=de&pageNumber=1

    Nur Kutschen werden gezogen !


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • ?

    Nur Kutschen werden gezogen !


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • ich hätte noch eine frage ....bekomme ich in einem e46 compact ein fahrrad rein? ohne rad auszubaun? ( mountainbike)

    Nur Kutschen werden gezogen !


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Moin. Also Fahrrad wird denk ich eng, habe mal ne 1,50m lange Tischplatte im Kofferraum gehabt (natürlich mit umgeklappter Rückbank) und musste deshalb den Sitz so weit vorstellen, dass ich übertrieben gesagt nur noch rechts blinken konnte (weil links das Knie im Weg war ;) ). Außerdem ist der Kofferraum durch die breiten Radhäuser auch ganz schön schmal - ich denke um die 90cm.


    Zum Thema Rost solltest du dir die Türen (eher im unteren Bereich), Motorhaube (bei den Nieren) und die Heckklappe mal genauer anschauen. Da gibt's schon ein paar Probleme, wobei da der BMW auch nicht besonders negativ auffällt (gibt schlimmeres, z.B. einige Modelle von MB oder mein ehemaliger Seat :P ).


  • Ich würde vor dem Kauf einen Dekra Check machen lassen, die sollten sich dann direkt auch die valva anschauen.
    Rost ist beim Facelift kein so großes Thema wie beim Vorfacelift (wohl eher Altersbedingt)
    Die typischen Stellen wurden bereits gesagt.
    Kettenspanner lässt sich mit dem Buch einfach wechseln, hab ich auch so gemacht :)

  • Also wenn ich mir nicht die Verkleidung im Kofferraum verkratzen will und schwarze Reifenspuren am Himmel verhindern will, muss ich bei meinem Bike selbst zum einladen in den Touring das Vorderrad rausmachen. Frage mich wie das in einem Stück in einen Compact reinpassen soll?