Hinterachse Instandsetzen

  • Hi,


    war heute beim :) und habe mein auto checken lassen... was kam dabei raus??! naaaa....richtig!! Hinterachse ausgerissen!!! :evil:
    Durfte natürlich so nicht mehr vom Hof. Da BMW aber zum Glück die kosten übernimmt werden für mich nur ca.500Eu an verschleißteile anfallen.
    Hatte jemand das gleich problem und kann mir in etwa sagen, wie lange die Reperatur dauert? ?(


    MfG
    Pascal

  • Geb meinen 328er am


    Montag 03.03. morgens ab


    und kann ihm am


    Freitag 07.03. abends


    wieder abholen.
    BMW Übernimmt die komplette Instandsetzung der HA-Aufnahme und ich bekomme für die 5 Tage einen Leihwagen.


    Mein "Freundlicher" hat nichts von irgenwelchen weiteren Kosten erwähnt - er sagte BMW gibt für diese Reparatur 5 Tage mit allem drum und dran vor. Alles schnellere wird sich dann wohl die NL/Händler selber einstecken.


    Bin mal gespannt.


    Gruß
    Achim

    Wenn ich Mercedes fahren möchte, rufe ich mir ein Taxi!!

  • Zitat

    Original von BlackDevil328
    Gibt es da ne Baujahr begrenzung bis wo sie das übernehmen??


    Und macht es sich irgendwie bemerkbar?


    Oder kann man das nur sehen wenn man drunter steht? ?(


    Wenn man die Inspektionen bei BMW macht, wird das automatisch kontrolliert. In einer anderen Werkstatt natürlich nicht. Die Risse kann man eigentlich erst sehen wenn sie richtig groß sind, davor eigentlich kaum.

  • Zitat

    Original von Pflaumenkalle


    Wenn man die Inspektionen bei BMW macht, wird das automatisch kontrolliert. In einer anderen Werkstatt natürlich nicht. Die Risse kann man eigentlich erst sehen wenn sie richtig groß sind, davor eigentlich kaum.


    Meist ist die hintere linke HA-Aufnahme betroffen, in seltenen Fällen ist zusätzlich die rechte vordere HA-Aufnahme


    Es gibt zwei Varianten:
    1) Nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch ist eine Überprüfung wie folgt durchzuführen...


    2) Im Kundenbeanstandungsfall bzw. bei der Inspektion die HA-Aufnahme auf Risse kontrollieren...


    ...
    * Fahrzeug auf Hebebühne aufnehmen
    * Die beiden Schrauben der HA lösen
    * HA leicht absenken (10cm)
    * Den Bereich der hinteren linken HA-Aufnahme auf Risse prüfen



    Aus eigener Erfahrung (hab 10 Jahre lang Prototypen gebaut und Dauerläufe betreut) kann ich sagen, daß solche Risse - sollte die Stelle, an der sie entstehen können bekannt sein - sehr leicht zu erkennen sind (auch wenn sie noch recht klein sind).
    Ist man sich nicht sicher, wird sog. "Rissspray" verwendet. Die vermutete Stelle wird eingesprüht, das Spray dringt in den Riss ein. Nach kurzer Trockenzeit wird ein "Entwicklerspray" ebenfalls aufgetragen, welcher die Risse dann durch Reaktion der beiden Flüssigkeiten farblich sehr deutlich sichtbar werden läßt.
    Diese Vorhensweise wurde an meinem Fahrzeug auch angewendet


    Die Risse sind bei mir unter dem Lager des HA-Trägers aufgetreten und somit erst nach absenken der HA zu erkennen.



    Ein Begrenzung des Baujahres ist mir nicht bekannt. Mein KD-Mann hat schon einen 1998er gehabt und BMW hat die Reparatur übernommen.


    Durch die Risse kann es zu Geräuschen es im Bereich Fond/Hinterachse kommen.


    Gruß
    Achim

    Wenn ich Mercedes fahren möchte, rufe ich mir ein Taxi!!

    Einmal editiert, zuletzt von nullzwei ()

  • Wenn man die Inspektionen bei BMW macht, wird das automatisch kontrolliert. In einer anderen Werkstatt natürlich nicht. Die Risse kann man eigentlich erst sehen wenn sie richtig groß sind, davor eigentlich kaum.[/quote]


    Die Inspektionen wurden ja immer bei BMW gemacht, deshalb hat´s mich ja selber gewundert, dass sie es noch nicht gesehen haben ?(


    Bekomm meinen wahrscheinlich am Donnerstatg wieder


    MfG
    Pascal