Vertragshändler muss das immer sein - wann kann man "Fremdgehen"?

  • Hi,


    Ich habe nach „Vergölst“ hier im Forum gesucht aber nicht das gefunden was ich eigentliche suche. Ich war neulich beim Vertragshändler und er meinte dass ich in ca. 3.000 KM neue Bremsen vorne brauche und soweit ich weiß biete auch Vergölst einen Bremsenservice an. Wer von euch hat diesbezüglich beim Vergölst Erfahrungen, sowohl von der Qualität der Bremsen als auch vom Preis? Ist (wenn überhaupt) der Preisvorteil lohnenswert, oder macht es grundsätzlich „immer“ Sinn beim Vertragshändler zu gehen? Mein Wagen ist 10 Jahre alt, und ich frage mich immer wieder, wann muss (sollte) ich zum Vertragshändler bzw. bei welche Arbeiten kann ich „Fremdgehen“? Eure Meinungen und Erfahrung wurden mich sehr interessieren.

    Danke und Grüße

    Ich bin ein Engländer, mein Deutsch ist nicht perfekt :) and don't talk about the Wembley goal :whistling:

  • Wer Verschleißteile wechselt ist eigentlich egal, solange er einen Plan davon hat was er tut. Dein Augenmerk sollte eher darauf liegen was (von welchem Hersteller) da eingebaut wird. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo,
    wenn Du Deine Verschleissteile von einer bekannten Markenwerkstatt wechseln laesst ist das ok. Ob Vergoelst, ATU, Euromaster, PIT-Stop........ ist eigentlich egal. Kannst ja vorher fragen von welchem Hersteller die Teile sind und/oder von einem bestimmten Hersteller Teile bestellen. Aber diese Leute kennen sich mit der Materie aus und sind nicht schlechter als die von BMW. Die Wahl liegt nun bei
    Cheers mate

  • Such dir lieber eine freie Werkstatt.


    Die Ketten sind der letze Rotz, die finden zu 100% noch Dinge an deinem Wagen, die sofort gemacht werden müssten.


    Die haben meistens Vorgaben, was die pro Wagen an Umsatz bringen müssen und das tun die dann auch mit allen Mitteln..


    Such mal nach einer 1a-Werkstatt, das ist ein Verbund freier Werkstätten, die sich bestimmte Qualitätsmerkmale auferlegt haben.


    Die arbeiten im Normalfall nur mit Markenartikeln, sind aber günstiger als Atu und Konsorten....

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da ich mich am Markt nicht auskenne (welche Bremsenhersteller gut oder schlecht sind) werde ich mich auf Vergölst und ATU und Co. Verlassen müssen. Der Vertragshändler wird wohl teurere sein als ATU und Co, liegt das daran das das Material, in dem Fall die Bremsen wirklich besser ist als ATU und Co. oder liegt es vielmehr ( oder auch deswegen) daran das der Vertragshändler einfach mehr verlangt weil es ein BMW Werkstatt ist? Ich muss gestehen dass ich bis jetzt immer alles vom Vertragshändler habe machen lassen weil ich das Vertrauen gegenüber anderen noch nicht habe, wahrscheinlich aber zu unrecht, habe aber gleichzeitig mistrauen gegenüber den Vertragshändler auch.

    Dr. Zoidberg, danke für den Hinweis.

    Beanzon Toast, du wohnst in England. Bist du Engländer oder Deutsche?
    Cheers to you too mate.

    Ich bin ein Engländer, mein Deutsch ist nicht perfekt :) and don't talk about the Wembley goal :whistling:


