"hab auch noch nen automatikgetriebe hier liegen.
bj 05/2001.. hat erst 23tkm runter.. ist also quasi neu."
merkst du was ?
damit wirst du nicht froh.
"hab auch noch nen automatikgetriebe hier liegen.
bj 05/2001.. hat erst 23tkm runter.. ist also quasi neu."
merkst du was ?
damit wirst du nicht froh.
Also ich merke beim ahren nichts. Es ist alles normal.
Ist deines ein Vorfaceliftmodell, Bin ich da richtig ?
http://www.ebay.de/itm/Origina…teile&hash=item336c8afd60
Ist deines auch ein A5S390R ??
MFG
Sind alle A5S390R gleich ?
Ago hat ein ZF 5HP19, weil Benziner.
Du hast einen Diesel, also das A5S390R (GM 5L40-E) - Fahr nach Düsseldorf, AAM Getriebe und lass das Getriebe ausbauen, revisionieren und einbauen. Dann ist der Fehler weg und du kannst dir ggf. auch die eingelaufenen Pumpenteile ansehen, wo der Druck flöten geht.
Alternativ ist ein O-Ring am Hauptdruckregelventil gerissen, wo dann der Druck abgeht.
Dein Pumpengehäuse wird/kann wahrscheinlich so aussehen, deutlich riefen zu erkennen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0967bjsg.jpg]
Es sollte aber so aussehen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0965j8mw.jpg]
Also das Getriebe revisionieren würde mich ca. 2000 € kosten.
Da mein e46 180tkm drauf hat, hätte ich an ein gebrauchtes mit wenig km gedacht.
Nach 30-40 tkm kommt der Wagen sowieso in die Schrottpresse und dann zum Metallhändler
.
Kannst auch da mal anfragen: http://www.automatikgetriebeservice.de/Main.htm Die sollen wohl auch sehr kompetent sein.
Wie kann ich den Ölstand messen? Geht das mit ediabas inpa?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Also der Fehlerspeicher wurde gelöscht, und seitdem ist kein einziger Fehler im Fehlerspeicher gespeichert.
Ich möchte jetzt das Getriebeöl wechseln. Jedoch kann ich mich zwischen Dexron 3H (12 Liter € 45.- ) und Dexron 6 (12 Liter € 90.-) nicht entscheiden.