• Es geht am besten bei 3 Sekunden nach erlöschen der Lampe. Warte ich 5 Sekunden, geht er eben gar nicht mehr an, Warte ich nach dem Erlöschen gar nicht, plagt er sich beim Starten.


    Daniel meinste der springt im Winter nimmer an? Selbst bei -3°C geht der beim richtigen Timing fast perfekt an. :)

  • Probier´s aus Michael. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • also unsrer ist auch innerhalb 1 bis 2 sekunden das lämpchen aus und springt auch bei minus 3 grad oder kälter wunderbar an

  • also unsrer ist auch innerhalb 1 bis 2 sekunden das lämpchen aus und springt auch bei minus 3 grad oder kälter wunderbar an


    Sollte er auch ;) Desswegen sag ich ja er sollte vllt mal gucken wie es niemand auch bestätigt hat :)


  • Sollte er auch ;) Desswegen sag ich ja er sollte vllt mal gucken wie es niemand auch bestätigt hat :)


    Fehlerspeicher hab ich ja selbst schon ausgelesen, das Glühsteuergerät funzt und sonst auch keine Fehler, also sind das ziemlich sicher die Glühkerzen. Aber hat jemand Bock, die überreste rauszumachen wenn die Kerzen beim demontieren brechen? Ich nicht, deshalb warte ich erst noch und gib den Wagen irgendwann mal zum Bekannten in die Werkstatt. Sollen die doch notfalls den ZK abmontieren, ich hab keine Lust drauf.

  • so hab mich heute mal an das wechseln der glühkerzen rangemacht. zu erst hab ich den wagen richtig schön warm gefahren damit sie sich gut lösen, beim runterbauen habe ich die kerzen immer schön mit mit entblocker eingesprüht damit die sich nicht festfressen. bei der dritten kerze dachte ich schon das sie abreist aber sie ging dann doch raus. alles in allem habe ich mit nen paar kleinen pausen zwischendrinn knapp 2 stunden gebraucht. die alten kerzen habe ich anschließend gestestet, von denen gingen keine einzige.