  • Deine scheinbar schlechten Erfahrungen kann ich nicht bestaetigen. Ich nutze seit Jahren ATU und Euromaster fuer Kleinigkeiten und ein frei Werkstatt fuer groessere Rep. Ueberall wurde immer nur das gemacht was ich/meine Frau in Auftrag gegeben haben und hatten keinerlei Gruende zur Reklamation. Ich denke mal, man wird ueberall gut bedient wenn man entsprechend auftritt.
    Aber da unser junger Freund aus England kommt kann ich zu einem Urlaub in der Heimat raten und es dort machen lassen. Ist um einiges guenstiger als hier, aber das weiss er bestimmt selber.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da ich mich am Markt nicht auskenne (welche Bremsenhersteller gut oder schlecht sind) werde ich mich auf Vergölst und ATU und Co. Verlassen müssen. Der Vertragshändler wird wohl teurere sein als ATU und Co, liegt das daran das das Material, in dem Fall die Bremsen wirklich besser ist als ATU und Co. oder liegt es vielmehr ( oder auch deswegen) daran das der Vertragshändler einfach mehr verlangt weil es ein BMW Werkstatt ist? Ich muss gestehen dass ich bis jetzt immer alles vom Vertragshändler habe machen lassen weil ich das Vertrauen gegenüber anderen noch nicht habe, wahrscheinlich aber zu unrecht, habe aber gleichzeitig mistrauen gegenüber den Vertragshändler auch.

    Dr. Zoidberg, danke für den Hinweis.

    Beanzon Toast, du wohnst in England. Bist du Engländer oder Deutsche?
    Cheers to you too mate.

    Mein Tipp wäre auch eine Freie Werkstatt, Ich muss selber sagen dass ich mit z.B Euromaster keine guten Erfahrungen gemacht habe, die Filiale in der ich war war wirklich der letzte Müll...
    Ich wollte meine Achse vermessen und einstellen lassen, und hatte eig. eine freie Werkstatt mit neuestem optischen 3D Achsvermessungsgerät im Blick, nur die hatten absolut keinen Termin frei und ich bin zu Euromaster..
    Noja, das Achsvermessungsgerät hatte wohl schon ne ganze Menge Jahre auf dem Buckel, der Typ der das einstellen sollte hatte praktisch 0 Ahnung und das Ende vom Lied ist das, dass sie die Hinterachse einigermaßen hingekriegt haben und vorne nichtmal die Spur passend bekommen haben...
    Was ich damit sagen will ist, dass freie Werkstätten meiner Erfahrung nach besser Arbeiten, schonmal von daher, weil sie Kunden zufriedenstellen wollen, um sie an sich zu binden...


    Wegen der Bremsen bekommst du noch ne PN;)


    mfg

  • Such mal nach einer 1a-Werkstatt, das ist ein Verbund freier Werkstätten, die sich bestimmte Qualitätsmerkmale auferlegt haben.


    Die arbeiten im Normalfall nur mit Markenartikeln, sind aber günstiger als Atu und Konsorten....


    Absolut richtig, mit 1a machst du in der Regel überhaupt nichts falsch. Da bekommst alles erledigt was du willst und abzocken wie manch ein ATU tun sie auch nicht.

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Hmm.....wenn Du sonst immer in einer Vertragswerkstatt warst,kennst Du wahrscheinlich nicht so viele freie Werkstätten......aber die kann man ja auch erfragen z.B. bei Arbeitskollegen,Freunden usw..


    Ich für meinen Teil bin schon immer außer bei wenigen Ausnahmen bei freien Werkstätten und wenn man mal die richtige hat,dann ist das alles halb so wild.


    Habe z.B. bei meinem 320i Touring im Juni oder so großen Kundendienst machen lassen,und hab mir sogar die Zündkerzen,Luftfilter,Ölfilter und Microfilter selbst besorgt.


    Dann zu meiner Werkstatt alles wechseln lassen,gut Motoröl und Bremsflüssigkeit waren von der Werkstatt und habe bei der Werkstatt 120€ bezahlt.


    Die Teile die Ich besorgt habe haben ca.90€ gekostet und habe dann unter dem Strich 210€ bezahlt :D :D


    Etwas später war ein Thermofühler für das Kühlwasser im argen,denn haben wir gewechselt und gleich die Kühlflüssigkeit komplett gewechselt.


    Das hat mich ungefähr 60€ gekostet.......will garnicht wissen was das beim :) gekostet hätte.


    Ergo.....nach einer guten Werkstatt ausschau halten und wenn Du meinst das richtige ist dabei ,kann man immer noch mit dem Werkstattmeister reden und der sagt dir dann schon was wieviel kostet :!:


    Gruß vom Christjo :thumbsup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)