320d FL - Motor ohne Ansaugbrücke starten?

  • Hallo,


    weiß jemand ob das geht (da Direkteinspritzer könnte das ja gehen)?


    Also den Motor ohne Ansaugbrücke starten? Falls ja, in welchen Drehzahlen bewegt sich der Motor dann? Nicht dass er gleich auf Anschlag geht. Aber eigentlich drüfte das nicht passieren, da die Einspritzmenge ja begrenzt ist.


    Geht um folgendes:


    Beim Glühkerzenwechsel haben sich 3 von 4 GK in ihre Bestandteile zerlegt.
    D.h. sie sind nicht abgebrochen, sondern die Pressung, die die GK zusammen hält, hat einfach nachgegeben (ohne großen Kraftaufwand). Somit konnte man die Hülse samt Gewinde rausdrehen, aber der Stift innen blieb stecken.


    2 von 3 Stiften sind nun draußen, aber bei dem 3. Stift hilft nichts.


    Der Tipp vom Fachmann, der sich auf diese Fälle spezialisiert hat (und auch 2 von 3 raus bekommen hat), ist, alles wieder soweit zusammenbauen und Motor laufen lassen oder auch fahren, damit sich der Stift durch Hitze und Druck von innen löst.


    Meine Frage nun, ob man den Motor auch ohne AB starten kann? Dann könnte man den Glühstab besser im Auge behalten und muss nicht alles drauf und wieder runter bauen.
    Ich meine mal das hier irgendwo gelesen zu haben, dass das scheinbar gehen sollte. Bin mir aber nicht sicher, daher frag ich hier mal lieber nach.


    Gruß Jochen

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Erzähl beizeiten dann, wie es gelaufen ist, hab den Job mit den Glühkerzen demnächst auch vor.

  • Klasse, danke dir.


    Hoffe der Stift löst sich dann recht zügig ohne dass ich alles zusammen bauen und länger fahren muss damit es sich löst.

  • BTW denselben Trick hat mir neulich jemand empfohlen zwecks Ausbau hartnäckiger Injektoren. Alles abbauen bis auf Ansaugbrücke, Motor warm fahren, Schrauben vom Injektor ein paar Umdrehungen lösen, Motor solange hochdrehen, bis der Injektor plöpp macht. Schätze aber, daß man danach neue Hochdruck-Leitungen braucht.


    Wünsch Dir viel Erfolg!

  • Der Injektor ist wieder ein fall für sich..
    Da würde ich definitiv in eine Werkstatt fahren,
    wo die das richtige Werkzeug für den ausbau parat habe.
    Ansonsten viel spaß dabei...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Operation beendet.


    Nachdem es letzten Samstag erst verspätet geklappt hat mit schrauben, sind wir nicht ganz fertig geworden.


    Turbo samt Zu- und Rückleitung, KGE, Öl, Ölfilter, Feisntaubfilter Öl ablassen und mit Kaltreiniger durchspülen sowie Ladeluftkühler Öl ablassen und mit Kaltreiniger durchspülen hatten wir erledigt.
    Für die Glühkerze hatte es allerdings nicht mehr gereicht. Der Motor startet definitiv nicht ohne weiteres wenn die Ansauge nicht montiert ist. Er springt ganz kurz an, irgend ne Elektronik murkst den aber gleich wieder ab.


    Heute gings dann weiter. Alles soweit montiert, angemacht, mal ne Weile laufen lassen, nix. Die Rauchentwicklung wurde dann aber immer größer. Ich wohne zwar außerhalb, aber das Auto stand direkt an ner kleinen Straße wo hin und wieder von den Leuten genutzt wird, die zu ihren Gärten wollen. Man hat wirklich keinen halben Meter sehen können, die ausgestreckte Hand war bereits nicht mehr zu erkennen und das ein oder andere Auto das vorbei kam ist blind in Schrittgeschwindigkeit durch den Rauch gefahren.


    Also ab in die Weinberge, auf die Straße wollte ich so nicht, die Autos hätten zu Beginn fast nichts mehr gesehen. In den Weinbergen hats nicht lange gedauert und es wurde zunehmend weniger Rauch. Nach einigen Minuten nur noch bläulich, aber immer noch Rauch. Ich hörte gerade dem neuen Turbo zu als ich bergauf etwas mehr Gas gegeben habe, als es plötzlich einen Schlag lies und der Motor nurnoch auf 3 Töpfen lief. Juhu, die Glühkerze ist draus!


    Da sich das ganze doch recht hart angehört hat hab ich mich wieder heimschleppen lassen und dort hab ich dann wieder die Ansauge demontiert, Glühkerzen Rest aus dem Motorraum geholt, neue GK wieder rein und alles wieder zusammengebaut.


    Rauchen tut er inzwischen gar nicht mehr und laufen tut er auch normal.


    Jetzt muss ich noch die Unterbodenverkleidung sowie die Motorverkleidung montieren, das mache ich aber dann nächste Woche, brauche erst noch nen neuen Luftfilter und ne Mutter für die Ansauge (ging verloren...), da müsste ich sonst das meiste wieder demontieren.
    Achja und natürlich den Fehlerspeicher mal löschen und neu auslesen, möchte gar nicht wissen, was sich da inzwischen alles angesammelt hat nach den Startversuchen ohne Ansauge. :D


    Ist das auch erledigt, gehts mal auf die Autobahn und die Abgasanlage wird mal noch richtig frei gebrannt.

  • Ich hoffe du hast die Kerzen mit Antiseize eingeschmiert, oder wolltest du nicht der Nächste sein der die wechselt. ;)


    [Blockierte Grafik: http://shop.jaeger-gk.de/media/catalog/product/cache/1/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/i/m/image_3114.jpg]


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.