Kürzeres Differential 330iA

  • Hallo,
    hab heute mal auf den Drehzahlmesser geachtet wenn Vmax erreicht wird und festgestellt dass dabei dann ~5500Upm anliegen. Irgendwie suboptimal wenn noch 1kUpm Luft nach oben ist. Gibt es nicht ein kürzeres Diff für den Wagen was sich noch sinnvoll verbauen lässt ?

  • warum willst du die drehzahl nach oben bringen, wenn der wagen in den begrenzer läuft ?
    dann hast du bei 250km/h die 6500upm anliegen und bist trotzdem noch keinen km/h schneller :D


    mal abgesehen davon, dass es "kein" diff gibt.
    Du könntest zwar auf ein 3,45 oder gar 3,96 zurück greifen.
    dann passen aber deine flansche nicht mehr. müsstest du umbauen.
    wobei du dich dann wirklich nur unglücklich machst.

  • Vor allem: Wenn du ein zu kurzes einbaust, erreichst du die 100 km/h im zweiten Gang nicht mehr und die Schaltung in den 3. ist erforderlich.

    Codieren, Automatikgetriebe-Probleme-Optimieren? Kompressorumbauten? In Düsseldorf/Willich/Jüchen und NRW? Schreibt eine PM!

  • Vor allem: Wenn du ein zu kurzes einbaust, erreichst du die 100 km/h im zweiten Gang nicht mehr und die Schaltung in den 3. ist erforderlich.


    Da natürlich die 0-100 Zeit die wichtigste im Leben ist und man ständig in der Stadt gezwungen wird diese zu benutzen, ist das natürlich ein sehr wichtiger Punkt *hust*



    Es gibt genügend passende Differentiale, das größere Problem ist die Kardanwelle. Die ist in 99,99% der Fälle zu kurz und muss ausgetauscht werden.
    Ein Diff mit 3,96 gibts übrigens nicht.



    Hallo,
    hab heute mal auf den Drehzahlmesser geachtet wenn Vmax erreicht wird und festgestellt dass dabei dann ~5500Upm anliegen. Irgendwie suboptimal wenn noch 1kUpm Luft nach oben ist. Gibt es nicht ein kürzeres Diff für den Wagen was sich noch sinnvoll verbauen lässt ?


    http://www.bokchoys.com/differential/diy_diff_x3.htm


    Da hats mal einer dokumentiert was zu tun ist.


    Und hier hat der "mighty" Kpeng mal gezeigt was Sache sein kann:


    8wM3nBqwuJk


    Die Übersetzung ist nachher übrigens fast 1:1 mit der 5Gang Handschalter Variante:


    Serie 330iA
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/110926/x8fwsiad.jpg]


    Optimiert 330iA
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/110926/zxynrjge.jpg
    Serie 330i
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/111112/9mhkylrc.jpg]

  • Tippfehler, großer meister ;)


    Ich bin trotzdem der Meinung, dass er unglücklicher wird.
    Auch wenn es ausgerechnet genau hinkommt und fast 1:1 mit dem schaltwagen übereinstimmt.
    Man nimmt dem Automat jeglichem Komfort.
    Der Automat hat nunmal den Vorteil, immer in niedrigen Drehzahlbereichen zu fahren und macht das fahren deutlich angenehmer.


    Wenn der TE es tun will, bitteschön. Aber vielleicht sollte man sich dann lieber gedanken zum komplettumbau des Getriebes machen.
    Ein Automat hat ja nicht nur einen einzigen vorteil oder nachteil.

  • Wenn es über den Tausch des Diffs hinaus geht lass ich die Finger davon. Ich hab keine Ahnung wie ich die Kardanwelle kürzen sollte. Hört sich zwar einfach an weil es quasi mit einem einzigen Satz erklärt wird aber das ist es sicher nicht.
    Sonst hätte ich es mal getestet und mir etwa mehr Durchzug im 4. und 5.Gang erhofft.

  • Es gibt in jedem Gang mehr "Durchzug", weil die Zugkraft am Rad wesentlich größer wird (man könnte es wenn man wöllte, aufs Newton berechnen). Natürlich drehen die Gänge dann wesentlich schneller aus und mit originalem EGS wird die Schaltzeit leider nicht schneller, aber auch da gibt es ja Abhilfe. Dazu noch das abgeänderte Modul mit früher WÜK-Schließung und die Automatik bekommt endlich nen sinnvollen Charakter.


    Ich bin allerdings auch ein Freund sportlich ausgelegter Komponenten und Applikationen, wegen mir könnte sich die Automatik im Sportmodus gerne so verhalten wie das SMG2.


    btw: Differential mit 3,91:1 (oder 3,64:1 ausm ZHP) und dazu die Kardanwelle vom 325i, fertig ist die Geschichte. Nen Flansch zu ziehen und neu zu stecken traue ich jedem zu der über nen Diff-Wechsel nachdenkt.

  • Klar dass es dann in jedem Gang etwas besser läuft. Habe die beiden Gänge angesprochen es da schon behäbiger zugeht.
    Also die Kardanwelle vom 323i oder 325i ? Welle trennen, Distanzstück (?) raus und wieder zusammensetzen. Das würde ich wohl mit einem befreundeten KfZ-Meister hinbekommen.
    Wenn das alles wäre könnte man echt mal darüber nachdenken.


    Das 3.91 ist afaik von 316/318/320, hält das überhaupt beim 330 ? Macht ja kein Sinn wenn das nach 20tkm aufgibt.

  • Deswegen wird man wohl das 188k Differential vom X3 nehmen, wurde ja vermutlich nicht umsonst angesprochen...