Kühlertemperatur steigt nicht mehr auf 90 grad ....

  • Hallo, habe ein problem mit der Kühlertemperatur an meinem 318er ....


    Die temperatur steigt nur noch bis ca 60 / 70 grad ... dazu beschlagen die Fenster auch andauernd obwohl die Klima an ist- weiß nicht ob das irgendwie
    zusammen hengt....


    Ich hoffe Ihr könnt mir bei dem problem helfen...


    MFG Schulle 123

  • Hallo...das Thermostat wird dein Problem sein, jedenfalls bei der Motortemperatur. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • oder gibts da eine andere lösung??


    Doch - wärmer anziehen und regelmäßig die Scheiben in 3-Minütigen Intervallen säubern ;)





    Ich durfte mir letztens nach ~3Jahren auch wieder mal ein neues leisten...

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Bei mir das selbe, die Temperatur steigt in der Stadt maximal auf den ersten Strich,
    Hab am anfang gedacht des hängt damit zusammen, dass des n großer 6 Zylinder ist, aber jetzt bin ich doch etwas ratsam und werde demnächst mal mein Thermostat erneuern, besonders weil im Fehlerspeicher steht "Kennfeldkühlung defekt", hat das damit was zu tun?!?


    Gruß Andy

  • hey sind denn thermostatwochen? erst letztes wochenende hab ich für einen forumsuser ein neues eingebaut!


    also: ist zu 100% das thermostat.......kost ca. 40 euro und ich habs zuletzt in 20 minuten gewechselt (neuer rekord)


    im übrigen weiss ich warum die thermostate kaputt gehen...die zwei kabel am thermostatfuss korrodieren und brechen...dann bleibt es dauerhaft offen und der große kreislauf schliesst nicht mehr...deswegen die niedrige temperatur! :)

  • ...im Fehlerspeicher steht "Kennfeldkühlung defekt", hat das damit was zu tun?!?


    Ja, weil es ist ein sogenanntes "kennfeldgesteuertes" Thermostat ;)


    Deswegen auch im FS drin...

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • danke und supi für die antwort :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Jetzt kapier ich leider nur net die EBA, ich hab etz bei meinem Dicken scho zig mal unter die Motorhaube geguggt und kann mir net vorstellen da des Thermostat auszubaun, hab da null platz. Komm grad mal mit meiner hand zum Keilriemen, mehr als 5cm Platz is da net!

  • obere abdeckung runter, linke kühlerlüfter schraube lösen, rechts den stift vom kühlerlüfter rausnehmen, links den stecker losmachen, kühlerlüfter rausziehen, thermostat sitzt direkt unter der vanos, die beiden schläuche linsk und rechts klammer öffnen und einfach abziehen, stecker oberhalb vom thermostat abziehen, die 3 10er schrauben lösen, 1ne 13er und vom motorhaken die 11er, thermostat dann einfach abnehmen......

  • Behälter für auslaufendes Kühlwasser vielleicht noch vorher unterstellen. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.