Ich hab jetzt 240.000 auf der Uhr. Da ich an der Hinterachse ebenfalls auf M3-Längslenker umrüste, konnte ich die Geschichte ganz entspannt vorbereiten. Also Längslenker komplett zerlegen, alle Lager auspressen, strahlen, lackieren und komplett mit Neuteilen bestücken. Im Moment liegen die Längslenker in der Ecke und warten auf den Einbau.
Das Radlager fand ich aber entspannt. Ich hab einen großen Stempel zum gegenhalten genommen der genau von der Antriebswellenseite in die Vertiefung passt. Damit konnte ich den Längslenker relativ frei auf der Presse positionieren. Hab das jetzt schon 3x gemacht und es geht fix. Nervig finde ich nur die Lager für die Querlenker am Achsschenkel. Da kommt man kaum mit passenden Buchsen oder Hülsen zur Auflage ran.
Wenn ihr die Radlager tauscht dann wechselt auch gleich das Staubschutzblech der Bremse. Das lässt sich ja nur bei ausgepresster Naber tauschen. Die Löscher für die Befestigung der Haltestifte der Handbremsbacken rosten gern weg und dann gibts Salat in der Bremse. Kosten ja nicht die Welt aber ersparen ungemein viel Stress.
Die Handbremsseile kann man mit bissel Glück weiterverwenden. Hab die bei meinem alten 320d aus der Achse gezogen bekommen. Vorher mit rostlöser einweichen und dann mit ner Gripzange an der Hülse hin- und herbewegen. Dann löst sie sich in der Regel.