Weiterhin e46 oder Mercedes R170 SLK?

  • mehr meinungen?


    Meine bessere Hälfte fährt auch einen , 197 PS kann man mit 10 Liter bewegen würde auch den Mopf mit Autom. empfehlen.


    Kurven fahren ist , obwohl gutes Fahrwerk (nicht weich) nicht so dolle wie im BMW.


    Rosteln leicht , aber nicht gravierend, Dichtung vom Nockenwellensensor unbedingt nachsehen .


    Hier noch ein paar Tipps


    http://mbslk.de/modules.php?op…topic&topic=73478&forum=5
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/slkg3vf7q8wku.jpg]


    Wenn noch fragen , nur zu

    Fahre nicht als gehöre dir die Strasse, sondern als gehöre dir der Wagen

  • Nichts für ungut, aber wirklich ein SLK???


    Irgendwie ist dieses Auto für mich ein schwarzes Tuch.
    Ich sehe da immer so alte Menschen mit rumfahren, die sich dadurch irgendwie versuchen jung zu fühlen.


    Da gibt es doch bessere Alternativen.


    Schau dich mal nach einem Z3 oder Audi TT um. Diese Autos finde ich persönlich viel schöner, vor allem den TT mit einem 1,8T Motor :love:

  • Wenn du beim TT weiße Rückleuchten verbaust siehst ja nicht mehr wo vorn und hinten ist...bei mir fällt der durch. ^^


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn du beim TT weiße Rückleuchten verbaust siehst ja nicht mehr wo vorn und hinten ist...bei mir fällt der durch. ^^

    An dem Auto betreibt man auch kein ATU Tuning.
    Ich finde den als Roadster wirklich TOP :thumbsup:
    Aber es ist halt ein Auto bei dem die Menschen geteilter Meinung sind.
    Entweder man findet den TT wirklich schön oder einfach nur hässlich, dazwischen gibt es eigentlich nix.

  • Du meinst den zweipol stecker vom nockenwellenstellmagneten. Richtig, der stellmagnet sollte gefen die ueberarbeitete version getauscht werden,
    Ausserdem das ölstopkabel dazwischen stecken. Beides bei mercedes fuer unter 60 euro. Es gab mal probleme mit dem stecker und durch die kapilarwirkung konnte im
    Laufe der zeit öl bis ins steuergerät kriechen

  • Haben selbst einen R170 und sind beide sehr zufrieden. Hatten uns auch mehrere Roadster angesehen, unter anderem auch den Z3 und TT. Musst nur wissen ob Du gemütlich cruisen möchtest oder auch mal sportlich fahren.
    Wirklich sportlich ist der SLK nämlich nicht. Seine Kugelumlauflenkung, das Gewicht und das Fahrwerk z.B. sind nicht zum Kurven jagen gemacht.


    Bei guter Pfelge haste lange freude mit der Kiste und auch im Winter durch das Stahldach ein vollwertiges Auto.

  • naja, ich bin 2 mal in nem 172er und einmal in nem 170er mitgefahren und seitdem haben es die slk's mir angetan, zumal mein freund nur mercedes fährt und es wirklich unheimlich geil ist offen zu fahren. einen tt bin ich auch gefahren, fällt allein wegen fronttrieb raus. außerdem würde das auto ganzjährig gefahren werden, da ist es besser wenn ich nicht zwischen soft- und hardtop wechseln müsste.