Getriebeproblem 1. Gang verhält sich wie Leerlauf / 1. Gang ohne Funktion [ERLEDIGT]

  • Hallo Getriebespezialisten,


    Fahrzeug:
    BMW E46 320i M54
    BJ 06/2001
    Schaltgetriebe
    ca. 160.000 km


    Vorgeschichte:
    Die Mutter meiner Freundin ist zum Einkaufen gefahren. Sie hat das Auto normal ohne Auffälligkeiten abgestellt und nach dem Einkaufen hat sie das Auto ohne Auffälligkeiten (Geräusch o.Ä) gestartet. Sie ist rückwärts aus dem Parkplatz gefahren, kurz stehen geblieben und den 1. Gang eingelegt. Während Sie die Kupplung losgelassen hat und das Auto eigentlich losfahren sollte gabs ein Geräusch (?) und das Auto fuhr nicht los. Sie hat die Kupplung komplett kommen lassen aber das Auto blieb stehen, als wie wenn der Leerlauf eingelegt währe.
    Sie ist dann mit dem 2. Gang losgefahren und ohne Probleme mit dem 3., 4. und 5. Gang weitergefahren.


    Problembeschreibung:
    - Der 1. Gang lässt sich über den Schalthebel normal einlegen.
    Hab das bei "Motor aus" mit gedrückter Kupplung und bei "Motor ein" mit gedrückter Kupplung überprüft.
    Kein Haken, Geräusch oder andere Auffälligkeiten.


    - Wenn bei laufendem Motor der 1. Gang eingelegt wurde und man die Kupplung loslässt passiert gar nichts.
    Keine Drehzahlschwankung /-Veränderung.
    Es sind auche keine Geräusch hörbar.


    - Bei eingelegten 2. Gang und laufendem Motor wenn man die Kupplung kommen lässt würde das Auto losfahren.
    Ebenso konnte sie mit unterm Fahren problemlos in den 3., 4. und 5. Gang schalten. Ebenfalls ohne Auffälligkeiten.


    Fragen:
    Weiß wer welches Bauteil beschädigt oder kaputt sein könnte?
    Wenn ja, ist es möglich das Getriebe zu reparieren (die Frage ist "möglich", nicht ob es rentabel ist) oder muss das Getriebe als Ganzes ersetzt werden.


    Ich hoffe ich habs genau genug beschrieben, dass ihr euch was drunter vorstellen könnt.


    Gruß
    Eichi1989

    Alles was kein Fleisch enthält hat das Prädikat "Nahrung" gar nicht erst verdient

    2 Mal editiert, zuletzt von Eichi1989 ()

  • Ist zwar wie immer schwer so eine Ferndiagnose aber für mich kommen nur zwei Dinge in Frage:


    Entweder dein Schaltgestänge ist hinüber z.B. krumm und der 1. Gang wird garnicht erst eingelegt oder dein Getriebe hat einen defekt an der Schaltmuffe bzw. am Reibring und somit keinen Kraftschluss im 1.Gang.
    Da es aber wie Du sagst keine Geräusche macht, vermute ich es liegt am Schaltgestänge.


    Getriebe 20 + 21 + 22 : http://de.bmwfans.info/parts/c…drive_shaft_output_shaft/
    Schaltung intern 7: http://de.bmwfans.info/parts/c…er_gear_shifting_parts-2/
    Schaltung extern: http://de.bmwfans.info/parts/c…t/gearbox_shifting_parts/


    Bin aber kein Getriebespezialist, daher nur Vermutungen.


    Bist Du schon gefahren? Wie schalten sich die anderen Gänge? Will ja nicht an den Damen zweifeln aber Du verstehst sicher was ich meine. Fehler zu beschreiben, gerade Geräusche oder irgendwelche Vorkommnisse in gewissen Situationen ist nunmal schwer.


    Edit: Du hast nichts vom Rückwärtsgang erzählt. Wie lässt sich dieser einlegen?

  • Wenns am Gestänge liegen soll müssten ja die vorderen Gänge also R 1 3 und 5 nicht mehr einzulegen gehen, das behaupte ich jetzt mal in meinem Jugendlichen "hust" Leichtsinn. So kenne ich es aus der A-Klasse und diversen VW Modelle

  • Ist zwar wie immer schwer so eine Ferndiagnose aber für mich kommen nur zwei Dinge in Frage:

    Das es schwer ist hier präzise Fehlersuche zu betreiben ist klar. Aber ansich ist ja ein Getriebe logisch aufgebaut und ich dachte vll. könnte man von der Logik her das Ganze angehen.


