Reifen von 2001 ? :/

  • Meine Winterreifen (DOT 2002 Rentnerfahrzeug) haben letztes Jahr ihren ersten Winter gesehen. Das waren komplette Neureifen vom Profil her. Dieses Jahr müssen die noch herhalten...nächstes Jahr gibt´s neue Reifen. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich hatte (dem Ruf nach echt Gute) goodyear Eagle Ultra grip von 2007.
    Diese habe ich dieses Jahr erneuert, da der letzte Winter die Hölle war ^^
    Die neuen reifen sind (logisch) spürbar weicher... Eine Shoremessung wäre mal interessant.

  • Ich muss mich mal Outen, meine Winterschlappen sind DOT 2501 und haben 6.5mm Profil. Die Reifen hatten im Gegensatz zu den gleich alten Sommerreifen keine Risse, dadurch müssen sie noch diesen Winter herhalten. Alles andere wäre zu schade. Klar, ewig sollte man damit nicht fahren, aber ich schmeiss doch keine fast neuen Reifen weg, da ist mir das Geld zu schade.


    Bin übrigens auch erst damit auf der Autobahn gewesen, fährt sich wunderbar und hat keinerlei unwuchten. Grip ist für 195er Reifen wunderbar!

  • Wie bereits gesagt wurde, komtm es dabei absolut nicht drauf an, ob die Reifen gut aussehen und Rissfrei bzw. porös sind!!!!


    Die Reifen sind einfach alt und hart, dadurch erhöht sich dein Bremsweg DEUTLICHST! gerade auf nasser oder gar vereister / verschneiter Fahrbahn!!!


    Bei dem Reifenalter ist definitiv kein vernünftiger Fahrbahnkontakt gewährleistet, egal wieviel Profil noch drauf ist!


    Wer da an den Reifen spart hat selbst schuld, wenn er jemanden hinten rein rutscht oder sonst wie ins schleudern kommt.


    An Reifen, Fahrwerk und Bremsen wird nicht gespart.

  • Ich kann sowas nicht verstehen, überall wird geprahlt was man sich geleistet hat und was man bar bezahlt hat, und dann scheiterts an neuen Winterreifen. :wall:
    Mal sehen wann die ersten Unfallthreads kommen weil sie mit doch so guten Reifen in den Acker oder auf andere Autos gerutscht sind.

  • Ich bin eher der Meinung das es zu 50/50 auf Reifen und angepasste Fahrweise ankommt. Habt ihr euch mal einen Winterreifen von vor 20 Jahren angesehen? Das Profil unterscheidet sich nicht groß von heutigen Sommerprofilen und die Fahrer aus der Zeit sind auch mit angepasster Fahrweise an´s Ziel gekommen.
    Mein erstes Auto wofür ich Winterreifen hatte habe ich 2001 gekauft, davor bin ich fast 10 Jahre nur mit Sommerreifen im Winter gefahren und habe nie einen Unfall gehabt. Ich wohne jetzt nicht in einer schneereichen Bergregion wo man Winterreifen wirklich braucht, auch eine Schneekette hat noch keines meiner Auto´s gesehen.
    Denkt mal an die LKW Fahrer. Oder meint ihr das es Winterreifen für LKWs gibt? Die Winterreifen hören nämlich bei der Klasse der Transporter auf. Alles was über 7,5 Tonnen wiegt kann man nicht mal für Geld mit Winterreifen ausstatten und selbst die kommen durch den Winter. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mag ja sein, aber warum auf sicherheit verzichten, wenn es möglich ist?


    Kannst ja auch ABS deaktivieren und unfallfrei damit dein KFZ bewegen.


    Aber dieses Systeme und gute Reifen unterstützten den fahrer ungemein, warum der Zeit hinterherlaufen, wenn es inzwischen gute Möglichkeiten gibt, die eigene Sicherheit zu erhöhen?

  • Mag ja sein, aber warum auf sicherheit verzichten, wenn es möglich ist?


    Kannst ja auch ABS deaktivieren und unfallfrei damit dein KFZ bewegen.


    Aber dieses Systeme und gute Reifen unterstützten den fahrer ungemein, warum der Zeit hinterherlaufen, wenn es inzwischen gute Möglichkeiten gibt, die eigene Sicherheit zu erhöhen?


    Das Grip Niveau ist sicherlich höher, aber ob dir bei 60km/h oder erst bei 70km/h die Haftung in der Kurve abreißt ist letztlich egal wenn du im Graben liegst. Von daher ist die Fahrweise ausschlaggebend. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.