Ich bin auch der Meinung, dass es in 9 Std nicht getan ist.
Da kannst du locker ein ganzes Wochenende einplanen
-
-
hallo,
nachdem ich jetzt meinen dicken (325i) einen zeit lang problemlos fahren durfte, hat ihn jetzt meine frau übernommen. als ich am wochenende wieder mal eine längere strecke fahren wollte, war da dieses poltern beim schalten vom 1. in den 2. und dann 3. gang. sonst ist er sehr ruhig, auch bei unebenheiten der straßen.
also hier nachgeschaut und die probleme der anderen mitbekommen. gut, ich zuerst zu bmw- genau wie üblich alles kaputt, kupplung, diff., antriebswelle. nur die hinterachsaufnahme ist nicht gerissen, also schon mal gut. also in 2 freie werkstätten, die alles gecheckt und klare aussage, keine fehler gefunden, ich muss damit leben. dann eine weitere werkstatt aufgesucht, wo der meister selbst ein langjähriger bmw-mechaniker ist, selbst er sagt: kupplung-die federn sind müde und dadurch trennt das ding nicht gescheit. im forum habe ich dann vermehrt gelesen, dass es mitglieder gibt, die durch das wechseln des hinteren gummilagers abhilfe schaffen konnten. aber eben auch welche, bei denen das nicht funktioniert hat.gibt es hierzu neue erfahrungen?
ich habe nun eine freie werkstatt gefunden, die mir das lager für um die 200,-€ wechseln wird (BMW wollte 507,-€). ich denke da an ausschlussverfahren und fange mit dem lager an.
hat denn jemand mittlerweile eigene positive erfahrungen, was es noch sein kann, ohne die üblichen verdächtigen wie diff.-kupplung-getriebe etc.???
danke für die antworten und berührungsfreie fahrten.
nierenfreund66fn vom bodensee.
-
Hab´s mal verschoben, hier findest ne Menge zu den Lagern, wie du sie tauscht und was man gleich mit wechseln kann.
-
ich habe nun eine freie werkstatt gefunden, die mir das lager für um die 200,-? wechseln wird (BMW wollte 507,-?). ich denke da an ausschlussverfahren und fange mit dem lager an.
hat denn jemand mittlerweile eigene positive erfahrungen, was es noch sein kann, ohne die üblichen verdächtigen wie diff.-kupplung-getriebe etc.???
Moin!
Also einen Erfahrungsbericht bzgl. des Differential-Gummilagers (das dicke, fette) kann dir der User Dani geben.
Er hatte starke Schläge beim Schalten.
Das Lager sah nach Sichtkontrolle gar nicht so schlimm aus und hatte nur feine Risse.
Wir haben das Ding dann selbst gewechselt und dabei gemerkt, dass das Lager ECHT tot warMit dem neuen Lager war das Schlagen komplett weg! Bin den Wagen dann auch mal gefahren und es gibt echt NULL Spiel im Antriebstrang.
Wenn du ausm Stuttgarter Raum bist, kann ich dir auch beim Lager wechseln helfen, aber ehrlich gesagt sind 200.- Euro ein wirklich fairer Preis für den Job.
Da muss schon ziemlich viel abgebaut werden, bzw. muss halt das Differential rausGruß
-
hallo, don simon,
vielen dank für die antwort und die aufmunterung. das macht mir schon hoffnung. zumal es wirklich einige gibt, bei denen das nicht den gewünschten erfolg gebracht hat. aber fuer mich kann es nur das ausschlussverfahren geben, und da ist dieses lager ja schon häufiger eine quelle gewesen. klar kommen da noch hardyscheibe und auch kupplung in frage. die kompletten ha-lager sind mehrfach geprüft und i.o. also dann. danke auch fürs angebot, ich komme vom bodensee und würde trotzdem den weg zu euch auf mich nehmen. aber glücklicherweise habe ich eine freie werkstatt gefunden, die mir eben für ca. 200,-€ das lager wechselt, war gestern dort und der meister weiss, worauf er sich einläßt.
ich berichte dann mal und hoffe, das schalgen hat ein ende
, bzw. wird zumindest weniger.
dir gute fahrten und wenn ich darf, komme ich gern mal auf dein angebot zurück.
gruß aus friedrichshafen
jens
noch eine frage: der meister sagt, das lager kostet bei ihm 28,-€ plus märchensteuer. ist das korrekt oder gibt es auch da qualitativ unterschiedliche?
