Zeiger der Kühlwasseranzeige nie genau senkrecht!

  • Hallo Fahrergemeinde,


    seit längerer Zeit steigt der Zeiger der Kühlwassertemperaturanzeige nicht mehr als bis zum letzten Strich vor Betriebstemperatur. Auch nach langer Autobahnfahrt mit 180km/h steht der Zeiger nicht senkrecht... ?( Unten nochmal ein Bild, wo der Zeiger etwa steht.


    Falls es der Temperatursensor sein sollte, hat da jemand ne Anleitung, wie man den selbst ausbauen kann??? :)

  • Du kannst ja den Zeiger biegen, bis er richtig steht, oder einfach mal das Thermostat tauschen. :thumbsup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Tut sie eigentlich, bis jetzt ist mir nichts an der Heizung aufgefallen...


    Was für Gründe könnte das denn noch haben??? ?(


    Grüße

  • Würd auch auf thermostat tippen



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Wenn die Nadel früher bis zur Mitte ging, dan ist jetzt das Thermostat hin. Bei den neueren Heizungen wird es schwierig zu entscheiden, ob das Thermostat Defekt ist oder nicht. Für 32°C reicht eigentlich fast jede Kühlmitteltemperatur aus. Falls die Anzeige noch nie bis zur Mitte ging, ist genau dies der Grund warum es in moderneren Autos mittlerweile nicht einmal mehr eine Anzeige für dieKühlmitteltemperatur gibt.

  • Ist definitiv der Thermostat.
    Wenn du schon dabei bist wechsle gleich das AGR Thermostat mit...
    Hatte das gleiche Problem. Jetzt ist es weg. Ist allerdings ein bisschen fummellig...
    und du brauchst einen Haufen neue Dichtungen...


    Abdeckungen weg
    AGR Kühler raus (oben drauf das Thermostat für AGR Kühlung tauschen)
    Rücklaufrohr raus (Verdeckt eine Schraube des Thermostaten)
    Dann Thermostat raus und alles wieder zurückbauen.


    Brauchen tust du folgendes:
    - Thermostat
    - AGR Thermostat
    - Dichtring zwischen AGR Thermostat und AGR Kühler
    - Dichtring am Rücklaufrohr
    - Die zwei metall dichtungen am AGR Kühler
    - Ablassschraube am Kühler (unten)
    - Dichtring für Ablassschraube an der Ausslasseite des Motors (Wenn du dort auch das Kühlwasser rauslassen willst. Ich hab es zu gelassen. Dann kommt dir der Rest Kühlwasser entgegen, wenn du das Rücklaufrohr abnimmst.)


    Ich würde dir eine Hebebühne empfelen, weil der Unterbodenschutz weg muss, damit du an die Kühlerablassschraube kommst.


    Viel Erfolg

  • So ich habe jetz mal im "Geheimmenü" die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen. Sie bewegt sich immer nur zwischen 65 und 66°C. Somit wird es das Thermostat sein, das kaputt ist.



    Nun zu dem Thermostat: Welches würdet ihr nun wechseln? AGR oder Hauptthermostat???


    Danke für eure Antworten!!! :)

  • Das ist auch eindeutig zu wenig, sollte um die 90 Grad liegen im warmen Zustand. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Welches es ist kann man schwer sagen. Hab das auch gehabt, hab aber beide gewechselt, wenn man einmal da dran ist macht das auch ncith viel aus.


    MFG