Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann!?
Mir ist heute aufgefallen, dass der Motor ziemlich hochtourig lief, d.h. er lief über eine Strecke von ca. 45 km im Leerlauf zwischen 1.200 und 1.500 Umdrehungen. Ich dachte erst, das hängt vorübergehend mit den Minusgraden zusammen, aber bei so einer langen Strecke kann das nicht passen. Bei kurzen Anfahrten in der Stadt schwankte die Leerlaufdrehzahl dann teilweise kurzfristig immer mal zwischen 1.200 und 2.000 Umdrehungen. Nachdem ich den Wagen dann abgestellt habe und nach gut einer halben Std. weiterfahren wollte, war die Leerlaufdrehzahl untertourig, d.h. der Motor lief dann bei ca. 500 Umdrehung und ist mir auch einmal abgestorben. Nach ca. 5 Minuten Fahrt war der ganze Spuk vorbei. Diesbezüglich bin ich auch schon mal beim Freundlichen gewesen, er hatte damals den Impulsgeber an der Einlassnockenwelle ersetzt. Aber das scheint wohl nicht der Fehler zu sein. Hat von Euch jemand eine Idee?
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Heizung nach dem Starten relativ gut funktioniert. Aber nach längeren Fahrten scheint diese nicht mehr richtig zu heizen. Auch wenn ich den Wagen mal kurz abgestellt habe, kann ich den Regler danach für die Klimaautomatik auf volle Gradzahl stellen, aber die Heizleistung ist eher mäßig. Ich tippe mal auf ein Thermostat oder Ventil, aber ob das wirklich so ist, weiss ich nicht!
Und da ja bekanntermassen aller Guten Dinge drei sind, habe ich festgestellt, dass bei kurzen Fahrten oder auch wenn der Wagen nicht läuft und ich den Schaltknüppel Richtung 5. Gang drücke, keine Spannung da ist, wie ein loser Löffel im Suppentopf. Erst nach ein paar KM Fahrt ist dieses schwammige Gefühl weg. Kann das evtl. mit verschlissenen Lagern zusammenhängen?
Vielen Dank vorab
Michi_1