-
Solche Lager kann man ruhig Original holen, die Preisunterschiede sind nicht groß. Das was den Wechsel teuer macht ist nur der Aufwand und die damit verbundene Arbeitszeit.:)
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
-
noch eine frage: der meister sagt, das lager kostet bei ihm 28,-€ plus märchensteuer. ist das korrekt oder gibt es auch da qualitativ unterschiedliche?
Beim Lager würde ich fragen, ob es von "Lemförder" ist. Das der originale Hersteller und da weißt du, was du bekommst.
Dieses Lager wechselst du wahrscheinlich nur ein einziges mal - da würde ich keine Experimente mit der Qualität machen.
Das Lemförder Lager kostet bei Profiteile irgendwas um die 30.- Euro. Wenn der Typ dir so eins einbaut, dann ist alles top!
200.- Euro für die Action sind übrigens wirklich voll in Ordnung!dir gute fahrten und wenn ich darf, komme ich gern mal auf dein angebot zurück.
Klar, kannst gerne auf mich zukommen. Z.B. wenn deine Längslenkerlager dran sind.
Die sind meist nach 150tkm im Eimer und das merkt man echt deutlich. Bzw. merkt man deutlich, wenn neue drin sind
Die Hinterachse ist dann auf einmal so ruhig...
Ist mit dem richtigen Werkzeug keine große SacheGib bitte Rückmeldung wie's bei dir weitergegangen ist und ob das Schlagen nachm Wechsel weg ist.
-
aber nicht vergessen dabei, dass ich vorher "neues" ZMS eingebaut hab, neue Kupplung, neue Hardyscheibe, und meine Längslenkerlager auch noch in Ordnung sind.
Und erst DANN haben wir das Lager bei mir gewechselt, welches dann den schlussendlichen Hauptunterschied ausgemacht hat.
Hatte das glaub auch in meiner FS mal in % angegeben was in etwa wie viel verbessert hat. -
Hatte das glaub auch in meiner FS mal in % angegeben was in etwa wie viel verbessert hat.
Für die Suchfaulen will ich es gerade mal posten. Habe ja vorhin noch mal deine FS durchstöbert von daher weiß ich ja wo es in etwa lag.
Zitat von Danijop, das war in etwa zu 75% die Ursache
15% waren noch das ZMS und 10% hab ich immernoch.. werde mal noch die hinteren Getriebehalter wechseln^^ -
hallo an alle, die mir geantwortet haben,
vielen dank. man, das ist ja wohl nur noch cool, dass man so geholfen bekommt. wie bereits gesagt: ich fange gerade erst an, will nach dem prinzip ausschluss gehen, und da dani sagt, das lager sind 75% anteil (habe ich natürlich auch gestern beim stöbern gelesen) am poltern, sollte es ja schon eine veränderung geben. klar mache ich bei bedarf weiter.
zur erklärung: ich bin, bzw. war ein selbstschrauber und habe an meinen babys das meiste selbst gemacht. egal ob slk, e39, passat, etc. doch ein tumor im rücken hat vieles verändert, so auch slk verkaufen müssen. und das mit dem selbst schrauben ist nur noch eingeschränkt möglich. deswegen freue ich mich ja über das angebot und würde dann auch gern den weg nach stuttgart antreten, wenn ich kompetente hilfe und unterstützung bekomme.klar melde ich mich mit den ergebnissen des lagerwechsels. und dabei drücke ich mir selbst am meisten die daumen, dass es zumindest besser wird, vorerst, dann kann man ja weiter machen.
wünsche euch noch schönen abend.
jens aus friedrichshafen
p.s. hey dani, übrigens, mein dicker ist ebenfalls in topas-blau, tolle farbe