    Bist Du schon gefahren? Wie schalten sich die anderen Gänge? Will ja nicht an den Damen zweifeln aber Du verstehst sicher was ich meine. Fehler zu beschreiben, gerade Geräusche oder irgendwelche Vorkommnisse in gewissen Situationen ist nunmal schwer.

    Gefahren bin ich bis jetzt noch nicht. Werd ich morgen nachholen und dann hier Bericht erstatten.
    Das ich das Geräusch nicht selbst gehört habe ist auch ein großes Problem. Wie du schon sagst.... beschreib mal ein Geräusch genau :D


    Edit: Du hast nichts vom Rückwärtsgang erzählt. Wie lässt sich dieser einlegen?

    Wie sich dieser einlegen lässt bzw. ob da was auftritt werde ich ebenfalls morgen überprüfen.



    Jungs, Danke schon mal bis jetzt :thumbup: und ich werde weiter berichten!!
    Gruß Eichi1989

    Alles was kein Fleisch enthält hat das Prädikat "Nahrung" gar nicht erst verdient

  • versuch btw mal direkt vom 2. in den 1. zu schalten. im stand und bei laaaangsamer fahrt.

  • Bei mir ist im Sommer übrigens von jetzt auf gleich auch der 1. Gang verreckt... es hat sich ein Mitnehmerstein verkantet
    und ich hing dann komplett im ersten Gang fest, es ließ sich gar nichts mehr bewegen.
    Selbst nach dem Zerlegen des Getriebes hat man mit einem Vorschlaghammer (!) den Mitnehmer nicht mehr bewegen können....


    Gut, bei dir ists aber ein anderes Problem ^^

  • Folgendermaßen....


    Habe heute Nachmittag das Auto auf die Hebebühne zu mir gefahren.


    Unterm Fahren hab ich vom 2. Gang in den 1. Gang geschaltet (Kupplung getreten). Kupplung langsam kommen lassen, man hört kein Geräusch und beim Gaßgeben passiert ebenfalls nichts. Das Fahrzeug verhält sich bei geschaltetem 1. Gang wie im Leerlauf.


    Der Rückwärtsgang funktioniert ohne Probleme. Genau wie die anderen Gänge.


    Diese Probleme haben wir ausgeschlossen:
    - Arretierbolzen: Man merkt wie die Feder des Bolzen diesen in die Nut am Schaltgestänge drückt. Wenn dieser defekt wäre, wurde man den Gang mit
    einem Fingerstups rausdrücken können. Ist nicht der Fall. Gang wird also korrekt eingelegt und rastet ein.
    - Gleitstein an der Schaltmuffe: Selbe Funktion wie die Arretierbolzen. Ebenfalls ausgeschlossen. Würde beim Schalten Geräusch verursachen.
    - Synchronring: Hat ja die Funktion die Drehzahl anzupassen. Wenn dieser defekt wäre müsste es beim Schalten krachen. Ist nicht der Fall
    - Schaltgestänge außen: Sichtprüfung durchgeführt, dreht sich sauber mit wenn die anderen Gänge durchgeschalten werden.


    Vermutetes Problem:
    Es gibt Getriebe-Bauweißen, da sind die Zahnräder und Wellen komplett aus einem Teil gefräst.
    Und es gibt welche, da sind die Zahnräder auf die Wellen geschrumpft.
    Wenn alle anderen Bauteil (siehe oben) in Ordnung sind, liegt es einfach daran, das kein Kraftschluss zu stande kommt.
    Da beim ersten Gang ja definitiv kein Kraftschluss zu standekommt, vermute ich das sich eine solche Verbindung gelöst hat (warum auch immer)


    Fazit:
    Getriebe ersetzten (wir versuchen ein Gebrauchtes zu finden).
    Kupplung wird samt Ausrücklager auch gleich mitersetzt.


    Falls wem noch was einfällt dar er es gerne hier posten :)
    Denke aber das es immer auf den Weg des Ersetzens hinauslaufen wird.


    Besten Dank und Gruß
    Eichi1989


    EDIT: Vielleicht fertige ich gleich noch ein How-To zum Getriebeaustausch und Kupplungstausch an ;)

    Alles was kein Fleisch enthält hat das Prädikat "Nahrung" gar nicht erst verdient

  • Also wenn du Zeit und Möglichkeiten hast würde ich das Getriebe zerlegen und nach der Ursache schauen. Vielleicht läßt sich etwas sparen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.