Expertenfrage: Wieso werden unterschiedliche Ölfilterdeckel verwendet?

  • Doch falsch verstanden ;)


    Ich meinte die Tatsache das lieber billige Wegwerfartikel aus Kunststoff hergestellt werden als paar Cent mehr auszugeben und diese aus einem haltbareren Material zu fertigen. Wie Oft ist es in unserer Gesellschaft billiger ein Teil zu entsorgen welches nur einen kleinen Defekt hat, als dieses zu reparieren usw. und sofort.

  • Nee. Du bist vom thema weg. Der kunststoffoeldeckel geht doch auch nicht haeufiger kaputt als der aus metal. Und niemand von uns weiss den grund warum bmw auf kunsstoff umgestiegen ist. Vl gibt es dafuer ja sogar einen vernuenftigen grund?
    Zb. Ist kunststoff flexibler, passt sich thermisch besser an und garantiert eine bessere dichtheit. Ausserdem konnte auf die gewindestange in der mitte der alten M52 er motoren verzichtet werden. Der oelfter laesst sich nun in den deckel klipsen und somit exakter positionieren. Sollte sich der deckel mal nicht oeffnen ist er ohne grossen kollateralschaden zu zerstoeren und entfernen und ersatz kostenguenstig beschafft.


    Also bis jetzt sehe ich eigentlich nur vorteile des plastikoelfilterdeckels

  • Gewicht...auch wenn´s vielleicht nur 10 Gramm sind. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zitat

    Und niemand von uns weiss den grund warum bmw auf kunsstoff umgestiegen ist...


    Und Daniel? Nur das Gewicht? :P


    Magst recht haben das meine Aussage in diesem Fall nicht ganz passend ist und vom Thema abkommt, doch dieses lapidare "dann kaufst halt eine" hat mich darauf gebracht.

  • Und Daniel? Nur das Gewicht? :P


    Magst recht haben das meine Aussage in diesem Fall nicht ganz passend ist und vom Thema abkommt, doch dieses lapidare "dann kaufst halt eine" hat mich darauf gebracht.

    Ja klar! Wenn er den oelwechsel selber machen moechte dann soll er sich eine oelfilterdeckelglocke kaufen!
    Ich hab mir jetzt erst ne kronenmutternuss kaufen muessen damit ich den radlagerwechsel selber machen kann.
    Die werkeuge schmeissen wir doch auch nicht weg!

  • Das Werkzeuge nach der Reparatur nicht weggeschmissen werden ist mir schon klar :D


    Ich für meinen Teil, hab nur zuviel herausgelesen und dies hat mich zu meiner Aussage gebracht und nichts weiter. Mein Schrieb hat im Grunde nichts mit dem Ölfilterdeckel zu tun.
    Wurde mir aber auch erst so richtig klar als ich alles nochmal gelesen habe, bin aber dennoch dieser Meinung.
    Können also ruhig zum Thema zurückkehren.

  • Immer ruhig, Kinder!


    Ich gebe rol.x völlig Recht - natürlich ist es immer leicht zu sagen, dann kaufe ich mir halt das Werkzeug. Diese Einstellung kann uns durchaus irgendwann den Hals brechen, nämlich dann wenn wir uns auf die eine oder andere Weise dieses Verhalten nicht mehr leisten können. Stimmt auch, dass unterschiedliche Filtersysteme, Felgen, Bremsen, Riemen, Reifen, Ölfreigaben etc. mit jedem neuen Modell eingeführt werden. Auch das ist widersinnig und wohl nur der Profitorientierung der Hersteller geschuldet. Das ist aber hier nicht das Problem und war auch nicht meine Frage. Auch will ich hier nicht das große "Guß-Kunststoffdeckel-Dilemma" erläutern.


    Mir geht es einzig und alleine um die Frage, wieso zur Hölle werden zwei unterschiedliche Deckel im gleichen Fahrzeugtyp verwendet? Und wieso kann ich einen mittels "normalem" Werkzeug (notfalls noch mit einem Engländer) aufziehen, während ich für den anderen Deckel ein spezielles Werkzeug brauche?

  • Mit was für einen Blödsinn sich die arme BMW-Service-Line beschäftigen muss... :thumbdown:


    Die Ingenieure bei BMW schert das einen Scheißdreck, ob da ein Hobbyschrauber sich das Wekrzeug kaufen muss oder nicht.


    Fakt ist, dass ein Plastedeckel nur ca. 30% eines Metalldeckels in der Produktion kostet.


    Einerseits wird immer nach billigen Ersatzteilen geschrien, dann noch unbegrenzte Haltbarkeit verlangt und dass man dann noch alles selbst schrauben kann.


    Wenns an den 10€ für so einen Schlüssel hapert, fährt man eh die falsche Marke.


  • Genau so ist es!!!!


    Und jetzt meine ich das nur allgemein: Manche Leute jammern heuzutage wegen 10€ kosten für irgendetwas das sie "brauchen" haben aber sofort 300€ und mehr für irgend einen Scheiß den sie "wollen" (Handy, Labtop, usw...)


    Ich versteh es nicht!!!!!


    Will aber niemand verurteilen! Jeder muss selbst wissen was er BRAUCHT und WILL ?(


    Mfg

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:



  • es ging ja nicht unm plastik/alu
    sonder um 6kant / kein 6kant.


    Ob der 6 kant beim giessen soviel mehr kosten verursacht weiss ich nicht.
    aber ein kostenfaktor in der produktion kann natürlich auch der grund sein.
    vielleicht wurde auch bei den 4zyl. ein anderer hersteller des deckels gewählt der den 6kant halt einfach nicht hat.


    aber ich weiss wirklich nicht, warum sowas von relevanz ist ?!?! ?(8|