Des passt schon so, dass man den Motor nicht mehr mit dem Schlüssel anmachen kann...
Ist ja sozusagen auch ne doppelte Wegfahrsperre, weil kein Mensch darauf kommt, dass das Knöpfchen im Schalthebel ist!
Startknopf für e46 wie beim 1er
-
-
ich find diesen Startknopf eher lächerlich solang wie ich immernoch den Zündschlüssel umdrehen muss...
wenn ich den Schlüssel eh schon ins Schloss stecken und auf Zündung stellen muss kann ich das kleine stück auch noch weiter drehen.Wenn es möglich wäre... einzusteigen, schlüssel in der Tasche zu lassen und NUR auf den Knopf zu drücken... dann würd ich es super finden
aber so... eher nen müdes lächeln -
Sehe ich genau so wie Botezz. Ein Startknopf mit Zündschlüssel zum drehen ist unnötig wie ein Kropf und umständlich...
-
ich find diesen Startknopf eher lächerlich solang wie ich immernoch den Zündschlüssel umdrehen muss...
wenn ich den Schlüssel eh schon ins Schloss stecken und auf Zündung stellen muss kann ich das kleine stück auch noch weiter drehen.Wenn es möglich wäre... einzusteigen, schlüssel in der Tasche zu lassen und NUR auf den Knopf zu drücken... dann würd ich es super finden
aber so... eher nen müdes lächelnHabe gestern schon mit einem aus dem E39-Forum Kontakt aufgenommen, der solch ein Modul baut:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nun arbeitet er an der Version 3.0 welche eine Keyless-GO Variante beinhaltet
Diese Mail habe ich gestern von ihm bekommen:ZitatHallo Karsten,
danke für die Nachricht.
Wenn du mir deine private Mailadresse gibst, kann ich dir gerne eine Bedienungsanleitung zusenden, da sind alle Funktionen erläutert und ein Anschlussplan ist auch enthalten.
Grundsätzlich gibt es momentan zwei Versionen. Eine kleine, die aber nicht mit BMW-Tastern, sondern nur mit Standard-Tastern funktioniert. Wenn du einen BMW-Taster verwenden willst, brauchst du dann die große Version, da im BMW-Taster viel Elektronik verbaut ist, und diese auch entsprechend angesteuert werden muss.
Mit dem großen Modul hast du dann praktisch fast alle Funktionen, die auch der "echte" E60 hat. Motorstart per Tastendruck, und auch wieder Motorstopp. Ausserdem kann man per Taster auch die Zündung ein- und ausschalten.
Wenn du noch etwas länger Zeit hast, kannst du auch auf die Modulversion 3+ (dreiplus) warten, dieses Modul stelle ich in den nächsten Tagen und Wochen fertig. Das Interessante: Das 3+ Modul lässt sich mit einem Keyless-Entry-System oder auch mit einer Fernbedienung verbinden. Das heißt, du kannst per Fernbedienung den Motor starten oder auch komplett ohne Schlüssel starten. Mal von einigen TÜV-Regelungen abgesehen zwinker
Das große Modul das für den BMW-Taster passt, kostet mit Anschlusskabeln komplett XX Euro, das 3+ Modul wird ebenfalls in dieser Preisklasse liegen zwinker
Den Motor zu starten per Fernbedienung wird aber wohl (fürs erste) nur bei Automatik Getrieben möglich sein, da nur dort feststellbar ist welcher Gang zurzeit eingelegt ist.
-
Ich find's lustig
und ich denk, es soll doch jeder für sich entscheiden, ob's Sinn macht oder nicht.
Wem's gefällt, der baut sich sowas eben ein, wer's sinnlos findet, soll's eben so lassen, wie's ist...Klar gibt es da noch andere Möglichkeiten, aber das wär mir jetzt zu umständlich... Vielleicht, wenn die Temperaturen wieder etwas steigen!
-
Sooo, kleines Update: Wir mussten jetzt 3 Kabelenden ans Relais löten, da uns das Kabel abgebrochen ist...
Ich werde dann heute beim Einbauen das ganze mal bildlich dokumentieren und dann evtl. als Anleitung hochladen. -
Was ist aus diesem Projekt geworden ??
-
Hallo zusammen ins Forum und danke für die schnelle Aufnahme.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich habe das Zünschloss und Wegfahrsperre ausgebaut und einen Schalter für Zündung und einen Taster für Motor Start eingebaut.
Zündung geht, Start schalter nicht (Habe getestet, er schaltet durch). Am Zündschloss sind 2 Dauer + das eine habe ich für Zündung (GN + RT GN) das andere zum Starter (RT BL + SW BL) gelegt. Das Violette habe ich noch nicht verbunden, weil ich da Masse drauf gemessen habe. Was mache ich damit? Der Ventilator der auf Zündung kontinuierlich laufen sollte schweigt auch. Dann sind da noch weiter oben am Schlos 2 kleine Kabel an einem 3 Pol. Stecker ein sw und glaube ein sw ge. Auf einem der beiden ist 2.5v Zündung+ drauf..
Habe die WDS cd zwar hier liegen aber kein Windows XP drauf
Danke schonmal für Eure freundlichen Ratschläge
Allen ein schönes sonniges Wochenende! -
Habe die WDS cd zwar hier liegen aber kein Windows XP drauf
Hab es mal hier mit rein geschoben, das TIS gibt es auch online...Klick
-
Hab es mal hier mit rein geschoben, das TIS gibt es auch online...Klick
Das TIS hilft mir nicht wirklich ich brauche einen Schaltplan /WDS