XENON macht Probleme

  • Hallo,
    Mein xenon auf der Fahrerseite ist seit gestern defekt, war einfach aus ;( beim Ausbau im zu schauen ob es am Brenner liegt kam er schon ziemlich kaputt raus, so daß der wohl hin ist.
    Ich wollte nun den Brenner der Beifahrer Seite einbauen um zu schauen ob es nur daran lag oder ob es noch mehr Probleme gibt und die neuen Brenner auch gleich geplättet werden, dabei habe ich vorher ohne brenner kurz das Licht eingeschaltet, dabei kam dieses gerausch wie km Video zu sehne und zu hören, auch die funken, ist das normal oder brauch ich da nichts rein zu drehen? Das Geräusch kam auch mit Brenner schon, seit der kaputt ist fiel mir das gestern auf.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Foto vom Brenner:
    https://i.imgur.com/FLJ0RKb.jpg

  • Mal ehrlich:
    Was erwartest du?
    Xenon zündet mit HOCHSPANNUNG. Das da der Luftspalt zwischen den beiden Kontakten ionisiert und somit leitend wird ist ja wohl klar.
    Deshalb sollte man ohne Plan vielleicht doch mal die Finger von Sachen lassen mit denen man sich nicht auskennt.


    Hol dir ein paar neue Brenner und bau die erstmal ein. Fehlersuche geht nur an einem Fahrzeug bzw einer Baugruppe die komplett ist und nicht wo irgendwas fehlt.
    Versuch vorher die Scherben zu entfernen. Ist schon öfter passiert, dass sich so ein Xenon Brenner mal derart zerlegt hat.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hallo zusammen,


    es wurden sicherlich schon viele ähnliche Threads zu meinem Thema eröffnet, aber leider konnte ich bisher keinen für mich hilfreichen Beitrag finden.

    Folgender Sachverhalt:



    Das Abblendlicht beider Scheinwerfer hat in den letzten 3-4 Monaten sporadisch funktioniert, d.h. mal links, mal rechts, dann wieder beide. Während der Zeit fiel mir noch ein "Flackern" der Scheinwerfer auf.
    Seitdem es kalt ist gleicht es einem ein Lottospiel, ob die Brenner angehen oder nicht. Wenn ja, ist es nur der linke (in Fahrtrichtung). Das Fern- und Standlicht funktionieren einwandfrei.



    Der linke Brenner wurde vor ein paar Monaten mal getauscht, nachdem er seit dem Standlicht-Wechsel nicht mehr funktioniert hat.


    Könnt Ihr an Hand meiner Angaben das Thema etwas eingrenzen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Kontaktproblem am Stecker, oder defekt vom Zündsteuergerät.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort;


    Stecker wäre ja noch gut;
    Zündsteuergerät heißt wahrscheinlich dann Scheinwerfer wechseln, oder?
    Laut Netz sitzt das Teil hinter dem Brenner im Scheinwerfer.

  • Xenonscheinwerfer haben ein Steuergerät außen am Gehäuse, ein Zündgerät innen hinter der Blende und den Brenner.
    Um rauszufinden welches defekt ist kannst du Teile von links nach rechts tauschen.
    Aber da bei dir alles defekt zu seinen scheint wird die Fehlereingrenzung schwieriger.
    Du bräuchtest einen komplett heilen Scheinwerfer in dem du die Komponenten testen kannst.


    ps...der Brenner ist höchstwahrscheinlich nicht defekt...deshalb ist es am sinnvollsten (da es am einfachsten geht) das Steuergerät zu tauschen.
    Das Zündgerät ist wesentlich aufwändiger da du den ganzen scheinwerfer zerlegen musst.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Hallo,


    mein kleiner Compact hält mich mal wieder auf Trab. Diesmal ist es das Licht. Die Suche nach den Stichworten ausm Fehlerspeicher "Brenner erloschen" und "Zündung erfolglos" hat leider nichts ergeben :(
    Vor einigen Tagen ging die Lampe im Cockpit an, dass mit dem linken Licht was nicht stimmt. War zunächst das Standlich Birnchen durchgebrannt. Getauscht, alles gut. Einen Tag später, wieder Warnlampe im Cockpit. Licht links defekt. Diesmal wars offensichtlich. Das Abblendlicht geht nicht.
    Auto hat 180.000km und ist Bj 2001, da kann schonmal der Brenner den Geist aufgeben. Also flugs einen neuen Brenner bestellt. Alpha Lights.
    Jetzt war er da und ich hab ihn eingebaut.
    Wenn ich das Licht einschalte, blitzt auch ganz kurz das linke Xenon auf, geht aber dann sofort aus und die Warnlampe an.


