Hallo,
weiß jemand ob das geht (da Direkteinspritzer könnte das ja gehen)?
Also den Motor ohne Ansaugbrücke starten? Falls ja, in welchen Drehzahlen bewegt sich der Motor dann? Nicht dass er gleich auf Anschlag geht. Aber eigentlich drüfte das nicht passieren, da die Einspritzmenge ja begrenzt ist.
Geht um folgendes:
Beim Glühkerzenwechsel haben sich 3 von 4 GK in ihre Bestandteile zerlegt.
D.h. sie sind nicht abgebrochen, sondern die Pressung, die die GK zusammen hält, hat einfach nachgegeben (ohne großen Kraftaufwand). Somit konnte man die Hülse samt Gewinde rausdrehen, aber der Stift innen blieb stecken.
2 von 3 Stiften sind nun draußen, aber bei dem 3. Stift hilft nichts.
Der Tipp vom Fachmann, der sich auf diese Fälle spezialisiert hat (und auch 2 von 3 raus bekommen hat), ist, alles wieder soweit zusammenbauen und Motor laufen lassen oder auch fahren, damit sich der Stift durch Hitze und Druck von innen löst.
Meine Frage nun, ob man den Motor auch ohne AB starten kann? Dann könnte man den Glühstab besser im Auge behalten und muss nicht alles drauf und wieder runter bauen.
Ich meine mal das hier irgendwo gelesen zu haben, dass das scheinbar gehen sollte. Bin mir aber nicht sicher, daher frag ich hier mal lieber nach.
Gruß Jochen