Komplette Hinterachse neu lagern!

  • hallo an alle, die diesen artikel mit verfolgt haben.


    habe nun diese woche das diff.-lager wechseln lassen und es ist eine deutliche verbesserung. noch nicht weg, aber eben doch besser. habe heute noch die vorderen bremsen gewechselt und nun sollte alles mal technisch fertig sein. nun kommt die optik, sprich bremssattel silber lackieren, andere räder drauf und das war erst mal alles.


    nochmal danke an alle und gute fahrten.


    gruss vom bodensee



    jens. :) :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • Mal eine Frage : wenn man Fahrwerkslager tauscht dann soll man ja dann die Schrauben die durch die Fahrwerkslager gehen erst fest ziehen wenn das Auto wieder auf den Rädern steht.
    Ist das überhaupt möglich bei allen Schrauben der Hinterachse des e46 ?

  • Möglich ist es. Kommt halt drauf an wie man es macht. Wenn man den Wagen aufgebockt hat und man nun die Hinterachse belastet, muss man aufpassen das man das Auto nicht von den Böcken runter holt.

  • Ich hoffe es wurde nicht schon gefragt aber ich blicke hier einfach nicht durch welches Werkzeug man nun für was braucht.


    Bin ja sogar bereit mir eine Werkstattpresse zu kaufen (12t kosten ja gerade einmal 100 EUR) aber dann fehlen mir ja auch wieder die richtigen Druckstücke.



    Nachdem der ebay Werkzeugsatz ja angeblich nicht funktioniert und ich keine Drehmaschine habe, um mir Teile zu basteln: Gibt es irgendwo anders einen Satz, der funktioniert (mit oder ohne Presse) oder leiht mir jemand sein Werkzeug?

  • Hurra ! Geschafft ! Alle Lager an der Hinterachse inklusive Lager des Hilfsrahmens selber getauscht ! Eine schweinearbeit wars !
    Gemacht habe ich es ohne Presse . Ich hatte mir alle Lager zusammengekauft und dann diese ausgemessen und mir Hülsen gedreht bzw Universal einpressets bei ebay gekauft und dieses dann auf die passenden masse gedreht . Allerdings waren die Teile aus Alu .
    Stahl wäre besser gewesen . Ansonsten habe ich noch eine M12 gewindestange verwendet und 2 und 3 arm abzieher . Es ging alles gerade so . Die gewindestangenstücke gingen immer wieder kaputt durch die wirklichen hohen Kräfte die man aufwenden muss und die abzieher haben auch gelitten....


    Einen kleinen bunsenbrenner braucht man auch und ein geeignetes gleitmittel für die buchsen . Wenn man die trocken reinpressen will wird das nix ! Da gibts ein spezielles mittel von BMW .


    Die neigung des Autos spurrillen zu folgen ist merklich besser geworden !


    Alles in allem hat es sich gelohnt !

  • Naja ich hatte noch mehr sachen mitgemacht und nur so lange in der Garage geschafft wie ich Lust hatte . Ausserdem fahre ich noch Motocross und da gibts auch immer viel zu schrauben und vorzubereiten :D .Habs Auto so um die 2 Wochen in der Garage stehen gehabt .

  • Hallo zusammen,


    es ist mit Sicherheit eines der interessantesten Threads, die ich je gelesen habe, zudem alles so ordentlich aufgelistet ist und es wird gerne geholfen.


    Nun zu meiner Frage: Ich muss auch meine HA neulagern. Ich habe bis jetzt immer selber an meinem Auto geschraubt (so gut es ging mit Wagenheber sonst in einer Mietwerkstatt), nur für diese Arbeit fehlen mir einfach die Werkzeuge und die Erfahrung. Gibt es hier jemand, der es schonmal gemacht hat und es mir eventuell machen würde (natürlich gegen Bezahlung). Ich komme aus Duisburg und wäre eventuell bereit eine Strecke von 250 Km in Kauf zu nehmen um eine vernünftige Neulagerung zu schaffen, um dann Ruhe zu haben.
    Ansonsten wäre ich dankbar, wenn ihr mir eine gute Werkstatt hier im Ruhrgebiet empfehlen würdet.


    Danke im Voraus für eure Hilfe.