Hey,
ja sie passen. Hab sie auch auf originalen QL verbaut
Gruß
Genau, auf die originalen QL passen alle QL-Lager .
Hey,
ja sie passen. Hab sie auch auf originalen QL verbaut
Gruß
Genau, auf die originalen QL passen alle QL-Lager .
Ich hab die ori Hydrolager Heute rausgeworfen bei 82tkm (M-Paket 2) und wieder Lemförder montiert.
Servus,
habe gerade Teile bekommen um meine Querlenker zu wechseln. Fahre 330xi.
Man hat mir zu Gummilager geraten. Hydros sind etwas komfortabler, aber nicht so langlebig und robust.
Kannst du was dazu sagen ? Mald avon abgesehen, wo würde ich denn Hydros für einen xi herbekommen ?
Danke
Wieviele 100tkm sollten sie denn deiner Meinung nach halten?
Ich habe meine vorsorglich getauscht, die hätten die 100tkm wahrscheinlich schon noch erlebt. Wobei es ja eher so ist, das umso härter das Fahrwerk umso mehr "Arbeit" haben die Komponenten und verschleißen auch demnach früher. Desweiteren würde ich sagen das die Aufhängung der Vorderachse, die ja das von BMW gewohnte sportliche Fahren und direkte Lenkgefühl realisiert, an den Aufhängungspunkten dadurch halt Haltbarkeitsnachteile hat. Da bleibt die Frage was einem an der Stelle lieber ist...LKW fahren mit Starrachse oder etwas anfälligere Achskonstruktion mit sportlichen Ambitionen.
Da wechsel ich lieber mal die Hydros.
Deine Hydros kannst du bei BMW direkt kaufen, oder du suchst dir hier die ori Teilenummer heraus und läßt die auf andere Hersteller umschlüsseln. Was du verbaust ist letztendlich egal (Markenhersteller vorausgesetzt) , ewig halten werden sie nicht.
Ich persönlich bestelle meine Teile über einen Bosch Dienst. Dem gebe ich die ori TN. und sage ihm welchen Hersteller ich möchte. Es gibt natürlich auch andere Teilehändler die sowas beschaffen können. (Stahlgruber usw.)