Bitte um Hilfe bei Feststellbremse

  • Hallo Jungs,
    Habe gerade meine Bremsen der HA incl. Feststellbremse erneuert. Dabei musste ich feststellen, das ein Abdeckblech so ausgenudelt ist das ein Fixierstift/Feder der Bremsbacken nicht mehr greift. Fahre im Moment nur mit der rechten Handbremse. Hier wurde vor kurzem in einem Threat dieses Thema behandelt und es hat jemand eine Zeichnung mit Teilenummern von VW von "Unterlegscheiben" fuer diese Fixierstifte eingestellt. Ich habe gut 3h vor der Kiste gesessen und kann diesen Threat einfach nicht finden. Kann sich evtl jemand daran erinnern und mir somit weiterhelfen?
    Vielen Dank im vorraus
    Micha

  • Kauf doch einfach einen Zubehörsatz für die Feststellbremse, da ist alles drin was neu soll/kann, auch diese Scheiben für den Haltestift der Bremsbacken.
    Kosten ca.10-15€ je nach Hersteller.
    Ich weiss ungünstig-kannst Dir bei mir auch gern was abholen-habe immer solch Kram da. ;)

  • Super, das wars. :thumbsup: Habe mal die Anleitung kurz ueberflogen, bin aber nicht bis Beitrag 16 gekommen. :whistling:
    Danke fuer die schnelle Hilfe :applaus:
    Viele Gruesse Micha

  • Servus,
    ich habe bei meinem Cabrio die hinteren Bremsscheiben und Beläge ersetzt. Dabei habe ich festgestellt das das Blech hinter der Scheibe an den Stellen wo die Handbremsbeläge mit der Feder befestigt sind weggerostet sind und die Beläge der Handbremse nicht mehr zu befestigen sind. Nun habe ich mir neue Bleche besorgt und gesehen das zum Austauch die Radnabe runter muss.
    Also Schraube der Antriebswelle öffnen und Nabe mit Abzieher entfernen.
    Nun meine Frage. Ich habe bei Youtube gesehen das dabei teilweise die Kugeln des Radlagers mit raus fallen. Ist das immer so oder können die alten Radlager weiter genutzt werden. Wollte nur fragen nicht das ich die Karre zerlege und dann nicht weiter machen kann weil die Radlager ersetzt werden müsen. :whistling:

  • Schneid einfach das ankerblech an einer Seite auf.
    Dann kannst du es so über das Radlagergehäuse stecken.
    Hab ich auch schon so gemscht.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Die Bleche in der Mitte aufschneiden und dann drüber stecken!
    Edit: Du kannst bei VW so Art Federteller kaufen und dann mit diesen die Backen wieder festmachen. Hier sieht man die Federteller was ich meine.
    Edit2: Border war schneller

  • Es sei denn das ankerblech ist so im Eimer das selbst das nicht hilft.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================