    Hab jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen, aber keine Ahnung was das heißen soll. Ist der Brenner schon wieder defekt? Oder hat das Steuergerät ein Problem, oder ist es das Zündschaltgerät, das neu muss? Letzteres gibt's wohl nur im kompletten Scheinwerfer.
    Bevor ich jetzt wie wild alles auseinander reiße, wollte ich mal fragen, ob mir jemand mit dem Fehlerspeicher helfen kann. Fehlerspeicher rechtes Xenon ist leer.


    Sieht so aus, als könnte der neue Brenner nicht richtig gezündet werden. Die Frage ist, liegt sowas am Brenner? Das könnte ich durch Tauschen mit der rechten Seite ja relativ schnell nochmal testen.
    Oder spricht sowas eher für das Zündschaltgerät? Wäre wohl die blödeste Alternative.


    Ich hänge auch noch ein Bild vom alten Brenner ran. Hab noch nie einen defekten Xenon Brenner gesehen, aber der sieht schon komisch und kaputt aus. Beim neuen war die Kugel in der Mitte jedenfalls durchsichtig und nicht total grau.


    Vielen Dank an alle, die mir helfen können und wollen :)

  • Ob der Brenner defekt ist lässt sich durch einen Tausch links <-> rechts einfach prüfen.
    Wandert der Fehler mit, muss es der Brenner sein.


    Wenn der Fehler nicht mitwandert bleiben noch: Zündteil, Xenon Steuergerät oder die Fahrzeugbatterie (11,5 V sehe Ich das richtig? Sieht schon etwas mitgenommen aus und kann zu Problemen mit der Fahrzeugelektrik und Zündung der Xenonbrenner führen.
    Wie alt ist denn die Batterie?


    Ich weiß nicht wie es beim Compact aussieht aber bei der Limo/Touring kann man das Zündteil einzeln wechseln, muss aber den Scheinwerfer zerlegen wie in dem Video, die schwarze Box links unten im gehäuse hinter dem Reflektor ist das Zündteil:
    https://www.youtube.com/watch?v=SaQfWLe528U&list=WL&index=1

  • Danke schön. Werd ich nochmal quer tauschen. Hatte gedacht, bei nem neuen Brenner aus der Packung sollte alles passen. Aber um sicher zu gehen, mache ich das noch. Kurz auffflackern tut er ja, wenn man das Licht einschaltet. Aber er bleibt eben nicht an.
    Zündteil ist ja unten am Scheinwerfer dran/drin. Dafür muss wohl der Scheinwerfer raus, oder hat es schonmal wer geschafft, die zwei Schrauben zu lösen und vor allem auch wieder richtig anzuziehen?


    Batterie ist ein guter Hinweis. Die ist eigentlich noch gar nicht so alt. 3 Jahre etwa. Jedoch hat rechts sogar die niedrigeren Werte 10/50/10,20 im Vergleich zu links 11,70/11,60 und rechts funktioniert... :-/


    Steuergerät könnte ich ja eigentlich auch noch relativ leicht von links nach rechts tauschen, ohne Scheinwerferausbau, richtig? Wenns dann immer noch nicht mitwandert, werd ich wohl nen neuen Scheinwerfer bzw Zündgerät brauchen.



    Letzten Sommer kam ich öfter aus der Waschanlage und es ging jedesmal eine Seite vom Xenon nicht. Mal links, mal rechts. Nach einigen Tagen, nachdem die Feuchtigkeit wohl irgendwo raus verschwunden war, ging es dann wieder. Wäre ja eigentlich ein Hinweis auf ein Absaufendes Zündgerät? Diesmal hat das Licht links jedenfalls bei absolut trockenem Wetter einfach so den Geist aufgegeben